Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Betreuung von Kunden zu Hause, inklusive Beratung und Fallführung.
- Arbeitgeber: Spitex Zürich bietet ein starkes Team und eine wertschätzende Führungskultur.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Sozialleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Arbeit selbstständig und trage zur Lebensqualität anderer bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 3 Jahre nicht aktiv in der Pflege, abgeschlossene Pflegeausbildung und gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Zusätzliche Ferienwochen und individuelle Einführungsprogramme für Wiedereinsteigende.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
DEINE AUFGABEN
- Ressourcen- und zielorientierte Pflege und Betreuung unserer Kundinnen und Kunden zu Hause
- Beratung und Begleitung von Angehörigen
- Fallführung durch Planung, Steuerung und Evaluation des Pflegeprozesses
- Instruktion, Coaching und Beratung der Pflegemitarbeitenden anderer Kompetenzstufen
- Verantwortung für eine sorgfältige und lückenlose Führung der Pflegedokumentationen
- Einführung und Begleitung von neuen Mitarbeitenden, Lernenden und Studierenden
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden, Fachstellen und Ärztinnen und Ärzten
DU FINDEST BEI UNS
- Unser Programm für Wiedereinsteigende mit individuellem Einführungsprogramm und die Möglichkeit, die SBK-Module für Wiedereinsteigende zu besuchen
- Eine sinnstiftende und selbstständige Tätigkeit mit viel Handlungs- und Gestaltungsspielraum
- Ein starkes und vielfältiges Team im Rücken
- Zeit, unsere Kundinnen und Kunden ungestört zu pflegen und zu betreuen
- Eine wertschätzende Führungskultur mit flacher Hierarchie
- Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie modernste Arbeitsmittel
- Eine lernende und zukunftsgerichtete Organisation
- Familienfreundliche Anstellungsbedingungen und ausgezeichnete Sozialleistungen
- Zusätzliche Ferien: Du hast jedes Jahr die Möglichkeit, 1 oder 2 Ferienwochen dazu zu kaufen
DU BRINGST MIT
- Du bist seit mind. 3 Jahren nicht mehr aktiv in der Pflege tätig (Voraussetzung für unser Programm für Wiedereinsteigende)
- Abgeschlossene Pflegeausbildung auf Tertiärstufe
- Freundliches und wertschätzendes Auftreten sowie körperliche und psychische Belastbarkeit
- Freude an Veränderung und an der interprofessionellen Zusammenarbeit im Team
- Hohes Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit und Flexibilität
- Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift, mind. Niveau B2
- Führerausweis Kat. B oder Bereitschaft mit dem Elektrovelo unterwegs zu sein
Erfahre mehr, wie wir bei Spitex Zürich arbeiten: Arbeitsmodell Spitex Zürich. Im persönlichen Gespräch finden wir gemeinsam heraus, welches Modell für dich am besten passt.
Das ist noch nicht der richtige Job für dich? Dann schau dir gerne unsere weiteren Stellen an oder melde dich bei einem HR-Coach, um weitere Möglichkeiten zu besprechen.
Wiedereinstieg in die Pflege - Dipl. Pflegefachfrau/-mann 50-100% (a) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wiedereinstieg in die Pflege - Dipl. Pflegefachfrau/-mann 50-100% (a)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Pflege, die vielleicht bereits bei uns arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über unsere Programme für Wiedereinsteigende. Zeige im Gespräch, dass du dich mit den spezifischen Angeboten auseinandergesetzt hast und wie diese dir helfen können, dich wieder in die Pflege einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interprofessionellen Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die wir anbieten, und bringe Ideen mit, wie du dich in deinem neuen Job weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wiedereinstieg in die Pflege - Dipl. Pflegefachfrau/-mann 50-100% (a)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für den Wiedereinstieg in die Pflege. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit bei Spitex Zürich reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Pflege, auch wenn diese schon einige Jahre zurückliegen. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse aus früheren Tätigkeiten dir helfen werden, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität: Da die interprofessionelle Zusammenarbeit ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse (mindestens Niveau B2) in deinem Lebenslauf und Anschreiben deutlich werden. Du kannst dies durch spezifische Beispiele oder Zertifikate untermauern, um deine Sprachkompetenz zu belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Pflege vor
Sei bereit, Fragen zu deiner bisherigen Erfahrung in der Pflege zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Methoden du zur Ressourcen- und zielorientierten Pflege eingesetzt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da interprofessionelle Zusammenarbeit ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit parat haben. Erkläre, wie du mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Stelle erfordert Selbstständigkeit und Flexibilität. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du dich schnell an Veränderungen anpassen konntest oder neue Ansätze in der Pflege ausprobiert hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mache dich mit den Werten und dem Arbeitsmodell von Spitex Zürich vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dich in deren Kultur einfügen kannst.