Auf einen Blick
- Aufgaben: Überprüfe die Einhaltung von Gesetzen und schreibe Inspektionsberichte.
- Arbeitgeber: Schweizer Weinhandelskontrolle sorgt für Qualität im Weinhandel.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeitsumfeld in einem motivierten Team mit spannenden Aufgaben.
- Warum dieser Job: Gestalte die Weinbranche mit und arbeite an internationalen Standards.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor oder Meisterprüfung in Oenologie oder Lebensmittelbranche erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitsort in Dübendorf, nahe Bahnhof Zürich-Stettbach.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Herausforderung
- Abgleich der Konformität der kontrollierten Betriebe mit kantonalen, eidgenössischen und internationalen Gesetzes-Grundlagen
- Verfassen von Inspektionsbefunden und Verfügungen
- Korrespondenz mit Kunden und Behörden
- Unterstützung der im Aussendienst tätigen Inspektoren
- Recherche und Aufbereitung von fachspezifischen Themen zu Handen Geschäftsleitung
- Zusammenarbeit mit Kantons- und Bundesbehörden
Ihr Profil
- Meisterprüfung oder Bachelor in einem der folgenden Bereiche: Oenologie, Lebensmittel/Getränkebranche, Weinbau oder mehrjährige Erfahrung im Weinhandel.
- Kenntnisse in Rechnungswesen und/oder im Inspektionswesen sind von Vorteil.
- Sie arbeiten selbständig, exakt und termingerecht.
- Sie verfügen über eine hohe Selbstorganisation.
- Sie verfügen über eine rasche Auffassungsgabe und einen guten Sinn für logische Zusammenhänge.
- Sie redigieren auch komplexe Sachverhalte einwandfrei.
- Sie sind idealerweise geübt in der Auslegung von einschlägigen Rechtsgrundlagen.
- Sie sind ein Teamplayer und verfügen über ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten.
- Hohe Dienstleistungsbereitschaft und Diskretion sind für Sie selbstverständlich.
- Muttersprache Französisch oder Deutsch mit ausgezeichneten Kenntnissen mündlich und schriftlich der jeweilig anderen Sprache sind unabdingbar für diese Stelle.
Unser Angebot
- Anspruchsvolle Tätigkeit in einem interessanten und abwechslungsreichen Bereich auf nationaler Ebene mit Bezug zur internationalen Gesetzgebung.
- Arbeit in einem kleinen, aufgestellten und motivierten Team.
- Arbeitspensum: 80 - 100%
- Arbeitsort: Dübendorf/ZH (unmittelbar beim Bahnhof Zürich-Stettbach)
- Stellenantritt nach Vereinbarung
Kontaktperson: Katia Ziegler, Geschäftsführerin Schweizer Weinhandelskontrolle, Tel. 043/ 305 09 09
Wissenschaftliche(n) Mitarbeiter(-in) Französisch/Deutsch Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche(n) Mitarbeiter(-in) Französisch/Deutsch
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Weinbranche oder im Inspektionswesen tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Weinhandel und deine Kenntnisse in Rechnungswesen oder Inspektionswesen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Weinbranche sowie über relevante gesetzliche Grundlagen. Zeige im Gespräch, dass du dich aktiv mit dem Thema auseinandersetzt und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Kunden und Behörden erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deinen Servicegedanken unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche(n) Mitarbeiter(-in) Französisch/Deutsch
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Oenologie, Lebensmittel- oder Getränkebranche sowie deine Kommunikationsfähigkeiten in Französisch und Deutsch.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Erfüllung der Anforderungen beitragen können. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und Dienstleistungsbereitschaft ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Formulierungen klar und präzise sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Weinhandel und deinem Wissen über relevante Gesetze. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Übe, komplexe Sachverhalte einfach zu erklären, um deine Redigierfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Hebe deine Selbstorganisation hervor
Betone, wie du deine Aufgaben selbständig und termingerecht erledigst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du deine Zeit effektiv managst und Prioritäten setzt.
✨Sei ein Teamplayer
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Zeige, dass du bereit bist, im Team zu arbeiten und Unterstützung zu leisten, insbesondere bei der Korrespondenz mit Kunden und Behörden.