Deine Herausforderungen Unsere TCS-Patrouilleure und TCS-Patrouilleurinnen leisten jĂ€hrlich mehr als 300â000 PanneneinsĂ€tze. Wobei du als Pannenhelfer/in ĂŒber 1\’200 Kontakte pro Jahr hast und den in Not geratenen Verkehrsteilnehmern hilfst, ihre MobilitĂ€t wieder herzustellen. Damit gelingt dir der Einstieg Du hast eine 3- oder 4-jĂ€hrige Ausbildung in einem fahrzeugmechanischen Beruf abgeschlossen Du arbeitest gerne selbstĂ€ndig, bist verantwortungsbewusst und lösungsorientiert Du möchtest raus aus der Garage, suchst den Kundenkontakt und stellst dich gerne den technischen und menschlichen Herausforderungen Du hast Spass an einem abwechslungsreichen Arbeitsalltag und an vielfĂ€ltigen Aufgaben Du betrachtest unregelmĂ€ssige Arbeitszeiten als Vorteil Darauf kannst du dich freuen Wir stellen dir fĂŒr diese Aufgabe ein persönlich zugeteiltes Einsatzfahrzeug mit modernster Technologie zur VerfĂŒgung Wir bilden dich zum Strasssenhelfer/in mit eidg. Fachausweis weiter Wir geben dir die Möglichkeit, deine fachlichen wie auch persönlichen FĂ€higkeiten weiterzuentwickeln Du wirst die Besonderheiten verschiedener Fahrzeugmarken kennen lernen, deine DiagnosefĂ€higkeiten schĂ€rfen und den Umgang mit Menschen verschiedenster AusprĂ€gungen erlernen VergĂŒnstigungen bei der vielseitigen Produktenpalette des TCS Eine abwechslungsreiche TĂ€tigkeit in einem spannenden Bereich, mit einem motivierten Team sowie ein angenehmes Arbeitsklima Interessiert? Dann bewerbe dich noch heute und schreibe mit uns TCS-Geschichte. Beim TCS schĂ€tzen und respektieren wir vielfĂ€ltige Lebenswege und die DiversitĂ€t der Profile unserer Mitarbeitenden. Gleichbehandlung hat fĂŒr uns oberste PrioritĂ€t. Stefan Gossweiler, Standortleiter Patrouille FĂŒllinsdorf, gibt dir unter +41 79 345 49 71 gerne Auskunft zur Stelle. Deshalb gibt es uns seit ĂŒber 125 Jahren: Rund um den TCS Schweiz – TCS Schweiz Touring Club Schweiz Human ResourcesKarin Messerli4414 FĂŒllinsdorf jide9bf74aa jit0314a jiy25a

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team