Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf Verkehrsteilnehmern bei Pannen und stelle ihre Mobilität wieder her.
- Arbeitgeber: TCS ist der führende Touring Club in der Schweiz mit über 125 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Persönliches Einsatzfahrzeug, Weiterbildungsmöglichkeiten und Vergünstigungen auf Produkte.
- Warum dieser Job: Abwechslungsreiche Aufgaben, Kundenkontakt und ein motiviertes Team warten auf dich.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im fahrzeugmechanischen Beruf und Freude an Herausforderungen.
- Andere Informationen: Wir schätzen Diversität und Gleichbehandlung in unserem Team.
Deine Herausforderungen
Unsere TCS-Patrouilleure und TCS-Patrouilleurinnen leisten jährlich mehr als 300‘000 Panneneinsätze. Wobei du als Pannenhelfer/in über 1'200 Kontakte pro Jahr hast und den in Not geratenen Verkehrsteilnehmern hilfst, ihre Mobilität wieder herzustellen.
Damit gelingt dir der Einstieg:
- Du hast eine 3- oder 4-jährige Ausbildung in einem fahrzeugmechanischen Beruf abgeschlossen.
- Du arbeitest gerne selbständig, bist verantwortungsbewusst und lösungsorientiert.
- Du möchtest raus aus der Garage, suchst den Kundenkontakt und stellst dich gerne den technischen und menschlichen Herausforderungen.
- Du hast Spass an einem abwechslungsreichen Arbeitsalltag und an vielfältigen Aufgaben.
- Du betrachtest unregelmässige Arbeitszeiten als Vorteil.
Darauf kannst du dich freuen:
- Wir stellen dir für diese Aufgabe ein persönlich zugeteiltes Einsatzfahrzeug mit modernster Technologie zur Verfügung.
- Wir bilden dich zum Strasssenhelfer/in mit eidg. Fachausweis weiter.
- Wir geben dir die Möglichkeit, deine fachlichen wie auch persönlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
- Du wirst die Besonderheiten verschiedener Fahrzeugmarken kennen lernen, deine Diagnosefähigkeiten schärfen und den Umgang mit Menschen verschiedenster Ausprägungen erlernen.
- Vergünstigungen bei der vielseitigen Produktenpalette des TCS.
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem spannenden Bereich, mit einem motivierten Team sowie ein angenehmes Arbeitsklima.
Interessiert? Dann bewerbe dich noch heute und schreibe mit uns TCS-Geschichte. Beim TCS schätzen und respektieren wir vielfältige Lebenswege und die Diversität der Profile unserer Mitarbeitenden. Gleichbehandlung hat für uns oberste Priorität.
Stefan Gossweiler, Standortleiter Patrouille Füllinsdorf, gibt dir unter +41 79 345 49 71 gerne Auskunft zur Stelle.
TCS Patrouilleur/in – Basel Automobil-Mechatroniker/in / -Fachmann /-Fachfrau Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: TCS Patrouilleur/in – Basel Automobil-Mechatroniker/in / -Fachmann /-Fachfrau
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen TCS-Mitarbeitenden zu vernetzen. Frage nach ihren Erfahrungen und Tipps für die Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Fahrzeugmechanik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, deine Problemlösungsfähigkeiten anhand von Beispielen aus deiner bisherigen Erfahrung zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Kundenkontakt! Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast und bringe diese Beispiele in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: TCS Patrouilleur/in – Basel Automobil-Mechatroniker/in / -Fachmann /-Fachfrau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung im fahrzeugmechanischen Beruf. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen dich zu einem idealen Kandidaten für die Position des TCS Patrouilleurs machen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du gerne im Kundenkontakt arbeitest und welche Herausforderungen dich an der Stelle reizen. Hebe hervor, dass du selbständig und lösungsorientiert bist.
Persönliche Stärken betonen: Nenne spezifische persönliche Eigenschaften, die für die Rolle wichtig sind, wie Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit. Zeige, dass du Freude an einem abwechslungsreichen Arbeitsalltag hast und bereit bist, unregelmäßige Arbeitszeiten zu akzeptieren.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als TCS Patrouilleur/in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Fahrzeugmechanik und Diagnosetechniken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich zeigen.
✨Zeige deine Kundenorientierung
In dieser Rolle ist der Kontakt mit Kunden entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast oder in schwierigen Situationen Lösungen gefunden hast. Dies zeigt, dass du die menschlichen Herausforderungen der Position verstehst.
✨Hebe deine Selbstständigkeit hervor
Die Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten, ist für diese Position wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du eigenverantwortlich Aufgaben angegangen bist und dabei Lösungen gefunden hast. Dies wird deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
✨Sei bereit für unregelmäßige Arbeitszeiten
Da die Stelle unregelmäßige Arbeitszeiten beinhaltet, solltest du deine Flexibilität und Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten zu arbeiten, betonen. Zeige, dass du die Vorteile dieser Flexibilität schätzt und bereit bist, dich darauf einzustellen.