Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Notfallpatienten in einem dynamischen, interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Universitätsspitals Zürich, einer der grössten Notfallstationen der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
- Warum dieser Job: Erlebe einen spannenden Berufsalltag mit vielfältigen Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Pflegefachfrau/Pflegefachmann HF/FH oder anerkanntes ausländisches Diplom mit 6 Monaten Erfahrung.
- Andere Informationen: Bewirb dich einfach online oder per E-Mail – wir freuen uns auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Per sofort oder nach Vereinbarung (um vor dem Studium Erfahrungen zu sammeln). Willst du Teil unseres Teams sein? Bei uns kannst du etwas bewirken! Bei uns behandelst du eine Vielfalt von Notfallpatientinnen und Notfallpatienten in einem interprofessionellen und interdisziplinären Umfeld. Du erlebst einen spannenden Berufsalltag mit schnell wechselnden Situationen in einer der grössten und abwechslungsreichsten Notfallstationen der Schweiz.
Du wendest die Kombination aus menschlicher sowie fachlicher Professionalität an und entwickelst sie weiter. Du triagierst sämtliche Notfallpatient:innen nach Emergency Severity Index. Du bist Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH oder hast ein vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) anerkanntes ausländisches Diplom in Pflege sowie mind. 6 Monate Erfahrung im Akutbereich.
Fühlst du dich angesprochen? Das freut uns :) Melde dich bei uns, wir möchten dich kennenlernen! Lass uns gemeinsam herausfinden, ob wir zueinander passen: Lade einfach nur deinen CV in unser eRecruiting-Tool oder schick deinen Lebenslauf per Mail, damit wir unkompliziert mit dir in Kontakt treten können.
Universitätsspital Zürich, 8058 Zürich
Spezialpflege: Nachdiplomstudium NDS Notfallpflege Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialpflege: Nachdiplomstudium NDS Notfallpflege
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Abläufe in der Notfallpflege. Zeige in Gesprächen, dass du die Dynamik und die Anforderungen des Arbeitsumfelds verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Notfallpflege. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Kultur und Erwartungen im Universitätsspital Zürich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung im Akutbereich vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deine Reaktionsfähigkeit in stressigen Situationen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle, indem du dich über aktuelle Entwicklungen in der Notfallmedizin informierst. Diskutiere diese Themen während des Gesprächs, um dein Interesse und Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialpflege: Nachdiplomstudium NDS Notfallpflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Universitätsspital Zürich. Verstehe ihre Werte, die Arbeitskultur und die spezifischen Anforderungen für die Position in der Notfallpflege.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Akutbereich und deine Qualifikationen als Pflegefachfrau/Pflegefachmann. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Notfallpflege interessierst und was dich an der Arbeit im Universitätsspital Zürich reizt. Hebe deine Fähigkeiten und Erfahrungen hervor, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Bewerbung einreichen: Lade deinen Lebenslauf und dein Motivationsschreiben in das eRecruiting-Tool hoch oder sende sie per E-Mail. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Akutbereich und wie du mit stressigen Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Notfallpflege unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du in einem interprofessionellen und interdisziplinären Umfeld arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten hervorhebst. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikation zeigen.
✨Informiere dich über das Universitätsspital Zürich
Recherchiere über die Notfallstation und deren Arbeitsweise. Zeige im Interview, dass du dich für die Institution interessierst und verstehst, welche Herausforderungen und Chancen sie bietet.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.