Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und implementiere Einkaufsstrategien für maximale Effizienz und Synergien.
- Arbeitgeber: Innovatives Industrieunternehmen mit modernsten Technologien und nachhaltiger Ausrichtung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und ein attraktives Vergütungspaket.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft des Einkaufs in einem dynamischen Umfeld mit viel Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Fundierte Ausbildung im Einkauf oder vergleichbare Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitsort in Schwyz mit der Möglichkeit, an verschiedenen Standorten zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Verfügen Sie über Erfahrung im strategischen Einkauf und suchen einen Karrierebooster in einem Industrieunternehmen? Übernehmen Sie Verantwortung für den gruppenweiten Einkauf und bewerben sich heute! Für unseren Kunden, eine angesehene Unternehmensgruppe, suchen wir Talente für die neu geschaffene Position des Strategischen Einkäufers. In dieser Schlüsselrolle tragen Sie mit Ihrem Fachwissen und Ihrer analytischen Weitsicht maßgeblich zur Optimierung und Weiterentwicklung der gruppenweiten Einkaufs bei. Durch die gezielte Bündelung der Einkaufsvolumina beider Unternehmen erschließen Sie Synergien, steigern die Effizienz und genießen Erfolge. Hier erwarten Sie ein dynamisches Umfeld, in dem Eigeninitiative aktiv gefördert wird. Ihre Hands-On Mentalität wird mit Vertrauen und Gestaltungsfreiheit belohnt. Zudem genießen Sie die Flexibilität, bis zu zwei Tage pro Woche an einem anderen Gruppenstandort in der gesamten Schweiz tätig zu sein.
Ihre Aufgaben beim neuen Arbeitgeber:
- Sie entwickeln und implementieren eine gruppenweite Einkaufsstrategie, um Synergieeffekte zu maximieren und nachhaltige Einsparungen zu realisieren.
- Durch Lieferantenbewertungen, Marktanalysen und Preisverhandlungen optimieren Sie das Beschaffungsmanagement und sichern langfristige Partnerschaften mit globalen Anbietern.
- Sie koordinieren die Standardisierung und Digitalisierung der Einkaufsprozesse und integrieren diese in moderne ERP-Systeme für maximale Effizienz.
- Mit Ihrem Verhandlungsgeschick sorgen Sie für optimale Vertragskonditionen und treiben die Internationalisierung des Einkaufs gezielt voran.
Sie bieten Ihrem neuen Arbeitgeber:
- Sie verfügen über eine fundierte Ausbildung im Bereich Einkauf, Supply Chain oder Betriebswirtschaft - alternativ bringen Sie eine vergleichbare Berufserfahrung mit.
- Zusätzliche Weiterbildungen im Bereich strategischer Einkauf oder Beschaffungsmanagement sind von Vorteil und unterstützen Ihre Entwicklung in dieser Position.
- Ihr technisches Know-how umfasst moderne ERP-Systeme (z.B. Microsoft D365 und SAP), Lieferantenbewertungstools und Methoden der Einkaufsoptimierung.
- Ihre kommunikative und lösungsorientierte Art hilft Ihnen, Verhandlungen souverän zu führen und erfolgreiche Partnerschaften aufzubauen.
Auf folgende Annehmlichkeiten dürfen Sie sich zusätzlich freuen:
- Sie arbeiten in einem innovativen Industrieunternehmen mit modernsten Technologien und nachhaltiger Ausrichtung.
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit an anderen Standorten zu arbeiten sorgen für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
- Individuelle Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten unterstützen Ihre Karriereziele und fördern Ihr Fachwissen.
- Ein attraktives Vergütungspaket sowie Zusatzleistungen wie eine Kantine und Teamevents schaffen eine angenehme Arbeitsatmosphäre.
Arbeitsort: Schwyz.
Strategischer Einkäufer / Strategische Einkäuferin Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Strategischer Einkäufer / Strategische Einkäuferin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der Branche, die bereits im strategischen Einkauf tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im strategischen Einkauf. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen und Technologien, wie moderne ERP-Systeme, Bescheid weißt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Verhandlungsszenarien vor. Da Verhandlungsgeschick eine Schlüsselqualifikation ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Hands-On Mentalität! Bereite konkrete Vorschläge vor, wie du die Einkaufsprozesse optimieren und Synergien schaffen würdest. Dies zeigt dein Engagement und deine proaktive Einstellung, was bei uns sehr geschätzt wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Strategischer Einkäufer / Strategische Einkäuferin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Unternehmenswerte, die Branche und die spezifischen Anforderungen der Position des Strategischen Einkäufers.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen im strategischen Einkauf und relevante Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Erfolge in der Optimierung von Einkaufsprozessen und deine Kenntnisse in modernen ERP-Systemen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Hands-On Mentalität und deine Fähigkeit ein, Synergien zu schaffen und langfristige Partnerschaften aufzubauen.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf Fachfragen vor
Da die Position des Strategischen Einkäufers tiefgehendes Fachwissen erfordert, sollten Sie sich auf spezifische Fragen zu Einkaufstrategien, Marktanalysen und Verhandlungstechniken vorbereiten. Überlegen Sie sich Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung, die Ihre Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehen Sie das Unternehmen und seine Branche
Informieren Sie sich über das Unternehmen, für das Sie sich bewerben, sowie über die Branche, in der es tätig ist. Zeigen Sie im Interview, dass Sie die Herausforderungen und Chancen im strategischen Einkauf in dieser speziellen Branche verstehen und wie Sie dazu beitragen können.
✨Heben Sie Ihre analytischen Fähigkeiten hervor
In der Rolle des Strategischen Einkäufers sind analytische Fähigkeiten entscheidend. Bereiten Sie Beispiele vor, die zeigen, wie Sie Daten genutzt haben, um Entscheidungen zu treffen oder Prozesse zu optimieren. Dies könnte durch Marktanalysen oder Lieferantenbewertungen geschehen sein.
✨Demonstrieren Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten
Da Verhandlungen und der Aufbau von Partnerschaften eine zentrale Rolle spielen, sollten Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Üben Sie, klar und überzeugend zu argumentieren, und seien Sie bereit, Ihre Ansätze zur Konfliktlösung zu erläutern.