Auf einen Blick
- Aufgaben: Vielfältige Aufgaben in der Rehabilitation mit moderner Infrastruktur.
- Arbeitgeber: Das Berner Reha Zentrum ist eine führende Rehabilitationsklinik in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Fortschrittliche Anstellungsbedingungen und Teilnahme an Forschungsprojekten.
- Warum dieser Job: Spannende Arbeit mit vielfältigen Patient:innen und interprofessioneller Zusammenarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Wunderschöne Lage mit Blick auf die Berge und den Thunersee.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das Berner Reha Zentrum gehört zum Medizinbereich Rehabilitation & Sportmedizin der Insel Gruppe und ist eine der schweizweit führenden Rehabilitationskliniken.
Das erwartet Sie:
- Eine verantwortungsvolle und vielseitige Arbeit mit moderner Infrastruktur in einer Gegend mit hohem Freizeitwert
- Fachspezifische Grundausbildung je nach Weiterbildungsziel (Innere Medizin, Physikalische Medizin und Rehabilitation, Kardiologie, Pneumologie und Schlafmedizin)
- Rotation innerhalb aller Fachbereiche
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen
- Möglichkeit zur Teilnahme im Studentenunterricht und an Forschungsprojekten
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Medizinstudium
- Freude an der klinischen Medizin
- Interesse an der Rehabilitation
- Motivierte und teamfähige Persönlichkeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse
Unser Angebot:
Im Team begleiten wir Menschen in ihrem Rehabilitationsprozess, lernen sie kennen und können auf sie eingehen. Die Vielfalt der Patient:innen macht unsere Aufgabe spannend. Interprofessionnelle Zusammenarbeit ist bei uns besonders wichtig und so freuen wir uns gemeinsam, wenn Fortschritte sichtbar werden. Zufrieden nach Hause gehen - das ist unser Ziel sowohl für Patient:innen, als auch für Mitarbeiter:innen. Und das alles nur eine Viertelstunde oberhalb von Thun mit atemberaubender Sicht auf die Berge und den Thunersee.
Fragen zur Stelle? Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne PD Dr. med. Anke Scheel-Sailer, Chefärztin, 033 244 33 88, INSELSPITAL, 3010 Heiligenschwendi.
Assistenzärztin:arzt Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzärztin:arzt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Fachbereiche, in denen du arbeiten möchtest, wie Innere Medizin oder Kardiologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Bereichen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen Mitarbeitern im Berner Reha Zentrum zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, positiv wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interprofessionellen Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie wichtig dir diese Zusammenarbeit ist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Rehabilitation und den Umgang mit Patienten. Bereite dich darauf vor, deine Motivation und deine Ansichten zur Patientenbetreuung klar und überzeugend darzulegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzärztin:arzt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Berner Reha Zentrum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Berner Reha Zentrum informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation klar darzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene medizinische Ausbildung sowie relevante Erfahrungen im Bereich Rehabilitation und klinische Medizin hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Stelle passen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die klinische Medizin und Rehabilitation deutlich machen. Erkläre, warum du motiviert bist, im Berner Reha Zentrum zu arbeiten, und wie du zur interprofessionellen Zusammenarbeit beitragen kannst.
Überprüfe deine Deutschkenntnisse: Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie professionell und klar formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Stelle eine Assistenzärztin oder einen Assistenzarzt in einem spezialisierten Bereich erfordert, solltest du dich auf Fragen zu den relevanten medizinischen Fachgebieten vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Rehabilitation und Sportmedizin.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die interprofessionelle Zusammenarbeit ist ein wichtiger Aspekt der Arbeit im Berner Reha Zentrum. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team unter Beweis stellen, und betone, wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.
✨Hebe deine Motivation für die Rehabilitation hervor
Erkläre, warum du dich für die Rehabilitation interessierst und was dich an dieser speziellen Position reizt. Deine Leidenschaft für die klinische Medizin und die Unterstützung von Patient:innen sollte klar erkennbar sein.
✨Präsentiere deine Deutschkenntnisse
Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews sicherstellen, dass du klar und präzise kommunizierst. Übe medizinische Fachbegriffe und relevante Phrasen, um deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren.