Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden in steuerlichen Angelegenheiten und erstelle Steuererklärungen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Steuerberatung mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und regelmäßige Teamevents.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Umfelds, das deine Ideen schätzt und fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Wir bieten ein modernes Büro und eine offene Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Steuerberater*in Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Steuerberater*in
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Steuerberatern und Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Halte Ausschau nach Branchenevents oder Seminaren, die sich auf Steuerrecht konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur die Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern, sondern auch, Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.
✨Tipp Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Steuerrecht. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Branche hast.
✨Tipp Nummer 4
Erwäge, dich in Fachgruppen oder -verbänden zu engagieren. Dies kann dir nicht nur helfen, dein Netzwerk zu erweitern, sondern auch deine Glaubwürdigkeit als Steuerberater*in zu stärken und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Steuerberater*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Firma, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Dienstleistungen und aktuelle Projekte, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu untermauern.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Steuerberater*in-Position zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten hervor, die für die Stelle wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Steuerwesen und deine Eignung für die Position darlegst. Gehe darauf ein, warum du gerade bei diesem Unternehmen arbeiten möchtest.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder formalen Mängel vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Stelle sicher, dass du die aktuellen steuerlichen Regelungen und Gesetze gut kennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten, die dein Fachwissen und deine Erfahrung als Steuerberater*in betreffen.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben deinem Fachwissen sind auch deine kommunikativen Fähigkeiten wichtig. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du komplexe steuerliche Themen verständlich erklärst oder Konflikte mit Mandanten löst.
✨Zeige Interesse an der Kanzlei
Informiere dich über die Kanzlei, bei der du dich bewirbst. Zeige, dass du ihre Werte und Arbeitsweise schätzt und erkläre, warum du Teil ihres Teams werden möchtest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über die Kanzlei und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.