Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Sekretariat mit administrativen Aufgaben und Dokumentenmanagement.
- Arbeitgeber: Ein renommiertes Unternehmen im öffentlichen Dienst in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und wertvolle Kontakte im Gesundheitswesen.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere im Gesundheitswesen und sammle praktische Erfahrungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Laufendes Studium im Gesundheitswesen oder kaufmännischen Bereich, gute PC-Kenntnisse und Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Option auf Verlängerung nach 6 Monaten.
Karrierelevel: Werkstudent
Pensum: 40%
Beginn und Dauer: Ab sofort für ca. 6 Monate, mit Option auf Verlängerung
Arbeitsort: Basel/BS
Projekt-ID: A202549727 (bei Kontakt bitte immer angeben)
Unser Kunde ist im öffentlichen Dienst tätig und sucht aktuell Verstärkung im Projekt. Du suchst einen Einstieg in den öffentlichen Dienst? Dann bist Du bei uns richtig. Bewirb dich jetzt und profitiere von unseren umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten.
Was Dich erwartet:
- Administrative Unterstützung des Sekretariats, z.B. digitales Archivieren von Dokumenten, Entgegennehmen und Weiterleiten von Anrufen
- Konvertieren und Versenden von medizinischen Berichten
- Schreiben von Verlaufsberichten ab Diktat
- Erfassen von Leistungen im Berichtswesen
Was Du mitbringen solltest:
- Laufendes Studium (HF, FH, Uni) in Medizinstudium oder Zwischenjahr
- Erste Erfahrung im Gesundheitswesen oder im kaufmännischen Bereich von Vorteil
- Interesse am Gesundheitswesen
- Gute PC-Anwenderkenntnisse
- Fliessende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
Was wir Dir bieten:
- Einstieg ins Gesundheitswesen in einem renommierten Schweizer Unternehmen
- Du sammelst praxisrelevante Berufserfahrung und kannst wichtige Kontakte für Dein Berufsleben knüpfen
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer e-academy
Wir haben Dich überzeugt? Dann sende uns Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (CV, Zeugnisse, Diplome) unter Angabe der Referenznummer A202549727 via E-Mail oder nutze alternativ das Online-Bewerbungsformular auf unserer Homepage.
Noch Fragen?
univativ Schweiz AG
Frau Vivianne Schneider, Teamlead HR
Mobil: 078 730 41 31
Studentische Unterstützung Sekretariat Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische Unterstützung Sekretariat
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits im Gesundheitswesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Personen herstellen, die in der Organisation arbeiten, bei der du dich bewirbst.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über relevante Themen Bescheid weißt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine administrative Unterstützung gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Stelle! Wenn du die Möglichkeit hast, während des Bewerbungsprozesses Fragen zu stellen, nutze diese Gelegenheit, um mehr über das Team und die Projekte zu erfahren. Das zeigt dein echtes Interesse an der Position und dem Unternehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Unterstützung Sekretariat
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle sicher, dass du die Anforderungen verstehst: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und dein Studium zu den Anforderungen passen.
Erstelle einen maßgeschneiderten Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position im Sekretariat wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Gesundheitswesen und deine PC-Anwenderkenntnisse.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du dem Team bieten kannst. Gehe auf deine Motivation ein, im öffentlichen Dienst zu arbeiten, und erwähne deine Sprachkenntnisse.
Überprüfe deine Unterlagen vor der Einreichung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du die Referenznummer A202549727 in deiner Bewerbung angibst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du im Sekretariat übernehmen wirst. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen im Gesundheitswesen oder im kaufmännischen Bereich dir dabei helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
✨Zeige dein Interesse am Gesundheitswesen
Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse und Engagement für das Gesundheitswesen zeigen. Dies könnte beispielsweise die Frage nach aktuellen Trends oder Herausforderungen im Gesundheitssektor sein.
✨Präsentiere deine PC-Kenntnisse
Da gute PC-Anwenderkenntnisse gefordert sind, sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Software oder digitale Tools in der Vergangenheit genutzt hast. Vielleicht hast du auch schon Erfahrung mit Dokumentenmanagement oder Archivierungssystemen.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da fließende Deutschkenntnisse erforderlich sind, solltest du sicherstellen, dass du deine Sprachfähigkeiten während des Interviews klar kommunizierst. Wenn du Fremdsprachenkenntnisse hast, erwähne diese ebenfalls, da sie von Vorteil sein können.