Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und optimiere Linux-Systeme, insbesondere Debian und Ubuntu.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das auf moderne Technologien setzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team mit spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung mit Linux, Atlassian, Datenbanken und Automatisierungstools erforderlich.
- Andere Informationen: Projektdauer von 6-8 Monaten, Abrechnung über eigene Firma möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Aufgabenbereich umfasst den Betrieb, die Wartung und kontinuierliche Optimierung von Linux-basierten Systemen, hauptsächlich unter Debian und Ubuntu, vereinzelt auch CentOS. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der systemtechnischen Administration und Weiterentwicklung der Atlassian-Plattform mit Confluence und Jira. Ebenso beinhaltet die Position die technische Betreuung und Weiterentwicklung der Zabbix-Monitoring-Plattform.
Darüber hinaus gehören die Verwaltung, der Unterhalt und die Optimierung von Datenbanksystemen wie PostgreSQL, MariaDB und MySQL auf Linux-Systemen zum Aufgabenfeld. Die Einrichtung, Administration und Wartung von HAProxy zur Realisierung von Load-Balancing- und Hochverfügbarkeitslösungen ist ebenso Bestandteil der Tätigkeit wie die Analyse und Behebung von System- und Performanceproblemen.
Die Rolle beinhaltet zudem die Automatisierung von Abläufen sowie die Erstellung entsprechender Skripte unter Verwendung von Bash, Python und Ansible. Abgerundet wird das Aufgabenspektrum durch die strukturierte Erstellung und Pflege von technischen Dokumentationen zu Systemlandschaften und betrieblichen Prozessen.
Anforderungen:
- Mehrjährige Erfahrung im Betrieb und Unterhalt von Linux-Umgebungen
- Fundierte Kenntnisse im Bereich Atlassian (Jira, Confluence/Wiki)
- Erfahrung mit Datenbanken (PostgreSQL, MariaDB, MySQL)
- Sehr gute Kenntnisse in Zabbix Monitoring (System-Unterbau)
- Erfahrung mit HAProxy für Load Balancing und Hochverfügbarkeitslösungen
- Sicherer Umgang mit Shell-Scripting und Automatisierungstools (Bash, Python, Ansible)
- Kenntnisse in Netzwerktechnologien (Firewall, Routing, VPN, TCP/IP) von Vorteil
- Erfahrung mit Container-Technologien (Kubernetes, Rancher, Helm, Docker) von Vorteil
- Strukturierte, analytische und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Hohes Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative
- Teamfähigkeit sowie gute Kommunikationsfähigkeiten
Bei diesem Mandat kann über die eigene Firma abgerechnet werden.
Projektdauer: 6-8 Monate
Ansprechpartner: Ursula Oesch, 052 224 44 15
System Engineer Linux / DevOps (50%) (15969) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: System Engineer Linux / DevOps (50%) (15969)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren, die sich mit Linux, DevOps und Atlassian beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und wertvolle Kontakte knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Halte deine technischen Fähigkeiten auf dem neuesten Stand. Nimm an Webinaren oder Workshops teil, die sich mit den neuesten Entwicklungen in Linux-Systemen, Zabbix oder Automatisierungstools befassen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu Linux-Administration, Datenbankmanagement und Skripting übst. Simuliere Interviews mit Freunden oder nutze Plattformen, die technische Interviewfragen anbieten, um sicherer aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: System Engineer Linux / DevOps (50%) (15969)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine technischen Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit Linux-Systemen, insbesondere Debian und Ubuntu. Gehe auch auf deine Kenntnisse in der Administration von Atlassian-Plattformen wie Jira und Confluence ein.
Erwähne relevante Projekte: Füge Beispiele für Projekte hinzu, bei denen du mit Zabbix, HAProxy oder Datenbanken wie PostgreSQL, MariaDB und MySQL gearbeitet hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und Problemlösungsfähigkeiten.
Automatisierungskompetenzen betonen: Hebe deine Fähigkeiten im Shell-Scripting und in der Nutzung von Automatisierungstools wie Bash, Python und Ansible hervor. Zeige, wie du diese Tools eingesetzt hast, um Prozesse zu optimieren.
Technische Dokumentation erwähnen: Erwähne deine Erfahrung in der Erstellung und Pflege technischer Dokumentationen. Dies ist wichtig, um deine strukturierte und analytische Arbeitsweise zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Kenntnisse über Linux-Systeme demonstrieren
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit Linux-basierten Systemen, insbesondere Debian und Ubuntu, klar kommunizierst. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Optimierung dieser Systeme zeigen.
✨Vertrautheit mit Atlassian-Produkten
Zeige dein Wissen über Jira und Confluence. Erkläre, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um Projekte zu verwalten oder die Zusammenarbeit im Team zu verbessern.
✨Automatisierungskompetenzen hervorheben
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Automatisierungstools wie Bash, Python und Ansible zu sprechen. Zeige, wie du Prozesse automatisiert hast, um Effizienz zu steigern.
✨Analytische Problemlösungsfähigkeiten präsentieren
Sei bereit, konkrete Beispiele für Herausforderungen zu geben, die du in der Vergangenheit gelöst hast, insbesondere im Bereich System- und Performanceprobleme. Dies zeigt deine strukturierte und analytische Arbeitsweise.