Wissenschaftliche Archivarin / Wissenschaftlicher Archivar
Wissenschaftliche Archivarin / Wissenschaftlicher Archivar

Wissenschaftliche Archivarin / Wissenschaftlicher Archivar

Schwyz Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Archive und unterstütze die digitale Transformation der Verwaltung.
  • Arbeitgeber: Die kantonale Verwaltung Schwyz ist der größte Arbeitgeber im Kanton und kümmert sich um die Anliegen der Bevölkerung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Sozialleistungen und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Archivs und trage zur historischen Forschung bei – alles in einer inspirierenden Umgebung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Geschichte oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung im Archivwesen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Du arbeitest in einem dynamischen Team mit kurzen Entscheidungswegen und viel Raum für eigene Ideen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Ihre Vorteile

  • Sinnstiftende Tätigkeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und Erholungsgebiete
  • Abwechslungsreiche, herausfordernde und interessante Arbeit mit kurzen Entscheidungswegen
  • Vielfältiges und umfangreiches Weiterbildungsangebot mit grosszügiger Unterstützung
  • Attraktive Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten Leistungen
  • Flexible Arbeitsformen und Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf, Halbtax-Abo und weitere Vergünstigungen

Das können Sie bewegen

  • Sie stellen die zentrale Überlieferungsbildung für die kantonale Verwaltung, die sachgerechte Aufbewahrung der Bestände sowie die öffentliche Benutzbarkeit des Archivs sicher
  • Sie beraten die kantonalen Stellen im Bereich Records Management und unterstützen die Digitale Transformation der Verwaltung
  • Sie erschliessen Archivgut aus dem 13. bis 21. Jahrhundert
  • Sie betreuen Archivnutzende im Lesesaal, geben telefonisch oder per Mail Auskunft und stellen Verwaltungseinheiten Unterlagen aus dem Archiv zur Verfügung
  • Mit Ihrer Öffentlichkeitsarbeit und Publikationstätigkeit tragen Sie zur historischen Forschung im Kanton Schwyz bei
  • Sie arbeiten in verschiedenen Projekten des Staatsarchivs mit und vertreten das Staatsarchiv in fachlichen Gremien
  • Sie positionieren das Staatsarchiv als modernen Dienstleistungsbetrieb

Was Sie dafür auszeichnet

  • Hochschulabschluss in Geschichte, Informations-, Verwaltungswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Berufserfahrung im Records Management und Archivwesen
  • Vertrautheit mit Fragen rund um die Digitale Transformation
  • Analytische Begabung und Fähigkeit zum strukturierten Denken
  • Sicheres Auftreten, gute Ausdrucksfähigkeit und gutes Zeitmanagement
  • Kenntnisse einer öffentlichen Verwaltung und der schwyzerischen Landesgeschichte sind von Vorteil

Ihr neuer Arbeitgeber

Die rund 2000 Mitarbeitenden sorgen sich im Kanton Schwyz um die Anliegen der Bevölkerung und führen im Auftrag der Bürgerinnen und Bürger sowie der Behörden öffentliche Aufgaben aus. Die kantonale Verwaltung ist der grösste Arbeitgeber im Kanton Schwyz. Die Mitarbeitenden erfüllen ihren verantwortungsvollen Auftrag in ihrer täglichen Arbeit und verbessern die Qualität und die Effizienz ihrer Tätigkeit stetig.

Ihre Ansprechpersonen

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. phil. Ralph Ruch, Leiter Staatsarchiv Schwyz unter +41 41 819 20 63. Haben Sie Fragen zur Anstellung oder zum Bewerbungsprozess? Mirjam Trutmann vom Personalamt beantwortet Ihre Fragen gerne unter Telefon +41 41 819 24 35.

Wissenschaftliche Archivarin / Wissenschaftlicher Archivar Arbeitgeber: Whatjobs

Die kantonale Verwaltung im Kanton Schwyz bietet Ihnen als Wissenschaftliche Archivarin / Wissenschaftlicher Archivar eine sinnstiftende Tätigkeit in einer malerischen Umgebung, die sowohl berufliche als auch persönliche Erfüllung verspricht. Mit einem breiten Spektrum an Weiterbildungsangeboten und flexiblen Arbeitsmodellen unterstützt das Unternehmen aktiv die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zudem profitieren Sie von attraktiven Sozialleistungen und der Möglichkeit, in einem dynamischen Team zur digitalen Transformation und historischen Forschung beizutragen.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Archivarin / Wissenschaftlicher Archivar

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Archivwesen oder in der kantonalen Verwaltung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Staatsarchiv Schwyz. Zeige in Gesprächen oder bei einem möglichen Vorstellungsgespräch, dass du gut informiert bist und echtes Interesse an der Arbeit hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur digitalen Transformation im Archivwesen vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich konkret einbringen kannst, um das Staatsarchiv zu unterstützen.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Archivwesen und Records Management beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung nützlich sein könnten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Archivarin / Wissenschaftlicher Archivar

Hochschulabschluss in Geschichte, Informations- oder Verwaltungswissenschaften
Berufserfahrung im Records Management und Archivwesen
Vertrautheit mit der digitalen Transformation
Analytische Fähigkeiten
Strukturiertes Denken
Sicheres Auftreten
Gute Ausdrucksfähigkeit
Gutes Zeitmanagement
Kenntnisse der öffentlichen Verwaltung
Verständnis der schwyzerischen Landesgeschichte
Fähigkeit zur Öffentlichkeitsarbeit
Erfahrung in der Projektarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Beratungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Wissenschaftliche Archivarin oder Wissenschaftlicher Archivar relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Records Management und Archivwesen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen zur digitalen Transformation der Verwaltung beitragen können. Zeige deine Leidenschaft für die historische Forschung und Öffentlichkeitsarbeit.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Records Management und Archivwesen demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.

Informiere dich über das Staatsarchiv

Recherchiere über das Staatsarchiv Schwyz und seine Rolle in der kantonalen Verwaltung. Zeige während des Interviews dein Interesse an der Institution und deren Projekten, um zu verdeutlichen, dass du gut informiert bist.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Kultur des Staatsarchivs zu erfahren.

Wissenschaftliche Archivarin / Wissenschaftlicher Archivar
Whatjobs
Whatjobs
  • Wissenschaftliche Archivarin / Wissenschaftlicher Archivar

    Schwyz
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-11

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>