Wissenschaftliche*r Assistent*in Für Gestaltung Mit Schwerpunkt Video 40%
Wissenschaftliche*r Assistent*in Für Gestaltung Mit Schwerpunkt Video 40%

Wissenschaftliche*r Assistent*in Für Gestaltung Mit Schwerpunkt Video 40%

Horw Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Dozierende bei Vorlesungen und betreue Studierende im Architekturstudium.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Luzern ist eine führende technische Hochschule in der Schweiz mit Fokus auf nachhaltige Entwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: Werde Teil eines innovativen Teams mit flexiblen Arbeitsbedingungen und interdisziplinären Projekten.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem kreativen Umfeld, das die Zukunft der Architektur mitgestaltet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gestalterisches oder künstlerisches Hochschulstudium, Kommunikationsstärke und Affinität zur Architektur erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 14. April 2025, Portfolio erforderlich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Näher dran an der Arbeitswelt von morgen. Die Hochschule Luzern- Technik & Architektur gehört zu den renommiertesten technischen Hochschulen der Schweiz. Mit dem Leitthema Technik und Architektur für eine nachhaltige Entwicklung setzt sie weitsichtig und vielfältig Akzente in Lehre und Forschung. Unsere Lehrenden und Lernenden engagieren sich für die künftige Arbeitswelt.

Für den Bachelor Studiengang Architektur suchen wir per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung eine Fachperson.

Ihre Aufgaben:

  • Sie unterstützen die Dozierenden beim Erarbeiten und Recherchieren der Themen für die Vorlesungen sowie bei der Betreuung der Studierenden in den Modulen.
  • Sie sorgen sich im Team um organisatorische und administrative Arbeiten des Unterrichts sowie des Studiengangs.

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über ein gestalterisches oder künstlerisches Hochschulstudium und haben eine persönliche Affinität zur Architektur.
  • Sie bringen eine natürliche Kommunikationsbegabung mit.
  • Für diese Stelle mit Schwerpunkt Video verfügen Sie idealerweise auch über Fachkompetenzen im Bereich der plastischen Gestaltung und Materialität.
  • Sie überzeugen mit Ihrer ausgeprägten Sozialkompetenz sowie Ihren organisatorischen Fähigkeiten.

Unser Angebot:

  • Sie werden Teil eines dialogorientierten Teams.
  • Unsere Lehre ist hochschuldidaktisch professionalisiert und wird stetig innovativ und interdisziplinär weiterentwickelt.
  • Für die ausgeschriebene Stelle bieten sich spannende und abwechslungsreiche Aufgaben innerhalb des Bachelorstudiengangs sowie des Instituts für Architektur an.
  • Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern.
  • Der Arbeitsort befindet sich in Horw/Luzern.

Sie sind gebeten, nebst Ihrer Bewerbung auch Ihr Portfolio einzusenden. Die Bewerbungsfrist endet am 14. April 2025. Bitte beachten Sie, dass wir ausschliesslich Bewerbungen über unser Online-Bewerberportal berücksichtigen können. Bewerbungen, die auf anderen Wegen an uns herangetragen werden, können nicht berücksichtigt werden.

Standort: Hochschule Luzern – Technik & Architektur, Technikumstrasse 2, 6048 Horw

Fachliche Auskünfte: Prof. Erich Häfliger, Leiter Weiterbildung und Dozent für Gestaltung am Institut für Architektur, T +41 41 349 33 12

Wissenschaftliche*r Assistent*in Für Gestaltung Mit Schwerpunkt Video 40% Arbeitgeber: Whatjobs

Die Hochschule Luzern – Technik & Architektur ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem innovativen und interdisziplinären Umfeld zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf nachhaltige Entwicklung und einer dialogorientierten Teamkultur fördern wir nicht nur Ihre fachliche Weiterbildung, sondern auch Ihre persönliche Entwicklung. Der Standort in Horw/Luzern bietet zudem eine inspirierende Umgebung, die Kreativität und Zusammenarbeit anregt.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Assistent*in Für Gestaltung Mit Schwerpunkt Video 40%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Dozenten, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit den aktuellen Trends in der Architektur und im Bereich Video auseinandersetzt. Zeige, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch innovative Ideen einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Präsentiere dein Portfolio strategisch. Wähle Projekte aus, die deine Fähigkeiten in der plastischen Gestaltung und Materialität unter Beweis stellen. Achte darauf, dass diese Arbeiten auch einen Bezug zur Architektur haben.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten bereits im Vorfeld. Wenn du Fragen zur Stelle hast, zögere nicht, Prof. Erich Häfliger direkt zu kontaktieren. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Assistent*in Für Gestaltung Mit Schwerpunkt Video 40%

Kreativität
Gestalterische Fähigkeiten
Kommunikationsstärke
Organisatorische Fähigkeiten
Teamarbeit
Fachkompetenz in plastischer Gestaltung
Materialkenntnisse
Recherchefähigkeiten
Didaktische Fähigkeiten
Interdisziplinäres Denken
Soziale Kompetenz
Affinität zur Architektur
Flexibilität
Engagement für nachhaltige Entwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst, um den Anforderungen gerecht zu werden.

Portfolio vorbereiten: Da du gebeten wirst, dein Portfolio einzusenden, stelle sicher, dass es gut strukturiert und ansprechend ist. Wähle Arbeiten aus, die deine gestalterischen Fähigkeiten und deine Affinität zur Architektur zeigen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen. Betone deine Kommunikations- und Sozialkompetenzen.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerberportal der Hochschule Luzern ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Portfolio vorbereiten

Stelle sicher, dass dein Portfolio gut strukturiert und ansprechend ist. Es sollte deine besten Arbeiten im Bereich Gestaltung und Video zeigen, um deine kreativen Fähigkeiten zu unterstreichen.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten zu geben. Da die Stelle eine natürliche Kommunikationsbegabung erfordert, solltest du zeigen, wie du effektiv mit Studierenden und Dozierenden interagierst.

Interesse an Architektur zeigen

Zeige während des Interviews dein Interesse an Architektur und wie du deine gestalterischen Fähigkeiten in diesem Bereich einsetzen möchtest. Diskutiere aktuelle Trends oder Projekte, die dich inspirieren.

Organisatorische Fähigkeiten hervorheben

Bereite konkrete Beispiele vor, die deine organisatorischen Fähigkeiten demonstrieren. Erkläre, wie du in der Vergangenheit administrative Aufgaben erfolgreich gemeistert hast und wie du das Team unterstützen kannst.

Wissenschaftliche*r Assistent*in Für Gestaltung Mit Schwerpunkt Video 40%
Whatjobs
Whatjobs
  • Wissenschaftliche*r Assistent*in Für Gestaltung Mit Schwerpunkt Video 40%

    Horw
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-06

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>