Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Einkaufsstrategien und verhandle mit internationalen Partnern für innovative Lösungen.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen in der Maschinenindustrie, das auf Qualität und Effizienz setzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und moderne Arbeitsplätze warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft des Einkaufs aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaftsingenieurwesen oder BWL sowie Erfahrung im strategischen Einkauf erforderlich.
- Andere Informationen: Biete Weiterbildungsmöglichkeiten und ein internationales Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Für unseren Kunden aus der Maschinenindustrie suchen wir einen Strategischen Einkäufer (m/w), der die Beschaffung effizient und zukunftsorientiert gestaltet. In dieser Rolle sind Sie die treibende Kraft hinter der Optimierung von Einkaufsstrategien, haben ein Gespür für Marktentwicklungen und sind ein erfahrener Verhandlungsprofi. Sie arbeiten eng mit internen Abteilungen sowie internationalen Lieferanten zusammen, um Innovation, Qualität und Kosteneffizienz sicherzustellen.
Aufgaben
- Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger, langfristiger Einkaufsstrategien für industrielle Bauteile und Dienstleistungen
- Verhandlung und Abschluss von Verträgen sowie Preisabsprachen mit nationalen und internationalen Geschäftspartnern
- Globale Suche, Bewertung und strategische Auswahl neuer Lieferanten zur Erweiterung des Lieferantenportfolios
- Enge Abstimmung mit internen Abteilungen wie Produktion, Logistik und Entwicklung, um Beschaffungsentscheidungen frühzeitig zu optimieren
- Verbesserung der Einkaufsbedingungen durch kontinuierliche Analyse und Anpassung der Beschaffungsprozesse
Profil
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, BWL, Supply Chain Management oder eine gleichwertige Qualifikation, z. B. durch eine technische oder kaufmännische Grundausbildung
- Mehrjährige Berufserfahrung im strategischen Einkauf
- Erfahrung mit ERP-Systemen (z. B. SAP) sowie MS Office
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Analytisches Denkvermögen, unternehmerisches Gespür und ausgeprägte Kommunikationsstärke
Wissenswertes
- Beteiligung an externen Weiterbildungen
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Internationales Tätigkeitsfeld
- Garantiertes Hybrid- und Homeoffice-Arbeiten
- Moderner Arbeitsplatz
Strategischer Einkäufer (m/w) 80-100% Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Strategischer Einkäufer (m/w) 80-100%
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Maschinenindustrie zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit strategischem Einkauf beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Einkauf und in der Maschinenindustrie. Lies Fachartikel, besuche Webinare oder nimm an Messen teil. Dieses Wissen kannst du in Gesprächen nutzen, um dein Interesse und deine Expertise zu zeigen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Verhandlungssituationen vor, indem du verschiedene Szenarien durchspielst. Überlege dir, welche Strategien du anwenden würdest, um die besten Konditionen zu erzielen. Dies zeigt deine proaktive Herangehensweise und Verhandlungskompetenz.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du dich auf Networking-Events oder Branchentreffen präsentierst. Bereite eine kurze Vorstellung deiner Person und deiner Erfahrungen vor, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Strategischer Einkäufer (m/w) 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen in der Maschinenindustrie. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, Produkte und aktuelle Entwicklungen zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen im strategischen Einkauf hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Verhandlung und deine Erfahrung mit ERP-Systemen wie SAP.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und dein unternehmerisches Gespür ein.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutsch- und Englischkenntnisse klar und deutlich dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf Verhandlungen vor
Da du als strategischer Einkäufer viel verhandeln wirst, ist es wichtig, dass du dich auf mögliche Verhandlungsszenarien vorbereitest. Überlege dir im Voraus, welche Argumente du nutzen kannst und welche Kompromisse für dich akzeptabel sind.
✨Kenntnis der Branche zeigen
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Maschinenindustrie. Zeige während des Interviews, dass du ein Gespür für Marktentwicklungen hast und wie diese die Einkaufsstrategien beeinflussen können.
✨Erfahrungen mit ERP-Systemen betonen
Da Erfahrung mit ERP-Systemen wie SAP gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, in denen du diese Systeme erfolgreich genutzt hast. Das zeigt deine praktische Kompetenz.
✨Kommunikationsstärke demonstrieren
In dieser Rolle ist enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und internationalen Lieferanten erforderlich. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit unter Beweis stellen, um zu zeigen, dass du gut in ein interdisziplinäres Umfeld passt.