Auf einen Blick
- Aufgaben: Analyze production issues and perform maintenance tasks on machines.
- Arbeitgeber: Join a dynamic team in the Bern region focused on mechanical operations.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy attractive employment conditions, salary, and opportunities for further training.
- Warum dieser Job: Engage in interesting mechanical tasks within a supportive work environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have a completed apprenticeship as a Betriebsmechaniker/in EFZ or equivalent.
- Andere Informationen: Contact Markus Zürcher for more information or to apply directly.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Für unseren Kunden in der Region Bern suchen wir per sofort oder eine/n: Betriebsmechaniker/in 100% Ihre Aufgaben: Störungsanalyse während der Produktionszeiten sowie Pikettdienst (ausserhalb der Produktionszeiten) Wartungs- und Unterhaltsarbeiten planen und durchführen Installation und Inbetriebnahme von Maschinen Anfertigung von mechanischen Teilen inkl. Reparatur und Neuanfertigung Ihr Profil: Ausbildung als Betriebsmechaniker/in EFZ oder vergleichbar Selbständige Arbeitsweise und rasche Auffassungsgabe Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Computerkenntnisse für das Erfassen und Auswerten der Wartungsarbeiten Ihre Vorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen und Gehalt Weiterbildungsperspektiven nach Möglichkeit Interessante und abwechslungsreiche mechanische Tätigkeiten Angenehmes Arbeitsklima Interessiert Sie diese Stelle oder können wir Sie anderweitig unterstützen? Gerne geben wir Ihnen nähere Informationen zu diesem Stellenangebot. Rufen Sie uns an oder übermitteln Sie uns direkt Ihre Bewerbungsunterlagen. Kontaktperson: Markus Zürcher – +41(0)31 550 58 80 – OPUS Personal AG – Wasserwerkgasse 19 – 3011 Bern (CH) #J-18808-Ljbffr
Betriebsmechaniker 100% (a) Region Bern Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betriebsmechaniker 100% (a) Region Bern
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Maschinenbau. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Betriebsmechaniker/in unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Stelle und das Unternehmen. Informiere dich über die Firma und deren Produkte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betriebsmechaniker 100% (a) Region Bern
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Betriebsmechaniker/in gefordert werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Ausbildung als Betriebsmechaniker/in und deine praktischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Sei konkret und zeige deine Begeisterung für die mechanischen Tätigkeiten.
Bewerbung einreichen: Sende deine Bewerbungsunterlagen direkt über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Betriebsmechaniker/in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zur Störungsanalyse und Wartung von Maschinen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Selbstständigkeit
Die Stellenbeschreibung hebt die selbständige Arbeitsweise hervor. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du eigenständig Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Kommuniziere deine Computerkenntnisse
Da Computerkenntnisse für das Erfassen und Auswerten der Wartungsarbeiten wichtig sind, sei bereit, deine Erfahrungen mit relevanten Software-Tools zu erläutern. Zeige, wie du diese Kenntnisse in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet Weiterbildungsperspektiven an. Stelle Fragen zu den Möglichkeiten, die dir helfen könnten, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Das zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und langfristiger Zusammenarbeit.