Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in - Fachrichtung Fräsmaschinensysteme (m/w/div.) 2025
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in - Fachrichtung Fräsmaschinensysteme (m/w/div.) 2025

Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in - Fachrichtung Fräsmaschinensysteme (m/w/div.) 2025

Kaltbrunn Ausbildung Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Zerspanungsmechaniker/in und stelle präzise Werkstücke für Maschinen- und Werkzeugbau her.
  • Arbeitgeber: SCHÜTZ ist ein innovatives Unternehmen im Maschinenbau mit modernsten Technologien.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung, Unterstützung durch erfahrene Ausbilder und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf mit spannenden Aufgaben und Teamarbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Berufsreifeabschluss, Mathematikkenntnisse, handwerkliches Geschick und Teamgeist sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3.5 Jahre und findet an zwei Standorten statt.

Dein Ausbildungsberuf: Als Zerspanungsmechaniker (m/w/d) in der Fachrichtung Fräsmaschinensysteme stellst du form- und maßgenaue Werkstücke für unseren Maschinen- und Werkzeugbau her. Bearbeitet werden hierbei die verschiedensten Werkstoffe, wie z. B. Stahl, Nichteisenmetalle, Kunststoffe, etc. Du arbeitest an konventionellen und vor allem an computergesteuerten Fräsmaschinen (CNC-Maschinen) und Bearbeitungszentren, welche auftragsbezogen eingerichtet, programmiert, gesteuert und überwacht werden. Deine Ausbildungszeit: Die Ausbildung erfolgt hauptsächlich an unserem Standort in Siershahn als auch in unserem modernen Werkzeugbau und Schulungszentrum in Selters. Im Bereich Schweißtechnik am Standort Siershahn findet die spanende Bearbeitung von überwiegend Großbauteilen für unseren eigenen Maschinen- und Anlagenbau, sowie auch für externe Kunden, statt. In regelmäßigen Abständen ist die Vermittlung von Ausbildungsinhalten in unserem Werkzeug- und Formenbau in Selters vorgesehen,welcher mit hochtechnologischen Bearbeitungsmaschinen ausgerüstet ist. Zu Beginn deiner Ausbildung startest du mit einer umfangreichen Grundausbildung im Bereich Metalltechnik, welche die optimalen Voraussetzungen für deine gesamte Ausbildung bietet. Zunächst erlernst du den Umgang mit handgeführten Werkzeugen, später dann die Bedienung und Einrichtung von Fräsmaschinen und Bearbeitungszentren, überwachst den Fertigungsprozess, prüfst die Qualität der Werkstücke und führst Maßnahmen zur Qualitätssicherung durch. In den jeweiligen Abteilungen am Standort Siershahn und zeitweise Selters stehen dir täglich die zuständigen Ausbilder und Ausbildungsbeauftragten als Lernbegleiter und Ansprechpartner zur Verfügung. Ergänzt wird die Ausbildung durch die zusätzliche wöchentliche Lernzeit in unserem Schulungszentrum, welche unsere hauptberuflichen Ausbilder begleiten. Deine Ausbildung dauert 3.5 Jahre. Deine Berufsschule: Berufsbildende Schule Von Bodelschwingh Straße 33 56410 Montabaur Einstellungsvoraussetzungen: – Guter Berufsreifeabschluss oder Sekundarabschluss I – Gute Mathematikkenntnisse und räumliches Vorstellungsvermögen – Interesse an Technik – Handwerkliches Geschick – Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und Zuverlässigkeit – Flexibilität und Teamgeist Deine Zukunftsperspektive: Nach deiner Ausbildung hast du bei SCHÜTZ viele Möglichkeiten. Neben innerbetrieblicher Weiterbildung fördert SCHÜTZ zum Beispiel nebenberufliche Lehrgänge zur fachlichen oder persönlichen Weiterentwicklung sowie bei entsprechender Eignung auch zum Meister oder Techniker. Du möchtest dich bewerben? SCHÜTZ GmbH & Co. KGaA Personalabteilung Dein Ansprechpartner: Frau Susanne Schneider Telefon 02626 / 77 – 525 E-Mail: #J-18808-Ljbffr

Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in - Fachrichtung Fräsmaschinensysteme (m/w/div.) 2025 Arbeitgeber: Whatjobs

SCHÜTZ ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Zerspanungsmechaniker/in in der Fachrichtung Fräsmaschinensysteme nicht nur eine fundierte Ausbildung in einem innovativen Umfeld bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Unsere moderne Ausstattung am Standort Siershahn und im Schulungszentrum Selters sowie die enge Betreuung durch erfahrene Ausbilder schaffen eine unterstützende und kollegiale Arbeitsatmosphäre. Zudem fördern wir aktiv deine Karriere mit internen Weiterbildungsmöglichkeiten und unterstützen dich auf deinem Weg zum Meister oder Techniker.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in - Fachrichtung Fräsmaschinensysteme (m/w/div.) 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich CNC-Maschinen und Fräsmaschinensysteme. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Maschinen und deren Bedienung hast.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen in der Metallbearbeitung, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem handwerklichen Geschick und deiner Teamfähigkeit zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, während des Bewerbungsprozesses Fragen zu stellen. Zeige dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen, indem du mehr über die Ausbildungsinhalte und Entwicklungsmöglichkeiten erfragst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in - Fachrichtung Fräsmaschinensysteme (m/w/div.) 2025

Technisches Verständnis
Mathematische Kenntnisse
Räumliches Vorstellungsvermögen
Handwerkliches Geschick
Verantwortungsbewusstsein
Sorgfalt
Zuverlässigkeit
Flexibilität
Teamfähigkeit
Umgang mit handgeführten Werkzeugen
Bedienung von CNC-Maschinen
Qualitätssicherung
Programmierung von Fräsmaschinen
Überwachung von Fertigungsprozessen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über SCHÜTZ GmbH & Co. KGaA. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildungsinhalte, Unternehmenswerte und die Branche zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über deine Mathematikkenntnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Zerspanungsmechaniker/in klar darlegen. Betone dein Interesse an Technik, handwerklichem Geschick und Teamarbeit. Zeige, warum du gut zu SCHÜTZ passt.

Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an die Personalabteilung von SCHÜTZ. Überprüfe vorher, ob alle Informationen korrekt sind und ob du alle geforderten Dokumente beigefügt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker viel technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Metallbearbeitung, CNC-Maschinen und den verschiedenen Werkstoffen vorbereiten. Zeige dein Interesse an Technik und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.

Präsentiere dein handwerkliches Geschick

Hebe in deinem Gespräch hervor, welche praktischen Erfahrungen du bereits hast, sei es durch Praktika oder Hobbys. Wenn du schon mit Werkzeugen gearbeitet hast, teile diese Erfahrungen, um dein handwerkliches Geschick zu demonstrieren.

Zeige Teamgeist und Flexibilität

In der Ausbildung wird Teamarbeit großgeschrieben. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast und wie du flexibel auf Veränderungen reagiert hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.

Stelle Fragen zur Ausbildung

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Informiere dich über die Inhalte der Grundausbildung, die Einsatzmöglichkeiten in den verschiedenen Abteilungen und die Unterstützung durch Ausbilder. Das zeigt, dass du motiviert bist und dir Gedanken über deine Zukunft machst.

Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in - Fachrichtung Fräsmaschinensysteme (m/w/div.) 2025
Whatjobs
Whatjobs
  • Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in - Fachrichtung Fräsmaschinensysteme (m/w/div.) 2025

    Kaltbrunn
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-03-09

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>