Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Proben im Labor und führe Blutentnahmen durch.
- Arbeitgeber: Ein modernes Spital in Uster mit familiärer Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und erlebe eine unterstützende Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Biomedizinische/r Analytiker/in HF erforderlich.
- Andere Informationen: Nacht- und Wochenendschichten sind Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.
Spannende Herausforderungen warten auf dich.
Selbstständige Analyse im Notfall- und Routinelaborbereich der Klinischen Chemie, der Hämatologie, Immunhämatologie sowie der Urin- und Punktionsdiagnostik.
Kapilläre und venöse Blutentnahmen bei ambulanten Patientinnen und Patienten.
Allgemeine Laborarbeiten.
Was dich für den Job auszeichnet:
- Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Biomedizinische Analytikerin HF / Biomedizinischer Analytiker.
- Exaktes, selbständiges und engagiertes Arbeiten.
- Bereitschaft für regelmässige Nacht- und Wochenendschichtdienste.
5 Gründe, bei uns zu arbeiten:
- Selbstständiges Arbeiten in einem motivierten und kollegialen Team.
- Möglichkeiten zur Weiterbildung und einer individuellen Förderung.
- Flexible Kinderkrippe, hervorragendes Personalrestaurant sowie zahlreiche Vergünstigungen.
- Zentrale Lage in der Nähe des Bahnhofs Uster sowie Autobahnanschluss.
- Günstige Parkmöglichkeiten – mit Parkingpay max. CHF 4.50 pro Tag.
Dein Arbeitsort: Uster
Deine Ansprechperson: Frau Annette Pleger, Leiterin Labor, Tel: 044 911 20 32.
Du kannst dich mit dieser Tätigkeit identifizieren und hast zudem die erforderlichen Kenntnisse und Erfahrungen? Dann freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung!
Du oder Sie? Bei uns ist der Fall klar. Ganz gleich, ob du lernst, in der Pflege, als Arzt oder CEO arbeitest, wir sind alle per du. Diese du-Form signalisiert unsere familiäre Atmosphäre im Spital. Wir möchten, dass du bereits vor deinem ersten Arbeitstag diese Kultur erleben kannst. Daher kommunizieren wir schon während des Bewerbungsprozesses und in den Vorstellungsgesprächen in dieser Weise. Klingt das sympathisch für dich, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Dipl. Biomedizinische Analytikerin HF / Biomedizinischer Analytiker 80-100% Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Biomedizinische Analytikerin HF / Biomedizinischer Analytiker 80-100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der biomedizinischen Analytik. Zeige in deinem Gespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an aktuellen Trends und Technologien hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der klinischen Chemie und Hämatologie unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen des Jobs verstehst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Teamdynamik und den Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und an persönlicher Entwicklung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft für Nacht- und Wochenendschichten. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle, und deine positive Einstellung dazu kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Biomedizinische Analytikerin HF / Biomedizinischer Analytiker 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Biomedizinische Analytikerin HF oder Biomedizinischer Analytiker. Hebe relevante Erfahrungen in der klinischen Chemie, Hämatologie und anderen Bereichen hervor.
Motivation zeigen: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Labor begeistert. Zeige deine Bereitschaft für Nacht- und Wochenendschichten auf.
Persönliche Note einbringen: Nutze die Möglichkeit, deine persönliche Arbeitsweise zu beschreiben. Betone, dass du genau, selbstständig und engagiert arbeitest, um dich von anderen Bewerbungen abzuheben.
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere über die Institution, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte und Kultur, um in deinem Anschreiben zu zeigen, dass du gut ins Team passt und die familiäre Atmosphäre schätzt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du als Biomedizinische Analytikerin arbeiten möchtest, solltest du dich auf spezifische technische Fragen zu den Bereichen Klinische Chemie, Hämatologie und Immunhämatologie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem motivierten und kollegialen Team zu arbeiten, ist wichtig. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte auch Situationen umfassen, in denen du Konflikte gelöst oder anderen geholfen hast.
✨Sei bereit für Schichtdienste
Da die Stelle regelmäßige Nacht- und Wochenendschichten erfordert, solltest du im Interview deine Flexibilität und Bereitschaft betonen, in verschiedenen Schichten zu arbeiten. Zeige, dass du die Herausforderungen von Schichtarbeit verstehst und damit umgehen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet Möglichkeiten zur Weiterbildung und individuellen Förderung. Stelle im Interview Fragen zu diesen Programmen, um dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung zu zeigen. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Karriere in diesem Bereich interessiert bist.