Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Konstruktionsmechaniker/-in und arbeite an spannenden Stahlbau- und Blechkonstruktionen.
- Arbeitgeber: SCHÜTZ ist ein innovatives Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau mit modernem Schulungszentrum.
- Mitarbeitervorteile: Praxisnahe Ausbildung, wöchentliche Lernzeit und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit direkter Unterstützung durch erfahrene Ausbilder und Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Berufsreifeabschluss, Interesse an Technik und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3.5 Jahre und findet in Siershahn sowie Selters statt.
Dein Ausbildungsberuf: Als Konstruktionsmechaniker (m/w/d) in der Fachrichtung Schweißtechnik bist du überwiegend in der Herstellung von Stahlbau- und Blechkonstruktionen für unseren Werkzeug-, sowie Maschinen- und Anlagenbau tätig. Dazu fertigst du mithilfe manueller und maschineller Verfahren einzelne Bauteile aus verschiedenen Materialien und erstellst daraus durch unterschiedliche Schweißverfahren größere Baugruppen. Deine Ausbildungszeit: Die Ausbildung erfolgt praxisnah mit interessanten und vielseitigen Tätigkeiten an unserem Standort Siershahn als auch in unserem modernen Schulungszentrum in Selters. Zu Beginn deiner Ausbildung startest du mit einer umfangreichen Grundausbildung im Bereich Metalltechnik, welche die optimalen Voraussetzungen für deine gesamte Ausbildung bietet. Im Anschluss daran erlernst du unter anderem die Bedienung der Bearbeitungsmaschinen sowie verschiedene Schweißverfahren. In den jeweiligen Abteilungen stehen dir täglich die zuständigen Ausbilder und Ausbildungsbeauftragten als Lernbegleiter und Ansprechpartner zur Verfügung. Ergänzt wird die Ausbildung durch die zusätzliche wöchentliche Lernzeit in unserem Schulungszentrum, welche unsere hauptberuflichen Ausbilder begleiten. Deine Ausbildung dauert 3.5 Jahre. Deine Berufsschule: Berufsbildende Schule Von Bodelschwingh Straße 33 56410 Montabaur Einstellungsvoraussetzungen: – Guter Berufsreifeabschluss oder Sekundarabschluss I – Gute Mathematik- und Physikkenntnisse – Interesse an Technik – Handwerkliches Geschick – Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und Zuverlässigkeit – Flexibilität und Teamgeist Deine Zukunftsperspektive: Nach deiner Ausbildung hast du bei SCHÜTZ viele Möglichkeiten. Neben innerbetrieblicher Weiterbildung fördert SCHÜTZ zum Beispiel nebenberufliche Lehrgänge zur fachlichen oder persönlichen Weiterentwicklung sowie bei entsprechender Eignung auch zum Meister oder Techniker. Du möchtest dich bewerben? SCHÜTZ GmbH & Co. KGaA Personalabteilung Dein Ansprechpartner: Frau Susanne Schneider Telefon 02626 / 77 – 525 E-Mail: #J-18808-Ljbffr
Ausbildung Konstruktionsmechaniker/-in - Fachrichtung Schweißtechnik (m/w/div.) 2025 Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Konstruktionsmechaniker/-in - Fachrichtung Schweißtechnik (m/w/div.) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Schweißverfahren, die in der Ausbildung behandelt werden. Zeige dein Interesse an diesen Techniken, indem du in deinem Gespräch Fragen dazu stellst oder sogar kleine Projekte oder Experimente vorstellst, die du selbst durchgeführt hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Wenn möglich, besuche Workshops oder Praktika im Bereich Metalltechnik oder Schweißtechnik, um deine Fähigkeiten zu verbessern und deinen Lebenslauf zu stärken.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu demonstrieren. In der Ausbildung wird oft im Team gearbeitet, also sei bereit, Beispiele aus der Vergangenheit zu teilen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Verantwortungsbewusstsein und deine Sorgfalt. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit Herausforderungen umgegangen bist und bereite dich darauf vor, diese Erfahrungen in deinem Gespräch zu teilen, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Ausbildung verstehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Konstruktionsmechaniker/-in - Fachrichtung Schweißtechnik (m/w/div.) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über SCHÜTZ GmbH & Co. KGaA. Verstehe die Unternehmenswerte, die Produkte und die Ausbildungsangebote, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Fähigkeiten: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du deine handwerklichen Fähigkeiten, dein Interesse an Technik sowie deine Mathematik- und Physikkenntnisse hervorheben. Zeige, wie diese Fähigkeiten dich zu einem idealen Kandidaten für die Ausbildung machen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung als Konstruktionsmechaniker interessierst und was dich an der Fachrichtung Schweißtechnik fasziniert. Nutze konkrete Beispiele, um deine Begeisterung zu zeigen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung in der Fachrichtung Schweißtechnik stattfindet, solltest du dir grundlegende Kenntnisse über verschiedene Schweißverfahren und Metallbearbeitung aneignen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du dein handwerkliches Geschick unter Beweis gestellt hast.
✨Zeige dein Interesse an Technik
Unterstreiche während des Interviews dein Interesse an technischen Themen. Sprich über Projekte oder Hobbys, die deine Begeisterung für Technik zeigen. Das kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamgeist ist ein wichtiger Aspekt in der Ausbildung. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst, was in der Ausbildung von großer Bedeutung ist.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Zeige dein Engagement, indem du Fragen zu den Ausbildungsinhalten und den verschiedenen Abteilungen stellst. Das zeigt, dass du dich bereits mit dem Unternehmen und der Ausbildung auseinandergesetzt hast und wirklich daran interessiert bist, mehr zu lernen.