Auf einen Blick
- Aufgaben: Als Dachdecker EFZ sorgst du für sichere, wetterfeste Dächer auf verschiedenen Baustellen.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes Familienunternehmen in der Region mit einem starken Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Spannende Projekte, moderne Materialien, faire Entlöhnung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben, modernes Arbeiten und ein motiviertes Team warten auf dich!
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Dachdecker EFZ und handwerkliches Geschick erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitmodelle sind möglich, bewirb dich jetzt bequem mit deinem Lebenslauf!
Was ist meine Funktion? Als Dachdecker EFZ bist du täglich auf verschiedenen Baustellen unterwegs und sorgst für sichere, wetterfeste und langlebige Dächer. Ob Steildach oder Flachdach - du arbeitest mit hochwertigen Materialien, modernsten Techniken und bist an abwechslungsreichen Projekten beteiligt.
Was brauche ich, um erfolgreich zu sein?
- Abgeschlossene Ausbildung als Dachdecker EFZ
- Erfahrung oder Interesse an Steil- und Flachdacharbeiten
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Körperliche Fitness und Schwindelfreiheit
- Teamgeist, Selbstständigkeit und eine zuverlässige Arbeitsweise
Was sind meine Vorteile?
- Vielseitige und spannende Projekte in verschiedenen Bereichen
- Arbeiten mit modernen Materialien und Techniken
- Ein motiviertes Team, das zusammenhält
- Faire und leistungsgerechte Entlöhnung
- Weiterbildungsmöglichkeiten für deine berufliche Entwicklung
- Teilzeitmodelle möglich und temporär
Was zeichnet das Unternehmen aus? Unser Kunde ist ein etabliertes Familienunternehmen in der Region.
Dachdecker EFZ 40 - 100% (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dachdecker EFZ 40 - 100% (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Bau- oder Dachdeckerbranche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Jobmessen oder Branchenevents. Dort kannst du direkt mit Arbeitgebern ins Gespräch kommen und einen positiven ersten Eindruck hinterlassen. Zeige dein Interesse an der Branche und stelle Fragen zu den Projekten des Unternehmens.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Techniken im Dachdeckerhandwerk. Wenn du bei einem Vorstellungsgespräch zeigen kannst, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen hast, hebt dich das von anderen Bewerbern ab.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf praktische Tests vor, die häufig Teil des Auswahlprozesses sind. Übe grundlegende Dachdeckerfähigkeiten und zeige deine handwerklichen Fähigkeiten, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dachdecker EFZ 40 - 100% (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Familienunternehmen, bei dem du dich bewirbst. Besuche die Website des Unternehmens, um mehr über deren Projekte, Werte und Arbeitsweise zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen im Dachdeckerhandwerk hervorhebt. Betone relevante Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Dachdecker werden möchtest und was dich an der ausgeschriebenen Stelle reizt. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Selbstständigkeit ein.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du als Dachdecker EFZ mit verschiedenen Materialien und Techniken arbeitest, solltest du dich auf technische Fragen zu Steil- und Flachdacharbeiten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bringe während des Interviews deine handwerklichen Fähigkeiten zur Sprache. Vielleicht kannst du von einem Projekt erzählen, bei dem du besonders kreativ oder lösungsorientiert gearbeitet hast. Das zeigt, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktisch umsetzen kannst.
✨Betone Teamgeist und Selbstständigkeit
In der Bauindustrie ist Teamarbeit entscheidend. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, aber auch Situationen, in denen du selbstständig Lösungen gefunden hast. Das zeigt, dass du sowohl im Team als auch eigenverantwortlich arbeiten kannst.
✨Körperliche Fitness und Schwindelfreiheit ansprechen
Da die Arbeit als Dachdecker körperlich anspruchsvoll ist, solltest du deine Fitness und Schwindelfreiheit betonen. Erkläre, wie du dich fit hältst und welche Maßnahmen du ergreifst, um sicher und effizient auf Baustellen zu arbeiten.