Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und unterstütze ein engagiertes Team in der Akutgeriatrie.
- Arbeitgeber: Ein renommiertes Akutspital in Zürich, das sich für Patientenwohl einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Zusatzleistungen und moderne Arbeitsbedingungen am Zürichsee.
- Warum dieser Job: Erlebe eine familiäre Atmosphäre und interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Dipl. Pflegefachperson FH/HF mit Erfahrung im Akutbereich und idealerweise Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Entwickle dich individuell weiter und gestalte aktiv Prozesse mit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Ein renommiertes Akutspital in der Region Zürich setzt sich seit Jahrzehnten für die Gesundheit und das Wohlbefinden seiner Patientinnen und Patienten ein. Die familiäre Atmosphäre ermöglicht eine unkomplizierte Zusammenarbeit und höchste Qualität in der patientenzentrierten Versorgung. In einem interdisziplinären Umfeld, in dem Teamarbeit auf Augenhöhe gelebt wird, bietet das Spital umfassende medizinische Betreuung - von der Erstversorgung bis zur Rehabilitation.
Aufgaben:
- Führung und Unterstützung des Teams in Absprache mit der Stationsleitung
- Sicherstellung einer professionellen Pflege und Betreuung der Patientinnen und Patienten
- Übernahme der Tagesverantwortung für alle Abläufe auf der Station
- Mitarbeit in Projekten und interdisziplinären Arbeitsgruppen
- Förderung der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit und aktives Mitgestalten von Prozessen
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegefachperson FH/HF sowie Erfahrung im Akutbereich in der Schweiz
- Idealerweise erste Führungserfahrung
- Hohe Sozialkompetenz und ausgeprägte Dienstleistungsorientierung
- Fähigkeit, auch in herausfordernden Situationen Ruhe zu bewahren und den Überblick zu behalten
- Engagement, Eigeninitiative und Interesse an betriebswirtschaftlichen Aspekten im Pflegealltag
Perspektive:
Wir legen Wert auf moderne Arbeitsbedingungen, individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten und interdisziplinären Austausch. Dein neuer Arbeitsplatz überzeugt nicht nur durch fachliche Vielfalt, sondern auch durch seine besondere Lage - direkt am Zürichsee und in unmittelbarer Nähe zur lebendigen Stadt Zürich. Zudem profitierst du von attraktiven Zusatzleistungen und speziellen Benefits.
jetzt bewerben
Stellvertretende Stationsleitung (Akutgeriatrie) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Stationsleitung (Akutgeriatrie)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Akutbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stellvertretenden Stationsleitung geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Gesundheitswesen, insbesondere in der Akutgeriatrie. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die patientenzentrierte Versorgung. Bereite dich darauf vor, wie du die Qualität der Pflege auf der Station verbessern würdest und welche Ideen du zur Förderung der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Stationsleitung (Akutgeriatrie)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen im Akutbereich und deine Führungskompetenzen hervorhebt. Zeige, wie du zur patientenzentrierten Versorgung beitragen kannst und warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante berufliche Stationen, insbesondere deine Erfahrungen in der Pflege und Führung. Vergiss nicht, deine Ausbildung als Dipl. Pflegefachperson FH/HF klar darzustellen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen über dich zu geben, falls das Spital Kontakt aufnimmt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Führung vor
Da die Position eine stellvertretende Leitung umfasst, solltest du bereit sein, Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem Führungsstil zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du dein Team unterstützt und motivierst.
✨Zeige deine Sozialkompetenz
In einem interdisziplinären Umfeld ist es wichtig, gut mit anderen zusammenzuarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Hebe deine Erfahrungen im Akutbereich hervor
Stelle sicher, dass du deine spezifischen Erfahrungen im Akutbereich klar darlegst. Dies zeigt, dass du die Herausforderungen und Anforderungen der Position verstehst und bewältigen kannst.
✨Frage nach den Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du langfristig an der Stelle interessiert bist.