Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin mit Verantwortung für Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: ROCKEN® verbindet Talente mit führenden Unternehmen in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams in einer wertschätzenden Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel Anästhesiologie oder Intensivmedizin und Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeite in Luzern, wo Lebensqualität und Natur auf dich warten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 168000 € pro Jahr.
ROCKEN® hat mit Ihrer digitalen Rekrutierungslösung den Bewerbungsprozess massgeblich vereinfacht und setzt damit einen neuen, einheitlichen Standard. Wir verbinden Talente, Experten und Expertinnen in der gesamten Schweiz. Unser Netzwerk an etablierten Unternehmen stellen wir auf unserer ROCKEN® Talent Plattform zur Verfügung. Unser Partner bietet ein breites Spektrum interessanter und erfüllender Aufgaben an verschiedenen Standorten.
Du profitierst von fairen Anstellungsbedingungen, flexiblen Arbeitszeiten, zahlreichen Vergünstigungen und interessanten Weiterbildungsmöglichkeiten. Der Standort Luzern ist die Drehscheibe - hier kommen Spezialisten aller Fachrichtungen zusammen, um modernste Technologien umzusetzen.
Rolle: Ihre Perspektiven - Zukunftsorientiert & Wertschätzend
- Eine abwechslungsreiche, inspirierende und anspruchsvolle Tätigkeit in einem innovativen Arbeitsumfeld
- Ein attraktiver Arbeitsplatz im Herzen der Schweiz mit hoher Lebensqualität und naturnaher Umgebung
- Führung auf Augenhöhe in einer wertschätzenden, herzlichen Unternehmenskultur
- Teil eines leistungsstarken Spitalnetzwerks mit modernster Infrastruktur und hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten
Unsere Benefits - Ihr Vorteil
- Attraktive Vergütung mit Zusatzleistungen und Sozialversicherungen
- Flexible Arbeitsmodelle zur optimalen Work-Life-Balance
- Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote für Ihre berufliche Entwicklung
- Gestaltungsfreiheit & Eigenverantwortung in einer innovativen Klinik
- Lebensqualität pur - Arbeiten, wo andere Urlaub machen!
Verantwortung:
- Gesamtverantwortung und Leitung der Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Schmerzmedizin inklusive personeller Führung
- Strategische Mitgestaltung als Mitglied der Spitalleitung und aktive Weiterentwicklung des Spitals
- Durchführung des gesamten Spektrums der Anästhesiologie - auch bei hochkomplexen Patient:innen
- Betreuung von Patient:innen auf der interdisziplinären Intensivstation
- Sicherstellung einer hohen medizinischen Qualität und kontinuierliche Optimierung von Standards und Prozessen
Qualifikationen:
- Facharzttitel Anästhesiologie oder Intensivmedizin (in der Schweiz anerkannt)
- Mehrjährige Führungserfahrung mit personeller und finanzieller Verantwortung
- Umfangreiche Erfahrung im gesamten Fachgebiet und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Hohe Sozial- und Kommunikationskompetenz, gepaart mit Empathie und Integrität
- Begeisterung für Teamführung, Netzwerkstrukturen und innovative Entwicklungskonzepte
Arbeitsort Zürich
Chefärztin/Chefarzt Anästhesie, Intensiv- und Schmerzmedizin (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefärztin/Chefarzt Anästhesie, Intensiv- und Schmerzmedizin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen und Bekannten in der Anästhesie- und Intensivmedizin, um Informationen über die Klinik und deren Kultur zu erhalten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Anästhesie und Intensivmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Ansätze in die Klinik einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeit zur Teamführung und strategischen Mitgestaltung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast und welche positiven Ergebnisse daraus entstanden sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefärztin/Chefarzt Anästhesie, Intensiv- und Schmerzmedizin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über ROCKEN® und deren Partnerunternehmen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Leistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Chefärztin/Chefarzt Anästhesie, Intensiv- und Schmerzmedizin hervorhebt. Achte darauf, deine Führungserfahrung und interdisziplinäre Zusammenarbeit klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Betone deine sozialen und kommunikativen Kompetenzen sowie deine Vision für die Weiterentwicklung der Klinik.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die ROCKEN® Talent Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position eine hohe fachliche Expertise erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Die Rolle erfordert mehrjährige Führungserfahrung. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du Teams geleitet hast, Herausforderungen gemeistert hast und wie du zur Weiterentwicklung deiner Abteilung beigetragen hast. Dies zeigt, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch als Führungskraft überzeugen kannst.
✨Betone deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Medizin ist Kommunikation entscheidend. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du erfolgreich mit Patienten, Angehörigen oder deinem Team kommuniziert hast. Deine Fähigkeit, empathisch und klar zu kommunizieren, wird in dieser Position besonders geschätzt.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über das Krankenhaus und dessen Werte, Kultur sowie aktuelle Entwicklungen. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und wie du zur Vision des Unternehmens beitragen möchtest. Dies hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt dein Interesse an der Stelle.