Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei der Ansprechpartner für Kunden im Bereich 3D-Druck und additive Fertigung.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das modernste Fertigungstechnologien nutzt.
- Mitarbeitervorteile: 40 Stundenwoche, Geschäftstelefon, Fahrzeug und kostenlose Parkplätze inklusive.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Industrie in einem dynamischen und unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder Studium, CAD-Erfahrung und gute Sprachkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Familiäre Atmosphäre mit starkem Zusammenhalt und individueller Wertschätzung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sind Sie ein innovativer Technikexperte mit Leidenschaft für Präzision und modernste Fertigungstechnologien? In einem dynamischen und zukunftsorientierten Unternehmen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr Fachwissen im Bereich Werkzeugmaschinen und Fertigungstechniken in einem internationalen Umfeld einzusetzen. Wenn Sie sich weiterentwickeln und spannende Herausforderungen in der Maschinenbaubranche annehmen möchten, sind Sie bei uns genau richtig. Nutzen Sie Ihre Chance und gestalten Sie die Zukunft der Industrie mit!
Aufgaben:
- Sie sind der zentrale Ansprechpartner für Kunden und Interessenten in allen Belangen rund um Additive Manufacturing.
- Sie übernehmen die Wartung und Instandhaltung sowohl der firmeneigenen Systeme als auch der Systeme unserer Kunden.
- Sie leisten technischen Support für 3D-Druckmaschinen und zugehörige Software telefonisch, per E-Mail, via Fernzugriff oder direkt vor Ort.
- Sie erstellen 3D-Musterteile und spezifische Bauteile für Kundenprojekte.
- Sie führen Inbetriebnahmen der Maschinen sowie Schulungen bei unseren Kunden vor Ort durch.
- Sie nehmen an Messen teil, unterstützen den Aufbau des Messestandes und repräsentieren unser Unternehmen.
- Sie bearbeiten Kundenbestellungen für Verbrauchsmaterialien und Ersatzteile.
- Sie verwalten das Lager für den 3D-Druck-Bereich und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
Profil:
- Abgeschlossene technische Ausbildung oder Studium mit starkem Interesse an Technik.
- Erfahrungen mit CAD-Programmen und 3D-Druck.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, Französisch ist ein Plus.
- Führerschein der Klasse B erforderlich.
- Gute Computerkenntnisse, insbesondere in MS Office.
- Selbstständige und kundenorientierte Arbeitsweise sowie Bereitschaft zu Reisen, hauptsächlich innerhalb der Schweiz.
- Hohe Eigenmotivation, Belastbarkeit und Engagement.
- Sicheres Auftreten, Teamgeist und freundliches Auftreten.
Wissenswertes:
- Eine 40 Stundenwoche.
- Geschäftstelefon und -fahrzeug werden gestellt inkl. Privatnutzung.
- Kostenloser Parkplatz.
- Familiäre Atmosphäre mit starkem Zusammenhalt.
- Für uns bist Du nicht nur eine Nummer, sondern ein wichtiges Teammitglied.
Techniker für 3D-Druck und Additive Fertigung (m/w) 100% Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techniker für 3D-Druck und Additive Fertigung (m/w) 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Informationen über das Unternehmen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich 3D-Druck und additive Fertigung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Technologien hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit CAD-Programmen und 3D-Druckmaschinen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da du als zentraler Ansprechpartner für Kunden agierst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Kundenkontakt klar kommunizierst. Bereite Beispiele vor, die dies belegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker für 3D-Druck und Additive Fertigung (m/w) 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine technische Expertise heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene technische Ausbildung oder dein Studium sowie deine Erfahrungen im Bereich 3D-Druck und CAD-Programme. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für moderne Fertigungstechnologien und deine Bereitschaft zur Weiterbildung hervorhebst. Erkläre, warum du dich für das Unternehmen interessierst und was du zur Gestaltung der Zukunft der Industrie beitragen kannst.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in sehr gutem Deutsch verfasst sind. Wenn du gute Englischkenntnisse hast, erwähne diese ebenfalls. Ein freundlicher und professioneller Schreibstil ist wichtig, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle relevanten Informationen enthalten sind und keine Rechtschreibfehler vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, dein Fachwissen über 3D-Druck und additive Fertigung zu präsentieren. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu geben, um deine Kompetenz zu unterstreichen.
✨Kundenorientierung betonen
Da du als zentraler Ansprechpartner für Kunden fungierst, ist es wichtig, deine kundenorientierte Arbeitsweise hervorzuheben. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden kommuniziert und ihre Bedürfnisse erfüllt hast.
✨Teamgeist und Zusammenarbeit zeigen
Das Unternehmen legt Wert auf Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team zeigen, und erläutere, wie du zur positiven Teamdynamik beigetragen hast.
✨Reisebereitschaft ansprechen
Da die Stelle Reisen innerhalb der Schweiz erfordert, solltest du deine Bereitschaft und Flexibilität, zu reisen, klar kommunizieren. Zeige, dass du die Herausforderungen und Möglichkeiten, die mit Reisen verbunden sind, schätzt.