Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Produktionsprozessen und Optimierung von Abläufen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in Obwalden, das kreative Lösungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und ein zentraler Arbeitsort.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem motivierten Team mit viel Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und Erfahrung in der Industrie erforderlich.
- Andere Informationen: Einstieg ab sofort oder nach Vereinbarung möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unsere Auftraggeberin ist ein erfolgreiches Unternehmen in der Region Obwalden. Dank vielen erfahrenen Mitarbeitenden erarbeitet die Firma kreative, innovative sowie kundenspezifische Lösungen und setzt diese mit hoher Qualität um. Zur Ergänzung des zuverlässigen Teams suchen wir eine pflichtbewusste und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit.
Ihre Aufgaben
- Erkennen von Fehlern und Problemen im Produktionsprozess
- Erarbeiten von Korrektur- und Optimierungsmassnahmen
- Verantwortlich für die Koordination dieser Massnahmen unter Einhaltung der Termine, Kosten und Inhalte
- Entwickeln von Haupt- und Subprozesse in der Produktion und Technik
- Mitarbeiten und Leiten von Workshops
- Unterstützen der Produktion bei Störungen, Qualitätsproblemen oder Produktivitätsverbesserungen
Ihr Profil
- Ausbildung im technischen oder handwerklichen Bereich
- Weiterbildung als Prozesstechniker (Techniker HF Unternehmensprozesse), Prozessfachmann oder Techn. Kaufmann mit eidg. FA (oder in Ausbildung dazu)
- Berufserfahrung in einem Industrieunternehmen
- Koordinative und organisatorische Fähigkeiten sowie prozessorientierte Denkweise
- Engagierter und teamfähiger Fachmann mit hoher Sozialkompetenz, vernetzter Denkweise sowie lösungsorientierter und strukturierter Arbeitsweise
- Gute Anwenderkenntnisse mit IT-Programmen
- Deutsch: Stilsicher / Englisch: Gute Kenntnisse
Ihre Perspektiven
Sie erwartet eine Fachaufgabe mit viel Verantwortung in einem eingespielten Team und zukunftsorientierten Markt mit überdurchschnittlichen und familienfreundlichen Arbeitsbedingungen sowie einem zentral gelegenen Arbeitsort.
Eintritt: Ab sofort oder nach Vereinbarung
Arbeitsort: Region Obwalden
Fühlen Sie sich angesprochen und erfüllen Sie die Anforderungen? Dann freuen wir uns auf Ihr vollständiges Bewerbungsdossier per Link in der untenstehenden Zeile oder an.
Bei Fragen gibt Ihnen Urs Moser unter der Telefonnummer 041 318 31 34 gerne Auskunft.
Technischer Koordinator Industrie Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Koordinator Industrie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in das Unternehmen geben können. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Industrie. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen im Blick hast und bereit bist, innovative Lösungen zu erarbeiten. Das wird dir helfen, dich als prozessorientierte und lösungsorientierte Persönlichkeit zu präsentieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Koordinations- und Organisationserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. So kannst du im Gespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Teams gearbeitet hast. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit ist und wie du Konflikte konstruktiv lösen kannst. Das passt gut zu der gesuchten Persönlichkeit für diese Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Koordinator Industrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen in der Region Obwalden. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, Projekte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Technischer Koordinator Industrie wichtig sind. Betone deine Berufserfahrung in einem Industrieunternehmen sowie deine koordinativen und organisatorischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Rolle bist. Gehe auf deine prozessorientierte Denkweise und deine Teamfähigkeit ein und nenne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch stilsicher ist und deine Englischkenntnisse klar dargestellt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Technischen Koordinators
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Technischen Koordinators in der Industrie. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Probleme im Produktionsprozess erkannt und gelöst hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu deinem Fachgebiet und deiner Ausbildung. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse als Prozesstechniker oder Prozessfachmann in der Praxis angewendet hast und sei bereit, dies zu erläutern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung der Teamdynamik beigetragen hast.
✨Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, spezifische Situationen zu beschreiben, in denen du Korrektur- und Optimierungsmaßnahmen entwickelt hast. Zeige, wie du dabei Termine, Kosten und Inhalte im Blick behalten hast.