Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung fĂĽr Finanzbuchhaltung, Mietzinseinnahmen und JahresabschlĂĽsse.
- Arbeitgeber: Dynamisches Unternehmen mit klarer Kommunikation und flexibler Arbeitsweise.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstĂĽtzendes ERP-System.
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen in einem zielorientierten Team warten auf dich!
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im Rechnungswesen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen nur per E-Mail, keine postalischen Bewerbungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 21600 - 36000 € pro Jahr.
Wenn du eine selbstbewusste Frau oder ein richtiger Kerl bist – der/m man nicht täglich über den Kopf streicheln muss, damit anfallende Arbeiten selbständig erledigt werden – dann bist du die richtige Person für unsere Buchhaltung. Bei uns wird Klartext gesprochen und im Alltag fehlt die Zeit, um unsere Mitarbeitenden immer mit Samthandschuhen anfassen oder auf Händen tragen zu können. Aber schliesslich sind wir erwachsen und sollten ehrliche Worte ertragen und tägliche Herausforderungen flexibel meistern können. Falls du nicht zu denen gehörst, die das können, dann lies bitte nicht weiter…
Du magst abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten in einem spannenden Umfeld? Zahlen sind deine Welt und mit deiner Erfahrung möchtest du dich aktiv in ein dynamisches Unternehmen und in einem zielorientierten Team einbringen? Du bist flexibel, kannst deine Tätigkeiten selbständig organisieren und legst Wert auf logische sowie zeitsparende Abläufe? Wenn deine persönlichen Werte mit Flexibilität, Struktur, Diskretion, Zuverlässigkeit, Selbständigkeit und Hilfsbereitschaft einiggehen, bist du deinem neuen Job bereits jetzt schon einen Schritt näher.
Dein Aufgabengebiet ist vielseitig, anspruchsvoll und beinhaltet vorwiegend Arbeiten in der Finanzbuchhaltung (Kreditoren-, Debitorenbuchhaltung), die Kontrolle von Mietzinseinnahmen verschiedener Liegenschaften, das Erstellen von MWST-Abrechnungen, das Vorbereiten und Erstellen von Jahresabschlüssen sowie allgemeine kaufmännische bzw. Assistenztätigkeiten.
Für diese Stelle sind das abgelegte «Bibäbälä-Syndrom», eine kaufmännische Ausbildung und/oder eine fachbezogene Weiterbildung im Finanzbereich und Berufserfahrung im Rechnungswesen unumgänglich. Unser gutes ERP-System unterstützt dich bei deinen Tätigkeiten. Gute Anwenderkenntnisse in den gängigen MS-Office Programmen Word und Excel werden erwartet. Erfahrung mit dem Buchhaltungssystem Sage 50 sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung. Ein natürliches Geschick im Umgang mit Kunden und Lieferanten sowie ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift setzen wir voraus.
Wünschst du dir eine neue Herausforderung und behältst auch in hektischen Zeiten den Überblick? Dann freuen wir uns, dich kennen zu lernen. Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen sendest du bitte ausschliesslich per Lnk "E-Mail schreiben". Bewerbungen per Post können nicht berücksichtigt werden. Gaby Amort steht dir gerne jeweils vormittags für telefonische Auskünfte zur Verfügung.
Buchhalter/in 50 - 60 % Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Buchhalter/in 50 - 60 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der Buchhaltung arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zur Buchhaltung und zu deinen Erfahrungen durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Flexibilität und Selbständigkeit in konkreten Beispielen demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über unser Unternehmen und unsere Werte. Zeige im Gespräch, dass du die Anforderungen und die Unternehmenskultur verstehst und dass du bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 4
Falls du Erfahrung mit dem Buchhaltungssystem Sage 50 hast, erwähne dies unbedingt. Auch wenn es keine Voraussetzung ist, kann es dir einen Vorteil verschaffen und zeigt dein Engagement für die Stelle.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Buchhalter/in 50 - 60 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Position als Buchhalter/in hervorhebt. Betone deine Flexibilität, Selbständigkeit und Erfahrung im Finanzbereich.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Finanzbuchhaltung und deine Kenntnisse in MS-Office sowie Sage 50 hervor.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zeugnisse in einer einzigen E-Mail einreichst. Achte darauf, dass die E-Mail professionell formuliert ist und alle Informationen klar und präzise sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Selbstbewusstsein zeigen
In der Buchhaltung ist es wichtig, selbstständig und verantwortungsbewusst zu arbeiten. Zeige im Interview, dass du diese Eigenschaften besitzt, indem du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennst.
✨Flexibilität betonen
Da die Stelle Flexibilität erfordert, solltest du im Gespräch betonen, wie du in der Vergangenheit mit wechselnden Anforderungen umgegangen bist. Bereite dich darauf vor, spezifische Situationen zu schildern, in denen du deine Flexibilität unter Beweis gestellt hast.
✨Kenntnisse in MS-Office hervorheben
Gute Anwenderkenntnisse in Word und Excel sind Voraussetzung. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit diesen Programmen zu erläutern und eventuell auch praktische Beispiele zu geben, wie du sie in deiner Arbeit eingesetzt hast.
✨Ehrliche Kommunikation
Da im Unternehmen Klartext gesprochen wird, ist es wichtig, dass du offen und ehrlich über deine Stärken und Schwächen sprichst. Zeige, dass du bereit bist, konstruktives Feedback anzunehmen und dich weiterzuentwickeln.