Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Module in Verarbeitungsgestaltung und Schnitt, koordiniere Lehrveranstaltungen.
- Arbeitgeber: FHNW ist eine innovative Hochschule für Gestaltung und Kunst mit interdisziplinärem Ansatz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Option, breites Sportangebot und Kulturprogramm.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mode und arbeite in einem kreativen, unterstĂĽtzenden Umfeld.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Bekleidungsgestaltung oder verwandten Bereichen, Erfahrung in Schnitttechniken.
- Andere Informationen: Befristete Stelle von 01.09.2025 bis 31.08.2028, Mentoring-Programm verfĂĽgbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität - so arbeiten wir.
Ihr Wirkungsfeld: Sie koordinieren und leiten Module und Lehrveranstaltungen in den Bereichen Verarbeitungsgestaltung, Umsetzung und Schnitt und übernehmen die Verantwortung für deren Durchführung. Durch Ihre enge Verbindung zum Nähatelier sind Sie eine zentrale Ansprechperson - sowohl für das interdisziplinäre Team als auch für die Studierenden des Studiengangs. Darüber hinaus tragen Sie die Mitverantwortung für den technischen Betrieb verschiedener Spezialmaschinen und sorgen für einen reibungslosen Ablauf in diesem Bereich.
Ihr Profil:
- Qualifikation: abgeschlossenes Studium (BA oder MA) oder ein gleichwertiger Abschluss in Bekleidungsgestaltung, Bekleidungstechnik, Bekleidungsingenieurwesen oder Modedesign
- Fachkompetenz: fundierte Erfahrung in der Vermittlung von Schnitt- und Verarbeitungstechniken
- Leidenschaft für Mode: ausgeprägtes Interesse an Mode und Modedesign sowie ein Verständnis für modespezifische Themen wie Körperlichkeit, Gender und Kollektivität
- Persönlichkeit: sicheres und freundliches Auftreten sowie ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
- Sprachkenntnisse: neben Deutsch idealerweise auch versiert in Englisch und/oder Französisch
Ihre Perspektiven: Die Einzigartigkeit der FHNW zeigt sich in der Verbindung von Lehre und anwendungsorientierter Forschung sowie der Zusammenarbeit mit der Praxis. Die sich ergänzenden Perspektiven ermöglichen ein differenziertes Verständnis und Handeln in einer sich schnell wandelnden Welt. Austausch und Zusammenarbeit stehen im Vordergrund.
Ihre Benefits:
- Breites Hochschulsportangebot
- Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen
- Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
- Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben
- Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice
- Mentoring-Programm zur Laufbahnentwicklung und Doktoratsförderung
Termin: Stellenbeginn per 01.09.2025, befristet bis 31.08.2028.
Ihr Arbeitsort: Hochschule fĂĽr Gestaltung und Kunst Basel FHNW, Freilager-Platz 1, Postfach, 4002 Basel.
Noch Fragen? Zur Stelle: Jörg Wiesel, Studiengangleiter BA Mode-Design, Institut Zeitgemässe Design Praxis, Kontakt: +41 79 846 11 00. Zum Bewerbungsprozess: Nadine Seiler, Personalverantwortliche, Kontakt: +41 61 228 42 36.
Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Verarbeitungsgestaltung, Umsetzung, Schnitt ( Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Verarbeitungsgestaltung, Umsetzung, Schnitt (
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Mode- und Designbranche zu vernetzen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die von der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel oder ähnlichen Institutionen organisiert werden, um Kontakte zu knüpfen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Mode
Bereite dich darauf vor, in Gesprächen über aktuelle Modetrends und -themen zu sprechen. Zeige dein Interesse an Körperlichkeit, Gender und Kollektivität in der Mode, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Präsentiere deine Fachkompetenz
Sei bereit, konkrete Beispiele deiner Erfahrung in der Vermittlung von Schnitt- und Verarbeitungstechniken zu teilen. Überlege dir, wie du deine bisherigen Projekte und Erfolge in diesem Bereich präsentieren kannst.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Hochschule und der Position, indem du gezielte Fragen zur Lehrveranstaltung und den Modulen vorbereitest. Dies zeigt, dass du dich mit der Institution und deren Zielen auseinandergesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Verarbeitungsgestaltung, Umsetzung, Schnitt (
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂĽndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Kompetenzen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfĂĽllst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Leidenschaft fĂĽr Mode und Modedesign betont. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen in der Vermittlung von Schnitt- und Verarbeitungstechniken zur Stelle passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich als idealen Kandidaten für die Position qualifizieren.
Sprachkenntnisse betonen: Falls du neben Deutsch auch Englisch oder Französisch sprichst, stelle sicher, dass dies in deinem Lebenslauf und Anschreiben deutlich wird. Sprachkenntnisse sind ein wichtiger Aspekt der Stelle.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Verarbeitungsgestaltung und Schnitttechniken. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fachkompetenz zu demonstrieren.
✨Zeige deine Leidenschaft für Mode
Sprich über deine Begeisterung für Modedesign und aktuelle Trends. Zeige, dass du ein tiefes Verständnis für Themen wie Körperlichkeit und Gender hast, die in der Mode eine Rolle spielen.
✨Kommunikative Fähigkeiten betonen
Da du als zentrale Ansprechperson fungierst, ist es wichtig, deine kommunikativen Fähigkeiten zu unterstreichen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit interdisziplinären Teams und Studierenden kommuniziert hast.
✨Fragen zur Hochschule stellen
Bereite einige Fragen zur Hochschule fĂĽr Gestaltung und Kunst Basel und deren Lehrmethoden vor. Dies zeigt dein Interesse an der Institution und hilft dir, mehr ĂĽber die Arbeitsweise und Kultur zu erfahren.