Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und dimensioniere Heizungs- und Kältetechnikanlagen für spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in der Gebäudetechnik mit vielfältigen Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und ein 13. Monatsgehalt.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an abwechslungsreichen Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gebäudetechnikplaner*in und Erfahrung in der Planung erforderlich.
- Andere Informationen: Standort: Schwyz; Kontakt: Ines Koller, +41443852121.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Unser Rocken Partner ist im Bereich der Gebäudetechnik tätig und bietet diverse Dienstleistungen von der Werkleitungsplanung bis hin zur Energieberatung. Sie wickeln komplexe Projekte ab und sind deshalb auf der Suche nach kompetenten Fachleuten, um Ihr Team zu unterstützen.
Verantwortung:
- Planung und Auslegung: Verantwortung für die technische Planung und Dimensionierung von Heizungs- und Kältetechnikanlagen
- Erstellung von Planungsunterlagen: Anfertigung von Prinzipschemas, Ausführungsplänen und Ausschreibungsdokumenten
- Projektunterstützung: Aktive Mitarbeit bei örtlichen Begehungen und Unterstützung des Projektleiters bei der Projektdurchführung
- Technische Dokumentation: Erstellung von Einlege- und Aussparungsplänen sowie sonstiger relevanter Dokumentation
Qualifikationen:
- Ausbildung: Abgeschlossene Ausbildung als Gebäudetechnikplaner*in mit Schwerpunkt Heizung, Kälte oder Klima, oder eine vergleichbare technische Qualifikation
- CAD-Kenntnisse: Sicherer Umgang mit CAD-Software zur Erstellung detaillierter Planungsdokumente
- MS-Office-Kenntnisse: Versierter Umgang mit MS-Office Anwendungen
Benefits:
- Beteiligung oder Übernahme Parkplatz
- Markt- und leistungsgerechte Löhne
- Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten/Projekte
- Eingespieltes und dynamisches Team
- 13. Monatsgehalt
- Homeoffice
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
Arbeitsort Schwyz Kontakt Ines Koller, +41443852121
Technischer Planer Heizungs- und Kältetechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Planer Heizungs- und Kältetechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Heizungs- und Kältetechnik zu vernetzen. Engagiere dich in Gruppen oder Foren, die sich mit Gebäudetechnik beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Heizungs- und Kältetechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit CAD-Software und der Planung von Heizungs- und Kältetechnikanlagen klar und präzise präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da du in einem dynamischen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Unterstützung von Projektleitern unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Planer Heizungs- und Kältetechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über ihre Dienstleistungen im Bereich Gebäudetechnik und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen in der Planung und Dimensionierung von Heizungs- und Kältetechnikanlagen sowie deine CAD-Kenntnisse.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Gebäudetechnik und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Mehrwerte du mitbringst.
Dokumentation überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen wie Ausbildungsnachweise und Referenzen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Heizungs- und Kältetechnik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung in der Planung und Dimensionierung von Anlagen zu beantworten.
✨Kenntnisse in CAD betonen
Da CAD-Kenntnisse für diese Position wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit bereit haben, die deine Fähigkeiten in der Erstellung von Planungsdokumenten zeigen.
✨Projekterfahrungen teilen
Bereite dich darauf vor, über konkrete Projekte zu sprechen, an denen du gearbeitet hast. Hebe deine Rolle und die Ergebnisse hervor, um deine Projektunterstützung und Teamarbeit zu demonstrieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.