Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die chiropraktische Patientenversorgung und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Arbeitgeber: Universitätsklinik Balgrist - ein renommiertes Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, persönliche Betreuung durch Mentoren und attraktive Mitarbeitendenangebote.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team und trage zur Patientenversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Eidgenössisches Staatsexamen in Chiropraktik und Erfahrung als Chiropraktikassistent/in erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit auf Festanstellung nach der Weiterbildung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Mitverantwortung für die chiropraktische Patientenversorgung im ambulanten Betrieb
- Betreuung von Patientinnen und Patienten mit mukuloskelettalen Beschwerden in einem interdisziplinären Umfeld
- Enge Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen am Universitären Wirbelsäulenzentrum der Universitätsklinik Balgrist
- Teilnahme an Weiterbildungen
- Aktive Mitgestaltung der interdisziplinären Versorgung
Ihr Profil
- Eidgenössisches Staatsexamen in Chiropraktik
- Berufserfahrung als Chiropraktikassistent/in
- Interesse an Verantwortung und Weiterentwicklung der chiropraktischen Patientenversorgung in einem jungen, dynamischen Team
- Sozialkompetenz und Empathie zur Erfassung der Bedürfnisse von Menschen mit Rückenschmerzen und anderen muskuloskelettalen Beschwerden
- Interesse an interprofessionellem Austausch und gezielte Erweiterung der Kompetenzen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen
- Deutsche Sprachkenntnisse mindestens Niveau B2
Unser Angebot
- Spannende Tätigkeit in einem universitären Zentrum mit exzellentem Ruf und interprofessioneller Zusammenarbeit
- Möglichkeit, 1-2 Halbtage pro Woche in verschiedenen Teams des Universitären Wirbelsäulenzentrums mitzuwirken
- Strukturierte und unterstützende Spitalrotation zur Vorbereitung auf die Herausforderungen der interprofessionellen Zusammenarbeit im chiropraktischen Arbeitsalltag
- Persönliche Betreuung durch eine/n erfahrene/n Mentor:in (mit Fachchiropraktorentitel) während der Spitalrotation
- Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildungszeit Möglichkeit einer Festanstellung als Oberärztin/Oberarzt
- Attraktive Lage mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Verkehr
- Attraktive Angebote für unsere Mitarbeitenden
Nächste Schritte
Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne Dr. Claude Supersaxo, Leiter Weiterbildung Chiropraktische Medizin an der Universitätsklinik Balgrist. Wir freuen uns auf Ihre komplette Online-Bewerbung. Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungen per Post gerne bearbeiten, diese jedoch aus administrativen Gründen nicht retournieren.
Assistenzärztin/Assistenzarzt (w/m/d) Spitalrotation Chiropraktik 50-100 % Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzärztin/Assistenzarzt (w/m/d) Spitalrotation Chiropraktik 50-100 %
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Chiropraktik und dem Gesundheitswesen zu vernetzen. Besuche auch lokale Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu erfahren.
✨Informiere dich über das Universitäre Wirbelsäulenzentrum
Mache dich mit den aktuellen Projekten und der Philosophie des Universitären Wirbelsäulenzentrums vertraut. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Bereite dich auf interprofessionellen Austausch vor
Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in die interdisziplinäre Zusammenarbeit einbringen kannst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Teamfähigkeit und Empathie unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Motivation für Weiterbildung
Betone dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und wie du diese in deine Arbeit integrieren möchtest. Informiere dich über mögliche Fortbildungsangebote und bringe Ideen mit, wie du deine Fähigkeiten im Bereich Chiropraktik weiterentwickeln kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzärztin/Assistenzarzt (w/m/d) Spitalrotation Chiropraktik 50-100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Assistenzärztin/Assistenzarzt in der Chiropraktik wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die chiropraktische Patientenversorgung wichtig sind. Betone deine Berufserfahrung und deine sozialen Kompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst. Zeige deine Empathie und dein Engagement für die Patientenversorgung.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen erfordert, solltest du dir Beispiele überlegen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen in der Chiropraktik in diesen Kontext einbringen kannst.
✨Zeige Empathie und Sozialkompetenz
In der Patientenversorgung ist es wichtig, empathisch zu sein. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Einfühlung in die Bedürfnisse von Patienten mit muskuloskelettalen Beschwerden betreffen. Überlege dir, wie du in schwierigen Situationen reagiert hast.
✨Informiere dich über das Universitäre Wirbelsäulenzentrum
Recherchiere im Vorfeld über das Universitäre Wirbelsäulenzentrum der Universitätsklinik Balgrist. Zeige während des Interviews, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Stelle sicher, dass du einige durchdachte Fragen vorbereitet hast, die dein Interesse an der Position und dem Team zeigen. Fragen zur Weiterbildung, zur Teamdynamik oder zu spezifischen Herausforderungen in der chiropraktischen Versorgung können einen positiven Eindruck hinterlassen.