Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Teams und optimiere ihre Zusammenarbeit mit agilen Methoden.
- Arbeitgeber: MediData ist ein führender IT-Dienstleister im Schweizer Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Teamspirit, Weiterbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitsbedingungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer agilen Organisation und gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 5 Jahre Erfahrung als Agile Coach und Kenntnisse in agilen Methoden.
- Andere Informationen: Teile dein Wissen durch Artikel, Podcasts oder Vorträge.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
MediData ist ein massgebender Informatik-Dienstleister - mit der Vision, sich für eine gesunde Entwicklung im Schweizer Gesundheitswesen einzusetzen und dank digitalisierten Prozessen die Zusammenarbeit zwischen Leistungserbringern, Versicherern, Kantonen sowie Patient:innen voranzutreiben. Mit dem MediData-Netz betreiben wir die umfassendste Datenaustauschplattform für Healthcare Professionals in der Schweiz für den effizienten und sicheren Austausch medizinischer und administrativer Daten.
Als Agile Coach begleitest du uns auf unserer Reise zur agilen Organisation. Du bringst Massnahmen ein, um die Zusammenarbeit von Menschen und Teams besser zu machen.
Deine Aufgaben:
- Du begleitest Teams um ungenutzte Chancen für eine bessere Zusammenarbeit zu finden (z. B. Software-Entwicklungsteams, Marketing, Verkauf, etc.)
- Als erfahrene:r Agile Coach optimierst du den Arbeitsfluss deiner Teams, trägst zur ständigen Verbesserung der Zusammenarbeit innerhalb und auch zwischen den Teams bei und bist Impulsgeber:in für konkrete Herausforderungen.
- Du vermittelst und etablierst agile Methoden und Frameworks, mit denen Teams kundenorientiert, effektiv und anpassungsfähig Mehrwerte schaffen - und dabei auch noch Spass haben!
- Du führst Einzel- und Team-Coachings durch, machst Hindernisse sichtbar und zeigst Wege auf, um Lösungen zu (er)finden.
- Du teilst deine Erfahrungen und dein Wissen in Artikeln, Referaten, Podcasts - was immer dir am meisten Freude macht.
Dein Profil:
- Du verfügst über mindestens 5 Jahre Berufserfahrung als Agile Coach.
- Du hast Expertise aus Theorie und vor allem Praxis in agilen Methoden und Frameworks (SAFe, Scrum).
- Starke Coaching- und Kommunikationsfähigkeiten für die Arbeit mit Fachpersonen und Führungskräften.
- Gute Konzeptionsfähigkeiten für die Gestaltung von Workshops und individuellen Trainings.
- Hohe Empathie, Lernbereitschaft und schnelle Auffassungsgabe.
- Idealerweise Change und Transformationserfahrung in einer KMU-Organisation.
Benefits:
- Teamspirit
- Work Smart
- Aus- und Weiterbildung
- Pausen
- Gesundheit
- Ferien
- Finanzielle Vorteile
- Sozialleistungen
Du willst mit uns gemeinsam die Digitalisierung im Gesundheitswesen vorantreiben? Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Wir suchen: Agile Coach (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wir suchen: Agile Coach (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Agile Coaches und Fachleuten im Gesundheitswesen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns erhalten.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Expertise! Teile deine Erfahrungen und Erfolge in agilen Projekten in sozialen Medien oder auf Blogs. Dies kann dir helfen, als Experte wahrgenommen zu werden und macht dich für uns als Arbeitgeber attraktiver.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit den agilen Methoden und Frameworks beschäftigst, die wir bei MediData verwenden. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv! Kontaktiere uns direkt über unsere Website oder soziale Medien, um dein Interesse an der Position zu bekunden. Ein persönlicher Kontakt kann oft den Unterschied machen und zeigt dein Engagement.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wir suchen: Agile Coach (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen eines Agile Coachs. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den spezifischen Bedürfnissen von MediData passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Betone deine Erfahrungen mit agilen Methoden und wie du Teams unterstützen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfolge als Agile Coach anführen. Zeige, wie du Teams in der Vergangenheit unterstützt und verbessert hast.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir, welche Fragen im Vorstellungsgespräch auf dich zukommen könnten, insbesondere zu deinen Coaching-Methoden und Erfahrungen. Bereite klare und prägnante Antworten vor.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Verstehe die agile Philosophie
Mach dich mit den Grundprinzipien der agilen Methoden vertraut, insbesondere mit Scrum und SAFe. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Erfahrung zu teilen, wie du diese Methoden erfolgreich in Teams implementiert hast.
✨Bereite dich auf Coaching-Szenarien vor
Überlege dir spezifische Situationen, in denen du als Agile Coach Herausforderungen gemeistert hast. Sei bereit, deine Ansätze zur Problemlösung und die Ergebnisse, die du erzielt hast, zu erläutern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da starke Kommunikationsfähigkeiten für diese Rolle entscheidend sind, übe, wie du komplexe Konzepte einfach erklären kannst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern testen.
✨Sei empathisch und anpassungsfähig
Demonstriere während des Interviews deine Empathie und Lernbereitschaft. Zeige, dass du in der Lage bist, dich an verschiedene Teamdynamiken anzupassen und individuelle Bedürfnisse zu erkennen, um effektive Lösungen zu finden.