Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere umfassende Pflege und Betreuung, Dokumentation und Unterstützung im Team.
- Arbeitgeber: Dynamisches Team, das sich der Gesundheit und sozialen Betreuung widmet.
- Mitarbeitervorteile: 6 Wochen Ferien, bezahlte Ferientage und Geschenke zum Lehrabschluss.
- Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben in einem modernen Umfeld mit flexiblen Arbeitszeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen und grundlegende Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Ideal für alle, die gerne mit Menschen arbeiten und Verantwortung übernehmen.
Ihre Aufgaben
- Sicherstellung einer umfassenden, bedürfnisorientierten und ganzheitlichen Pflege und Betreuung der Bewohnenden
- Berufliches und fachliches Können und Wissen im Pflegealltag anwenden
- Aktive Beteiligung an Rapporten und ausfüllen der Pflegedokumentation
- Unterstützen des Assistenzpersonals
- Ausführen von hauswirtschaftlichen Arbeiten, welche dem Pflegedienst zugeteilt sind
- Einhalten der hygienischen Prinzipien
Ihr Profil
- Verantwortungsbewusstsein
- Einfühlungsvermögen und Freude an der Arbeit mit Menschen
- Gute Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Belastbarkeit und Flexibilität in der Arbeit
- Grundlegende Deutschkenntnisse
Wir bieten Ihnen
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Team
- 6 Wochen Ferien
- Bezahlte Ferientage
- Geschenk zum Lehrabschluss
- Ein modernes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten
Wir suchen: Lehrstelle Assistent in Gesundheit und Soziales (AGS) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wir suchen: Lehrstelle Assistent in Gesundheit und Soziales (AGS)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Lehrstelle. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Bewohnenden verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps zur Bewerbung bei uns geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen. Zeige deine Empathie und Teamfähigkeit durch konkrete Beispiele aus deinem Leben.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und offen für verschiedene Arbeitszeiten. Betone in Gesprächen deine Bereitschaft, auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren und Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wir suchen: Lehrstelle Assistent in Gesundheit und Soziales (AGS)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. So kannst du deine Bewerbung gezielt darauf abstimmen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Assistent in Gesundheit und Soziales klar darlegen. Betone deine Stärken, wie Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit, und wie diese zur Stelle passen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Zeige dein Einfühlungsvermögen
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Fähigkeit, auf die Bedürfnisse anderer einzugehen, unter Beweis gestellt hast. Dies zeigt, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du konkrete Situationen nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann helfen, deine Kommunikationsstärke und Flexibilität zu demonstrieren.
✨Verantwortungsbewusstsein zeigen
Bereite dich darauf vor, über Erfahrungen zu sprechen, in denen du Verantwortung übernommen hast. Dies könnte in einem Praktikum oder einer anderen Tätigkeit gewesen sein, wo du selbstständig Entscheidungen treffen musstest.
✨Hygienische Prinzipien ansprechen
Da das Einhalten hygienischer Prinzipien wichtig ist, solltest du dich mit den grundlegenden Hygienestandards in der Pflege vertraut machen. Zeige, dass du diese Prinzipien verstehst und bereit bist, sie in der Praxis anzuwenden.