Chef/-in Kriminalpolizei
Chef/-in Kriminalpolizei

Chef/-in Kriminalpolizei

Chur Vollzeit 90000 - 126000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Kriminalpolizei und führe Ermittlungen zu Straftaten durch.
  • Arbeitgeber: Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist vielfältig und innovativ.
  • Mitarbeitervorteile: Arbeiten in einem dynamischen Team mit hoher Lebensqualität in Graubünden.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kriminalpolizei und arbeite an spannenden Fällen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium in relevanten Bereichen und Erfahrung im Polizeidienst erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 6. April 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.

Gemeinsam für Graubünden Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Graubünden ist mit 7106 km² der grösste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft. Bringen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubünden. Chef/-in Kriminalpolizei Kantonspolizei | 80-100 % | Chur Die Kriminalpolizei deckt Straftaten auf, ermittelt die Täterschaft und führt diese der Strafjustiz zu. Sie sichert Beweise an Tatorten, befragt Zeugen und Verdächtige und erstellt kriminal-technische Gutachten. Nur beharrliche Recherchen, gründliche Abklärungen und langwierige Kleinarbeiten führen zur Aufklärung von Delikten. Wir ermitteln sowohl im analogen wie auch im virtuellen Raum und arbeiten eng mit (inter-) nationalen Partnerbehörden zusammen. Die präventive Arbeit um Straftaten zu verhindern, indem Informationen und Beratung zu Sicherheitsfragen angeboten werden, ist ebenso ein wichtiger Bestandteil der Kriminalpolizei. Bei der Kriminalpolizei Graubünden arbeiten über 100 Kriminalistinnen und Kriminalisten aus unterschiedlichen Fachbereichen an dieser anspruchsvollen Aufgabe. Wir orientieren uns dabei insbesondere auch an der Strategie Kapo GR 2025+. Die Tätigkeit bei der Kriminalpolizei stellt hohe Anforderungen. Für die Aufklärung von Tötungsdelikten, Drogenhandel, Menschenhandel, Sexualdelikten, Einbruchdiebstählen, Wirtschaftsdelikten, Präventionsarbeit etc. ist Teamarbeit unerlässlich. Wir suchen nach Vereinbarung eine engagierte und erfahrene Führungspersönlichkeit als Chef/-in der Kriminalpolizei. Ihr Aufgabenbereich Leitung der Abteilung Kriminalpolizei Zuständig für die personelle und fachliche Führung der Kriminalpolizei mit ihren verschiedenen Spezial- und Fachbereichen Verantwortung für alle strategischen und operativen kriminalpolizeilichen Ermittlungen im Kanton Entwicklung, Planung und Steuerung der Kriminalitätsbekämpfung und Festlegen von Schwerpunkten Pflege einer engen Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft und weiteren kantonalen, interkantonalen und nationalen Behörden und Sicherheitspartnern Weiterentwicklung der Organisation hinsichtlich Struktur, Prozesse und Ausbildung Mitglied und Mitwirkung in der der Geschäftsleitung Regelmässiger Dienst als Pikettoffizier/-in Das wünschen wir uns von Ihnen Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in Rechts- oder Betriebswissenschaften, Kriminalistik oder vergleichbare Studiengänge Idealerweise Erfahrung als Polizeioffizier/-in oder fundiertes kriminalpolizeiliches Fachwissen sowie ausgeprägte praktische Kenntnisse des Polizei-, Straf- und Strafprozessrechts Innovative, vernetzt denkende Persönlichkeit mit strategischen, konzeptionellen und kommunikativen Stärken Motivierender und teamorientierter Führungsstil, sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen Interesse an den betriebswirtschaftlichen Aspekten der Führungsarbeit sowie an Entwicklung von organisatorischen und methodischen Kompetenzen und Ressourcen Hervorragende analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenzen Hohe Sozialkompetenz, Flexibilität und eine hohe Belastbarkeit Strukturierte Arbeitsweise und die Fähigkeit, stufengerecht zu kommunizieren Die Schweizer Staatsbürgerschaft ist eine Grundvoraussetzung Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen. Für Fragen steht Ihnen gerne Walter Schlegel unter der Tel. 081 257 72 01 / oder Barbara Hubschmid Tel. 081 257 72 19 / zur Verfügung. Anmeldefrist: 6. April 2025 #J-18808-Ljbffr

Chef/-in Kriminalpolizei Arbeitgeber: Whatjobs

Die Kantonale Verwaltung Graubünden bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und vielfältigen Umfeld zu arbeiten, das sowohl kulturell als auch wirtschaftlich reich ist. Als Chef/-in der Kriminalpolizei profitieren Sie von einer engagierten Teamkultur, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und der Chance, aktiv an der Sicherheit und Zukunft des Kantons mitzuwirken. Genießen Sie die hohe Lebensqualität in Graubünden, umgeben von atemberaubender Natur und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Chef/-in Kriminalpolizei

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Kantonspolizei Graubünden, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Da die Kriminalpolizei stark auf Zusammenarbeit angewiesen ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deinen Führungsstil verdeutlichen.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Kriminalitätsbekämpfung. Zeige im Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Themen hast, die die Kriminalpolizei Graubünden betreffen, und bringe eigene Ideen zur Weiterentwicklung ein.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Probleme angehen würdest, und bringe Beispiele, die deine Problemlösungskompetenz zeigen. Dies ist besonders wichtig für die strategische Planung und Entwicklung der Kriminalitätsbekämpfung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chef/-in Kriminalpolizei

Führungskompetenz
Kenntnisse im Polizei-, Straf- und Strafprozessrecht
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungskompetenzen
Teamarbeit
Kommunikationsstärke
Strategisches Denken
Organisationsentwicklung
Flexibilität
Belastbarkeit
Motivationsfähigkeit
Strukturierte Arbeitsweise
Vernetztes Denken
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchieren: Informiere dich gründlich über die Kantonspolizei Graubünden und deren Aufgaben. Verstehe die Herausforderungen und Anforderungen der Position als Chef/-in Kriminalpolizei, um deine Motivation und Eignung überzeugend darzustellen.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen. Ein gut strukturiertes Motivationsschreiben, das deine Führungskompetenzen und Erfahrungen hervorhebt, ist ebenfalls wichtig.

Motivationsschreiben verfassen: Betone in deinem Motivationsschreiben deine strategischen und kommunikativen Stärken sowie deine Erfahrung im Bereich der Kriminalpolizei. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung der Organisation beitragen kannst und welche innovativen Ansätze du verfolgst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest. Eine sorgfältige Überprüfung kann den Unterschied machen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Sei gut vorbereitet auf die Fragen zur Kriminalpolizei

Informiere dich über aktuelle Herausforderungen und Strategien der Kriminalpolizei Graubünden. Zeige, dass du die Bedeutung von Teamarbeit und interdisziplinärer Zusammenarbeit verstehst und bereit bist, innovative Ansätze zur Kriminalitätsbekämpfung zu entwickeln.

Hebe deine Führungskompetenzen hervor

Bereite Beispiele vor, die deinen motivierenden und teamorientierten Führungsstil demonstrieren. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast, um deine Eignung für die Leitung der Abteilung zu unterstreichen.

Analytische Fähigkeiten betonen

Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du deine analytischen Fähigkeiten und Problemlösungskompetenzen erfolgreich eingesetzt hast. Dies könnte beispielsweise die Aufklärung eines komplexen Falls oder die Entwicklung einer neuen Strategie zur Verbrechensbekämpfung betreffen.

Interesse an betriebswirtschaftlichen Aspekten zeigen

Zeige dein Interesse an den betriebswirtschaftlichen Aspekten der Führungsarbeit. Diskutiere, wie du organisatorische und methodische Kompetenzen weiterentwickeln möchtest und welche Ressourcen du für eine effektive Kriminalitätsbekämpfung benötigst.

Chef/-in Kriminalpolizei
Whatjobs
Whatjobs
  • Chef/-in Kriminalpolizei

    Chur
    Vollzeit
    90000 - 126000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-10

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>