Wissenschaftliche/r Stabsmitarbeiter/in Forschung 80-100%
Wissenschaftliche/r Stabsmitarbeiter/in Forschung 80-100%

Wissenschaftliche/r Stabsmitarbeiter/in Forschung 80-100%

Basel Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschĂ€tzt) Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantwortung fĂŒr Forschungsinformationssysteme und UnterstĂŒtzung von Forschenden bei Projekten.
  • Arbeitgeber: Die UniversitĂ€t Basel ist die Ă€lteste UniversitĂ€t der Schweiz mit internationalem Ruf in Forschung und Lehre.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Sportangebote fĂŒr eine ausgewogene Work-Life-Balance.
  • Warum dieser Job: Spannende Einblicke in verschiedene Forschungsbereiche und die Möglichkeit, an innovativen Projekten mitzuwirken.
  • GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Naturwissenschaften und Erfahrung in eigenstĂ€ndiger Forschung.
  • Andere Informationen: Teamorientierte AtmosphĂ€re mit Fokus auf DiversitĂ€t und Chancengleichheit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die UniversitĂ€t Basel ist eine Hochschule von internationalem Ruf, welche in Forschung und Lehre hervorragende Leistungen erbringt. GegrĂŒndet 1460, kann sie als Ă€lteste UniversitĂ€t der Schweiz auf eine ĂŒber 550-jĂ€hrige erfolgreiche Geschichte zurĂŒckblicken. Als profilierte VolluniversitĂ€t bietet die UniversitĂ€t Basel optimale Bedingungen fĂŒr Spitzenforschung und ist bestrebt, ihre nationale und internationale Position stetig zu verbessern. Ihre Innovationskraft verdankt die UniversitĂ€t Basel den Leistungen ihrer Forschenden. Das Vizerektorat Forschung schafft fĂŒr diese Leistungen den nötigen Freiraum und die universitĂ€ren Rahmenbedingungen.

FĂŒr die ErgĂ€nzung des Teams Stab Forschung suchen wir eine/n wissenschaftliche/n Stabsmitarbeiter/in um verschiedene Aufgaben im Bereich der Forschungsinformationen, QualitĂ€tssicherung und Facilities wahrzunehmen. Die Stelle ist ab dem 1. Juni oder nach Vereinbarung zu besetzen.

Ihre Aufgaben

  • Sie sind Verantwortlich fĂŒr den Betrieb und die Weiterentwicklung des Forschungsinformationssystems UNIverse.
  • Sie sichern die VerfĂŒgbarkeit von Forschungsinformationen und Indikatoren fĂŒr die Berichterstattung uni-intern und extern.
  • Sie arbeiten bei diversen Reportingpflichten der UniversitĂ€t Basel fĂŒr verschiedene externe Stakeholder mit.
  • Im Bereich Research Support und Infrastruktur betreuen Sie die universitĂ€ren Core Facilities auf Ebene Vizerektorat Forschung.
  • Sie sind Ansprechpartner fĂŒr interinstitutionelle Kooperationen im Bereich Core-Facilities, Forschungsinfrastrukturen und Plattformen und zustĂ€ndig fĂŒr deren Betreuung.
  • Sie stehen den Forschenden und dem Vizerektor Forschung unterstĂŒtzend bei der Beantragung und DurchfĂŒhrung von NCCRs und grossen Verbundprojekten zur VerfĂŒgung.
  • Sie unterstĂŒtzen die Forschungsdepartemente der UniversitĂ€t bei Fragen rund um die Prozesse zu den Scientific Advisory Boards.
  • Sie bereiten mit dem Team des Stab Forschung die Departements-JahresgesprĂ€che des Vizerektors Forschung vor.

Ihr Profil

  • Sie verfĂŒgen ĂŒber ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in Naturwissenschaften mit Erfahrung in eigenstĂ€ndiger Forschung auf der Stufe Doktorat/Postdoktorat.
  • Sie verfĂŒgen ĂŒber hervorragende kommunikative FĂ€higkeiten in Wort und Schrift (D & E).
  • Sie zeichnen sich durch gute konzeptionelle und organisatorische FĂ€higkeiten aus.
  • Sie sind neugierig, die unterschiedlichen Fach- und Forschungsbereiche der UniversitĂ€t Basel kennenzulernen und mit Forschenden und Gremien aller universitĂ€ren Disziplinen zusammenzuarbeiten.
  • Sie sind dienstleistungsorientiert und arbeiten proaktiv, strukturiert und exakt und können sich schnell Ă€ndernden Rahmenbedingungen anpassen.
  • Sie sind ein Teamplayer und können andere motivieren, ĂŒberzeugen und mitreissen.
  • Sie interessieren sich fĂŒr die Entwicklung und Betreuung von Forschungsinformationssystemen.
  • Erfahrung im Bereich der universitĂ€ren Governance sind von Vorteil.

Wir bieten Ihnen

Wir bieten eine vielseitige und herausfordernde TĂ€tigkeit im universitĂ€ren Umfeld mit eigenverantwortlicher Arbeit in einem motivierten und dynamischen Team sowie in Zusammenarbeit mit externen Partnern. Zahlreiche UnterstĂŒtzungsangebote, darunter Weiterbildungsprogramme, Sport- und Fitnesseinrichtungen sowie Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie stehen Ihnen zur VerfĂŒgung. Sie haben die Möglichkeit, Kenntnisse im Wissenschaftsmanagement zu erwerben und erweitern. Die UniversitĂ€t Basel legt Wert auf DiversitĂ€t, Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit und bietet attraktive Anstellungsbedingungen.

Bewerbung / Kontakt

Weitere AuskĂŒnfte erteilt Ihnen Dr. Sonia Ackermann Krzemnicki, +41 (0) 61 207 29 35. Wir freuen uns auf Ihre vollstĂ€ndige Online Bewerbung.

UniversitÀt Basel
4000 Basel

Wissenschaftliche/r Stabsmitarbeiter/in Forschung 80-100% Arbeitgeber: Whatjobs

Die UniversitĂ€t Basel ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstĂŒtzenden Team zu arbeiten, das sich der Spitzenforschung widmet. Mit einem breiten Spektrum an Weiterbildungsprogrammen und einer starken Fokussierung auf DiversitĂ€t und Chancengleichheit schaffen wir ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das sowohl persönliche als auch berufliche Entwicklung fördert. Zudem profitieren Sie von attraktiven Anstellungsbedingungen und der einzigartigen Gelegenheit, an einer der Ă€ltesten und renommiertesten UniversitĂ€ten der Schweiz tĂ€tig zu sein.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps đŸ€«

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Stabsmitarbeiter/in Forschung 80-100%

✹Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der UniversitĂ€t Basel, um mehr ĂŒber die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

✹Tip Nummer 2

Informiere dich ĂŒber aktuelle Forschungsprojekte und Initiativen an der UniversitĂ€t Basel. Zeige in GesprĂ€chen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die die UniversitĂ€t beschĂ€ftigen, und wie du dazu beitragen kannst.

✹Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur universitĂ€ren Governance und zu Forschungsinformationssystemen vor. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in diesen Bereichen relevant sind und wie du diese Kenntnisse in die neue Rolle einbringen kannst.

✹Tip Nummer 4

Zeige deine TeamfĂ€higkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine FĂ€higkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Disziplinen und Stakeholdern zu demonstrieren. Das ist besonders wichtig fĂŒr die Position, die interinstitutionelle Kooperationen erfordert.

Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Wissenschaftliche/r Stabsmitarbeiter/in Forschung 80-100%

Forschungskompetenz
Kommunikative FĂ€higkeiten in Deutsch und Englisch
Konzeptionelle FĂ€higkeiten
Organisatorische FĂ€higkeiten
TeamfÀhigkeit
Proaktive Arbeitsweise
Strukturierte Arbeitsweise
Exakte Arbeitsweise
AnpassungsfÀhigkeit an sich Àndernde Rahmenbedingungen
Erfahrung im Wissenschaftsmanagement
Kenntnisse in Forschungsinformationssystemen
Erfahrung in der universitÀren Governance
Motivations- und ÜberzeugungsfĂ€higkeit

Tipps fĂŒr deine Bewerbung đŸ«Ą

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfĂ€ltig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und FĂ€higkeiten zu den Erwartungen der UniversitĂ€t Basel passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Stelle als wissenschaftliche/r Stabsmitarbeiter/in Forschung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere in Bezug auf Forschungsinformationssysteme und interinstitutionelle Kooperationen.

Betone deine KommunikationsfĂ€higkeiten: Da hervorragende kommunikative FĂ€higkeiten gefordert sind, solltest du Beispiele anfĂŒhren, die deine schriftlichen und mĂŒndlichen KommunikationsfĂ€higkeiten belegen. Dies könnte durch frĂŒhere Projekte oder PrĂ€sentationen geschehen.

FĂŒge relevante Dokumente hinzu: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell Empfehlungsschreiben beifĂŒgst. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell formatiert ist.

Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Whatjobs vorbereitest

✹Verstehe die Rolle und das Umfeld

Informiere dich grĂŒndlich ĂŒber die UniversitĂ€t Basel, ihre Forschungsbereiche und die spezifischen Anforderungen der Position. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

✹Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschungserfahrung, die deine FĂ€higkeiten in der QualitĂ€tssicherung, im Projektmanagement und in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung fĂŒr die Stelle zu untermauern.

✹Kommunikative FĂ€higkeiten betonen

Da hervorragende kommunikative FĂ€higkeiten gefordert sind, solltest du im Interview darauf achten, klar und prĂ€zise zu sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu prĂ€sentieren und Fragen direkt zu beantworten, um deine KommunikationsstĂ€rke zu demonstrieren.

✹Fragen zur Teamarbeit stellen

Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Zusammenarbeit mit anderen Forschenden und Gremien zeigen. Dies zeigt, dass du ein Teamplayer bist und bereit bist, aktiv zum Erfolg des Teams beizutragen.

Wissenschaftliche/r Stabsmitarbeiter/in Forschung 80-100%
Whatjobs
Whatjobs
  • Wissenschaftliche/r Stabsmitarbeiter/in Forschung 80-100%

    Basel
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschĂ€tzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-30

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>