Auf einen Blick
- Aufgaben: Strategischer Einkauf und Verantwortung für Warengruppen, inklusive Lieferantenmanagement und Vertragsverhandlungen.
- Arbeitgeber: Ein wachsendes Unternehmen mit Fokus auf nachhaltige Strategien und langfristigen Erfolg.
- Mitarbeitervorteile: Vielfältige Tätigkeiten, modernes Arbeitsumfeld und ausgezeichnete Anstellungsbedingungen.
- Warum dieser Job: Spannendes Berufsumfeld mit der Möglichkeit, aktiv Einsparpotentiale zu entdecken und zu nutzen.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische oder kaufmännische Ausbildung, Erfahrung in internationaler Beschaffung und Weiterbildung im Einkauf.
- Andere Informationen: Arbeitsort in Landquart mit guter Verkehrsanbindung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Was ist meine Funktion?
- Strategischer Einkauf sowie strategische Verantwortung für die zugeteilten Warengruppen inkl. Pflege der Stammdaten
- Performante Anbindung an die Backend Services (RESTful API) inklusive Anforderungsanalyse
- Erstellen und Koordinieren von Rahmenverträgen
- Aktive Suche von Einsparpotentialen in der Beschaffung
- Lieferantenmanagement
- Aktives Einholen, Prüfen und Verhandeln von Angeboten, Erstellen von Benchmarks
Was brauche ich, um erfolgreich zu sein?
- Technische oder kaufmännische (mit technischem Verständnis) Grundausbildung
- Berufserfahrung in der internationalen und industriellen Beschaffung
- Weiterbildung im Einkauf erwünscht
Was sind meine Vorteile?
- Eine vielfältige Tätigkeit bei einem strategisch nachhaltigen und langfristigen Arbeitgeber
- Spannendes und lebhaftes Berufsumfeld in einem wachsenden Unternehmen
- Ausgezeichnete Anstellungsbedingungen und modernen Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung
Sprachen: Deutsch: C2 - Muttersprachliches Niveau, Englisch: B1 - Fortgeschritten / Gut
Arbeitsort: Landquart
Vakanz-Nummer: V-C26-CUU
Strategischer Einkäufer 100% (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Strategischer Einkäufer 100% (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen des strategischen Einkaufs geben können.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Einkauf und in der Lieferantenverwaltung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Verhandlungsszenarien vor. Überlege dir Strategien, wie du Einsparpotentiale identifizieren und umsetzen kannst, und präsentiere diese Ideen während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, in einem Gespräch auf Englisch zu kommunizieren, nutze dies, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zu zeigen, dass du international arbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Strategischer Einkäufer 100% (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Werte, Kultur und die spezifischen Anforderungen für die Position des Strategischen Einkäufers.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Berufserfahrung im internationalen und industriellen Einkauf hervorhebt. Betone technische Fähigkeiten und Weiterbildungen, die für die Stelle wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Lieferantenmanagement und der Kostenoptimierung ein.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch klar darstellst. Wenn möglich, gib Beispiele für Situationen, in denen du diese Sprachen im beruflichen Kontext verwendet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf strategischen Einkauf und technische Aspekte hat, solltest du dich auf Fragen zu RESTful APIs und Anforderungsanalysen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine technischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse im Lieferantenmanagement demonstrieren
Sei bereit, über deine Erfahrungen im Lieferantenmanagement zu sprechen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du Angebote eingeholt, geprüft und verhandelt hast. Zeige, dass du in der Lage bist, Einsparpotentiale zu identifizieren und zu nutzen.
✨Vertrautheit mit Rahmenverträgen zeigen
Da das Erstellen und Koordinieren von Rahmenverträgen Teil der Rolle ist, solltest du dich mit den Grundlagen und Best Practices vertraut machen. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit Rahmenverträge erfolgreich umgesetzt hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Sprich über deine Weiterbildung im Einkauf
Wenn du eine Weiterbildung im Einkauf absolviert hast, erwähne dies unbedingt. Es zeigt dein Engagement für die Branche und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Bereite dich darauf vor, wie diese Weiterbildung deine Fähigkeiten im strategischen Einkauf verbessert hat.