W2-Professur \"Theorie, Empirie und Methoden der Sozialen Therapie\" (m/w/d)
W2-Professur \"Theorie, Empirie und Methoden der Sozialen Therapie\" (m/w/d)

W2-Professur \"Theorie, Empirie und Methoden der Sozialen Therapie\" (m/w/d)

Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung in Sozialtherapie und Sozialpsychiatrie mit psychodynamischen Ansätzen.
  • Arbeitgeber: Fachbereich Humanwissenschaften, Institut für Sozialwesen - innovativ und forschungsorientiert.
  • Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur Mitgestaltung der Lehre und Forschung, internationale Orientierung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der sozialen Therapie und arbeite an ethischen Fragestellungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt/-ärztin für Psychiatrie oder approbierte/r Psychologische/r Psychotherapeut/in erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 29.04.2025, Kontakt für Rückfragen verfügbar.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Im Fachbereich 01 - Humanwissenschaften, Institut für Sozialwesen, ist zum 01.10.2026 die folgende Stelle zu besetzen: Das zu besetzende Fachgebiet befasst sich mit Forschungs- und Anwendungsfeldern der Sozialpsychiatrie und/oder Sozialtherapie im Kontext Sozialer Arbeit und vertritt vornehmlich psychodynamische Arbeitsansätze in Forschung und Lehre. Neben milieu- bzw. soziotherapeutischen Themen bearbeitet das Fachgebiet ethische Fragestellungen in den o. g. Feldern sowie Aspekte des beruflichen Rollenhandelns und der professionellen Selbstreflexion.

In der Lehre verantwortet die Fachgebietsinhaberin/der Fachgebietsinhaber gemeinsam mit dem Fachgebiet Psychologische Grundlagen der Sozialen Arbeit den wesentlichen Teil der psychologischen Studieninhalte im BA »Soziale Arbeit« sowie in einigen Masterstudiengängen des Fachbereichs Humanwissenschaften, v. a. im Master Diversität-Forschung-Soziale Arbeit.

Der/die Stelleninhaber/-in ist durch sozial- und psychotherapeutische Fachkenntnis ausgewiesen und weist Kenntnisse über die psychosoziale Versorgungslandschaft auf. Er/sie ist Facharzt/-ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie/Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder (approbierte/r) Psychologische/r Psychotherapeut/in, ggf. auch klinische/r Sozialarbeiter/-in (mit psychotherapeutischer Zusatzausbildung und Approbation). Erwartet werden ein einschlägiges Profil und Erfahrungen in multidisziplinären Arbeitsfeldern sowie Praxis- und Forschungsschwerpunkte im Bereich der klinischen oder milieutherapeutischen Behandlungspraxis. Erwünscht sind eine internationale Orientierung und Erfahrungen mit community-bezogenen Ansätzen der Sozialen Therapie sowie Erfahrungen in der Lehre und bei der Einwerbung von Drittmitteln.

Voraussetzungen: Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen und Leistungsanforderungen gemäß §§ 67, 68 des Hessischen Hochschulgesetzes (HessHG). Insbesondere wird die Qualifikation durch eine Habilitation oder zusätzliche, durch einschlägige Publikationen nachgewiesene wissenschaftliche Leistungen belegt. Mit der Bewerbung einzureichen sind ein Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden, eine Liste der wissenschaftlichen Arbeiten, ein Verzeichnis der bisherigen Lehrveranstaltungen sowie Lehrevaluationen oder hochschuldidaktische Weiterbildungen.

Für Rückfragen steht Prof. Dr. Sigrid James, Tel.: +49 561 804-2959, E-Mail: zur Verfügung. Bewerbungsfrist: 29.04.2025

W2-Professur \"Theorie, Empirie und Methoden der Sozialen Therapie\" (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Die Hochschule bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung im Herzen von Hessen, die sich durch eine offene und kollegiale Kultur auszeichnet. Als W2-Professor/in für "Theorie, Empirie und Methoden der Sozialen Therapie" profitieren Sie von exzellenten Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Forschung, während Sie aktiv zur Gestaltung innovativer Lehrinhalte beitragen. Zudem fördert die Institution internationale Kooperationen und bietet Zugang zu einem breiten Netzwerk in der Sozialen Arbeit, was Ihre Karrierechancen erheblich steigert.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W2-Professur \"Theorie, Empirie und Methoden der Sozialen Therapie\" (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Fachkonferenzen, um Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen Fachleuten im Bereich der Sozialtherapie auszutauschen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Sozialtherapie. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Lehr- und Forschungserfahrung sowie zu deinen Ansätzen in der Sozialtherapie durchdenkst. Übe deine Antworten, um selbstbewusst und kompetent aufzutreten.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in Fachgruppen oder -verbänden, die sich mit Sozialtherapie und Sozialpsychiatrie beschäftigen. Dies kann dir nicht nur helfen, dein Wissen zu erweitern, sondern auch deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur \"Theorie, Empirie und Methoden der Sozialen Therapie\" (m/w/d)

Fachkenntnisse in Sozialpsychiatrie
Kenntnisse in Sozialtherapie
Psychodynamische Arbeitsansätze
Forschungskompetenz
Lehrerfahrung
Kenntnisse der psychosozialen Versorgungslandschaft
Erfahrungen in multidisziplinären Arbeitsfeldern
Praxis- und Forschungsschwerpunkte in klinischer Behandlung
Internationale Orientierung
Erfahrungen mit community-bezogenen Ansätzen
Einwerbung von Drittmitteln
Habilitation oder einschlägige Publikationen
hochschuldidaktische Weiterbildung
professionelle Selbstreflexion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Institution und das Fachgebiet. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Anforderungen, die Forschungsfelder und die Lehrinhalte zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden, eine Liste deiner wissenschaftlichen Arbeiten sowie ein Verzeichnis der bisherigen Lehrveranstaltungen und Lehrevaluationen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Qualifikationen, Erfahrungen und deine Motivation für die Professur darlegst. Betone deine Kenntnisse in psychodynamischen Ansätzen und deine internationale Orientierung.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Plattform ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Stelle eine W2-Professur im Bereich der Sozialen Therapie ist, solltest du dich intensiv mit den aktuellen Forschungsthemen und Methoden in diesem Bereich auseinandersetzen. Sei bereit, deine Kenntnisse über psychodynamische Ansätze und ethische Fragestellungen zu demonstrieren.

Präsentiere deine Lehr- und Forschungserfahrungen

Stelle sicher, dass du konkrete Beispiele für deine bisherigen Lehrveranstaltungen und Forschungsschwerpunkte parat hast. Zeige, wie deine Erfahrungen zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beitragen können und welche innovativen Ansätze du in der Lehre verfolgen möchtest.

Zeige internationale Orientierung

Falls du internationale Erfahrungen oder Kenntnisse in community-bezogenen Ansätzen hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Dies könnte ein entscheidender Vorteil sein, da die Stelle eine internationale Perspektive erwartet.

Bereite deine Unterlagen sorgfältig vor

Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und Publikationsliste vollständig und gut strukturiert sind. Eine klare und professionelle Präsentation deiner Unterlagen kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

W2-Professur \"Theorie, Empirie und Methoden der Sozialen Therapie\" (m/w/d)
Whatjobs
Whatjobs
  • W2-Professur \"Theorie, Empirie und Methoden der Sozialen Therapie\" (m/w/d)

    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-27

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>