Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze den Bereichsleiter im Fitnessbereich und führe Kurse durch.
- Arbeitgeber: Die Therme Zurzach ist ein einzigartiger Ort für Entspannung und Wellness.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mitarbeitervergünstigungen und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte das Fitnesserlebnis für unsere Mitglieder.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Fitnessbereich und mehrjährige Erfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitsort ist Bad Zurzach, mit sofortigem Arbeitsbeginn oder nach Vereinbarung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Therme Zurzach – eine Therme fürs Leben. Die Therme Zurzach ist ein Wohlfühlort für alle Generationen und bietet an 365 Tagen im Jahr Genuss für alle Sinne. Unsere Bade- und Sauna-Erlebnis-Landschaft sowie der einzigartige und grosszügige Freiluftbereich laden zur puren Entspannung und Erholung ein. Die Therme Zurzach ist weit mehr als nur ein Thermalbad und bietet schweizweit eines der grössten Wellness-Angebote.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine / einen Stellvertretende/r Bereichsleiter/in Fitness 100 %.
Ihr Aufgabenbereich:
- Unterstützung des Bereichsleiters bei der Führung und Organisation des Fitnessbereichs
- Sicherstellung eines reibungslosen Betriebsablaufs und einer hohen Servicequalität
- Mitverantwortung für die Betreuung und Motivation der Mitglieder sowie für die Einhaltung der Qualitätsstandards
- Durchführung von Fitnesskursen, Gruppentrainings und Personal Trainings
- Übernahme von administrativen Aufgaben und Vertretung des Bereichsleiters in dessen Abwesenheit
- Reinigungsarbeiten und -kontrollen
- Durchführung von diversen Testings wie z.B. Inbody
- Beratung der Mitglieder in Fragen zu Training, Ernährung und Gesundheit
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Fitness, Sportwissenschaft oder eine vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrung im Fitnessbereich, idealerweise in einer leitenden Position
- Führungskompetenz und Organisationstalent
- Motivation, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten inklusive Wochenend- und Feiertagsdienst
- Gute EDV-Kenntnisse
Wir bieten:
- Vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem modernen Unternehmen
- Motivierte und dynamische Kollegen/-innen und ein angenehmes Betriebsklima
- Ein innovatives Arbeitsumfeld mit Weiterentwicklungs-Möglichkeiten und Mitarbeitervergünstigungen
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per Mail an: Für Fragen steht Ihnen Herr Leon Heinrichs unter Tel. +41 56 265 28 52 gerne zur Verfügung.
Arbeitsort: Bad Zurzach, AG, CH, 5330
Arbeitsbeginn: Ab sofort oder nach Vereinbarung
Stellvertretende/r Bereichsleiter/in Fitness 100 % Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende/r Bereichsleiter/in Fitness 100 %
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Fitnessbranche zu vernetzen. Besuche lokale Fitness-Events oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Therme Zurzach und deren Team zu erfahren.
✨Zeige deine Leidenschaft für Fitness
Bereite dich darauf vor, in einem persönlichen Gespräch deine Begeisterung für Fitness und Gesundheit zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Mitglieder motiviert und betreut hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Informiere dich über die Therme Zurzach
Recherchiere gründlich über die Therme Zurzach, ihre Angebote und Werte. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Servicequalität im Fitnessbereich zu verbessern.
✨Flexibilität betonen
Da die Stelle auch Wochenend- und Feiertagsdienste umfasst, sei bereit, deine Flexibilität zu betonen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich in einem dynamischen Arbeitsumfeld gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende/r Bereichsleiter/in Fitness 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Therme Zurzach. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Fitnessbereich hervorhebt. Betone deine Führungskompetenzen und deine Fähigkeit zur Organisation, da dies für die Position wichtig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für die Stelle bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Fitnessbereich ein und betone deine Motivation, im Team der Therme Zurzach zu arbeiten.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die Therme Zurzach und deren Fitnessbereich. Überlege dir, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten, insbesondere zu deiner Erfahrung im Fitnessbereich und deiner Führungskompetenz.
✨Zeige deine Leidenschaft für Fitness
Teile deine persönliche Motivation für den Fitnessbereich und wie du andere dazu inspirieren kannst, ihre Fitnessziele zu erreichen. Deine Begeisterung wird positiv wahrgenommen und zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Position eine Unterstützung des Bereichsleiters erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur Organisation und Führung unter Beweis stellen.
✨Frage nach den Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an der Zukunft und Entwicklung innerhalb der Therme. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt, um sich weiterzuentwickeln.