Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Moodle, E Learning & E-Prüfungen 60-80%
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Moodle, E Learning & E-Prüfungen 60-80%

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Moodle, E Learning & E-Prüfungen 60-80%

Windisch Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze das Education Support Lab bei Moodle, E-Learning und E-Prüfungen.
  • Arbeitgeber: Die FHNW verbindet Lehre mit anwendungsorientierter Forschung und Praxis.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und ein breites Sport- und Kulturangebot.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Bildung innovativ gestaltet und einen echten Unterschied macht.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss und Erfahrung in Hochschuldidaktik oder Medienpädagogik sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Startdatum flexibel ab 01.05.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Vizepräsidium Hochschulentwicklung

Aus- und Weiterbildung für die Gesellschaft - wir sind wirkungsvoll

Ihre Aufgaben:

  • Als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in ergänzen Sie das Education Support Lab der FHNW in den Bereichen Moodle (Betrieb, Weiterentwicklung, Schulung), Entwicklung von E-Learning und Selbstlerncontent sowie im Bereich E-Prüfungen.
  • Moodle: Unterstützung und Stellvertretung des Product Owner Moodle. Dies umfasst den Betrieb und die Weiterentwicklung unserer Lernplattform Moodle, die Evaluation von Plugins sowie die Erstellung und Pflege von Anleitungen und Schulungen inklusive videobasierter Selbstlernkurse. Sie führen Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen durch und kommunizieren vor allem mit Hochschulvertreter*innen, Lehrenden und der IT.
  • E-Learning & Instructional Design: Konzeption, Erstellung und Weiterentwicklung von E-Learnings, insbesondere von Selbstlernkursen und Learning Content sowie Beratung und Unterstützung bei der Umsetzung solcher Vorhaben.
  • (E)-Prüfungen: Unterstützung bei der Betreuung des Themas (E)-Prüfungen inkl. Orchestrierungsplattform für E-Prüfungen (CAMPLA) an der FHNW, Information, Dokumentation sowie Durchführung von internen Beratungen und Weiterbildungen sowie Vernetzung zu diesem Thema.
  • Projekte: Mitarbeit in FHNW-weiten (Lehrentwicklungs-)projekten.

Ihr Profil:

  • Sie sind eine teamorientierte, flexible und dienstleistungsorientierte Person, die gerne selbstständig arbeitet, sehr gute Organisations-, Kommunikations- und Beratungsfähigkeiten hat, eine hohe Leistungsbereitschaft vorweist und eine strukturierte Arbeitsweise mitbringt.
  • Aus- und Weiterbildung Hochschulabschluss sowie eine Weiterbildung im Bereich Hochschuldidaktik oder Medienpädagogik und eine hohe Affinität zur Informatik und zu Bildungstechnologien.
  • Lehr-/Weiterbildungs- und/oder Beratungserfahrung.
  • Technologisches Verständnis und Erfahrung in den Bereichen Learning Management Systemen (Moodle (gewünscht) oder vergleichbar), E-Learning und E-Prüfungen.
  • Fachkompetenz und Erfahrungen in der Konzeption und der Erstellung von E-Learnings und Selbstlernkursen mit Autorentools (Evolve, Articulate oder vergleichbar).
  • Erfahrung in der Anwendung von Instructional Design Ansätzen.
  • Kompetenzen im Projektmanagement.
  • Hohe Sensibilität für Prozesse in Bildungssystemen und Organisationen.
  • Mobilität im Bildungsraum Nordwestschweiz.

Ihre Perspektiven:

Die Einzigartigkeit der FHNW zeigt sich in der Verbindung von Lehre und anwendungsorientierter Forschung sowie der Zusammenarbeit mit der Praxis. Die sich ergänzenden Perspektiven ermöglichen ein differenziertes Verständnis und Handeln in einer sich schnell wandelnden Welt. Austausch und Zusammenarbeit stehen im Vordergrund.

Ihre Benefits:

  • Breites Hochschulsportangebot.
  • Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen.
  • Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann.
  • Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice.
  • Vielfältiges internes und externes Weiterbildungsangebot.

Termin: Stellenbeginn per 01.05.2025 oder nach Vereinbarung.

Ihr Arbeitsort:

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

Noch Fragen?

Zur Stelle: Bernd Eichinger, Leiter Education Support Lab, Kontakt: +41 56 202 71 39

Zum Bewerbungsprozess: Andrea Schaefer, HR-Verantwortliche, Kontakt: +41 56 202 80 25

Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Moodle, E Learning & E-Prüfungen 60-80% Arbeitgeber: Whatjobs

Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung bietet, in der Teamarbeit und individuelle Entfaltung im Vordergrund stehen. Mit einem breiten Angebot an internen und externen Weiterbildungsmöglichkeiten sowie flexiblen Arbeitszeiten und der Option auf Homeoffice fördert die FHNW die berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von einem vielfältigen Kulturprogramm und einem starken Fokus auf Lohngleichheit, was die FHNW zu einem attraktiven Arbeitsplatz in der Region Nordwestschweiz macht.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Moodle, E Learning & E-Prüfungen 60-80%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der FHNW oder im Bereich E-Learning tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich E-Learning und Moodle. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung der Plattform hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Autorentools wie Evolve oder Articulate zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um effektive E-Learning-Inhalte zu erstellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Rolle viel Interaktion mit Hochschulvertretern und Lehrenden erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen unter Beweis stellst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Moodle, E Learning & E-Prüfungen 60-80%

Erfahrung mit Moodle oder vergleichbaren Learning Management Systemen
E-Learning Entwicklung
Kenntnisse in Instructional Design
Erfahrung mit Autorentools (z.B. Evolve, Articulate)
Projektmanagementfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Beratungskompetenz
Organisationsfähigkeit
Technologisches Verständnis im Bereich Bildungstechnologien
Flexibilität und Teamorientierung
Selbstständige Arbeitsweise
Hohe Leistungsbereitschaft
Strukturierte Arbeitsweise
Mobilität im Bildungsraum Nordwestschweiz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in Moodle, E-Learning und E-Prüfungen genannt werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Moodle, E-Learning und Projektmanagement.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur FHNW passen. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Flexibilität ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in den Bereichen Moodle, E-Learning und E-Prüfungen dazu passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kompetenzen im Bereich Instructional Design und E-Learning verdeutlichen. Zeige, wie du erfolgreich Projekte geleitet oder Schulungen durchgeführt hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle viel Kommunikation mit Hochschulvertretern und Lehrenden erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und Fragen direkt zu beantworten.

Frage nach der Unternehmenskultur

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Teamdynamik und die Arbeitsweise an der FHNW zu erfahren. Stelle Fragen zur Zusammenarbeit im Education Support Lab und wie das Team Projekte umsetzt. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Moodle, E Learning & E-Prüfungen 60-80%
Whatjobs
Whatjobs
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Moodle, E Learning & E-Prüfungen 60-80%

    Windisch
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-06

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>