Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf Menschen auf dem Wohnungsmarkt und unterstütze sie bei psychosozialen Problemen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für soziale Gerechtigkeit einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem sinnvollen Bereich zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und entwickle innovative Konzepte im sozialen Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Tertiäre Ausbildung in Sozialer Arbeit und Erfahrung in psychosozialer Begleitung erforderlich.
- Andere Informationen: Unregelmäßige Schichten sind Teil des Jobs, aber deine Empathie macht den Unterschied.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In diesem spannenden Job gibst du Personen Hilfestellung, welche auf dem Wohnungsmarkt alleine chancenlos sind. Unterstützt und berätst du Fachpersonen des sozialen Wohnens. Unterstützt du die Gäste der Notschlafstelle bei psychosozialen Problemen und regelst Neueinstritte. Leistest du Bezugspersonenarbeit mit Gästen der Notschlafstelle sowie Bewohnenden der Aussenwohngruppen oder psychosoziale Begleitung in deren eigenen Wohnumfeld. Trägst du zur Weiterentwicklung des Konzepts bei. Wirkst du mit beim Berichtswesen und in der Öffentlichkeitsarbeit.
Du bist hier erfolgreich mit:
- einer tertiären Ausbildung in Sozialer Arbeit (FH/HF)
- deiner Erfahrung in psychosozialer Begleitung von Menschen in schwierigen Lebenssituationen und/oder im stationären Bereich
- ausgeprägter Beratungskompetenz, verbunden mit systemischer Denkfähigkeit
- Grundkenntnissen in Themen wie Sozialhilfe, Sozialversicherung, Mietrecht, Ausländerrecht und/oder Schulden
- einer empathischen Persönlichkeit und wertschätzenden Haltung
- einem sicheren Auftreten und Durchsetzungsvermögen
Fragen oder Anliegen? Sehr gerne! Wir freuen uns auf den Kontakt für alle fachlichen Fragen: Angela Lagler, Leiterin Soziales Wohnen, +41 52 632 58 91.
Sozialarbeiterin/sozialarbeiter Für Soziales Wohnen Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiterin/sozialarbeiter Für Soziales Wohnen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im sozialen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im sozialen Wohnbereich. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der psychosozialen Begleitung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Beratungskompetenz und systemische Denkfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Empathie und wertschätzende Haltung bereits im Vorstellungsgespräch. Achte darauf, wie du dich ausdrückst und wie du auf die Bedürfnisse der Gesprächspartner eingehst. Das ist besonders wichtig in einem sozialen Beruf.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiterin/sozialarbeiter Für Soziales Wohnen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter im sozialen Wohnen interessierst. Gehe auf deine persönliche Motivation ein und wie deine Werte mit der Mission des Unternehmens übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der psychosozialen Begleitung sowie deine Kenntnisse in den relevanten Themen wie Sozialhilfe und Mietrecht. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Zeige deine Beratungskompetenz: Stelle sicher, dass du deine ausgeprägte Beratungskompetenz und systemische Denkfähigkeit in deiner Bewerbung deutlich machst. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich beraten hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.
Präsentiere deine Flexibilität: Da die Stelle unregelmäßige Arbeitszeiten im Schichtdienst erfordert, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, dass du bereit bist, diese Herausforderung anzunehmen. Betone deine Anpassungsfähigkeit und dein sicheres Auftreten in verschiedenen Situationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychosozialen Begleitung und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Beratungskompetenz und systemische Denkfähigkeit zeigen.
✨Zeige Empathie und Wertschätzung
In diesem Job ist es wichtig, eine empathische Haltung zu zeigen. Bereite dich darauf vor, wie du deine wertschätzende Einstellung gegenüber Klienten und Kollegen in der Vergangenheit demonstriert hast.
✨Kenntnisse über relevante Themen
Stelle sicher, dass du Grundkenntnisse in Sozialhilfe, Sozialversicherung, Mietrecht und anderen relevanten Themen hast. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie diese Kenntnisse dir helfen können, in der Rolle erfolgreich zu sein.
✨Flexibilität und Schichtdienst
Da unregelmäßige Arbeitszeiten Teil des Jobs sind, sei bereit, deine Flexibilität zu betonen. Erkläre, wie du mit Schichtdiensten umgehst und warum du dich für diese Art von Arbeit entschieden hast.