Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Lieferanten und entwickle neue Partnerschaften im Einkauf.
- Arbeitgeber: Migros sorgt für das Wohl der Kunden mit einem zentralen Warenprozess.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten mit 40% Home Office und modernen Co-Working-Spaces.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Einkauf und profitiere von hoher Eigenverantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre im kaufmännischen Bereich und Erfahrung im Einkauf.
- Andere Informationen: Zentraler Arbeitsort in Zürich mit attraktiven Sozialleistungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Bereich Food sorgt die Migros mit einem zentral geführten Warenprozess für das Wohl unserer Kunden*innen. Die Pflege der Sortimente sowie der Einkauf von Produkten gehört ebenso zu unseren Tätigkeiten wie die effiziente, kostenbewusste Bewirtschaftung der Supply Chain über mehrere Sortimente. Wenn dir die Welt des Einkaufs zusagt und Verhandlungen dir Freude bereiten, dann suchen wir Dich!
Was du bewegst:
- Führung der bestehenden Lieferanten sowie Entwicklung / Erschliessung von neuen Lieferanten
- Verantwortung für das Lieferantenmanagement
- Umsetzung der Beschaffungsstrategie wie z.B. Ausschreibungen und Lieferantenverhandlungen
- Sicherstellen einer reibungslosen Kommunikation mit Lieferanten, Category Management sowie internen Stellen
Was du mitbringst:
- Bildung: Abgeschlossene Berufslehre (EFZ) im kaufmännischen Bereich sowie Weiterbildung im Bereich Einkauf oder eine höhere betriebswirtschaftliche Ausbildung/Studium
- Berufserfahrung: Mehrjährige Arbeitserfahrung im Einkauf (im Bereich Food / Tierwelt von Vorteil) oder einer ähnlichen Rolle
- Hohe Kommunikationsfähigkeit inkl. Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsfähigkeit
- Ein sehr guter Umgang mit Microsoft Office, insbesondere Excel und sehr gute Kenntnisse von ERP-Systemen (SAP)
- Deutsch (fliessend), Englisch (gute Kenntnisse)
Was wir dir bieten:
- Zentraler Arbeitsort in der Stadt Zürich (Limmatplatz oder Nähe Hardbrücke)
- Moderne Infrastruktur: Vielfältige Arbeitszonen und moderne Co-Working-Spaces mit fortschrittlicher Ausstattung
- Mobil-flexibles Arbeitsmodell: Zeitliche und räumliche Flexibilität bei der Erfüllung der Funktion (als Orientierung 40% Home Office)
- Sozialleistungen: Attraktive Anstellungsbedingungen mit sehr guten Sozialleistungen
- Eigenverantwortung & Freiraum: Abwechslungsreiches Aufgabenfeld mit hoher Eigenverantwortung
- Gestaltungs- und Entscheidungsspielraum: Möglichkeit das Aufgabenfeld selbstständig mitzugestalten und weiterzuentwickeln
Rekrutierungsprozess:
- Bewerbungsunterlagen einreichen
- Vorselektion der Bewerbungen
- Gespräch mit HR & Fachabteilung
- Fachgespräch mit Case-Präsentation
- Angebot & Vertragsausstellung (Digital)
Kontakt: Frau Aleksandra Zmiko, Talent Acquisition Partner
Einkäufer*in Snacking / Tierwelt Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Einkäufer*in Snacking / Tierwelt
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die im Einkauf tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Verhandlungen vor! Informiere dich über aktuelle Trends im Food-Bereich und spezifische Herausforderungen in der Tierwelt. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und innovative Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, suche nach Möglichkeiten, um in einem ähnlichen Umfeld praktische Erfahrungen zu sammeln, sei es durch Praktika oder Projekte. Dies wird dir helfen, deine Fähigkeiten im Lieferantenmanagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, wie du komplexe Informationen klar und präzise präsentieren kannst. In der Rolle als Einkäufer*in ist es wichtig, dass du sowohl intern als auch extern effektiv kommunizieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Einkäufer*in Snacking / Tierwelt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Migros und deren Einkaufsprozesse im Bereich Food. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Einkauf und deine Fähigkeiten in der Kommunikation und Verhandlung hervorhebt. Achte darauf, dass du deine Kenntnisse in Microsoft Office und ERP-Systemen (wie SAP) klar darstellst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Einkäufer*in interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten. Betone deine Leidenschaft für den Einkauf und deine Fähigkeit zur Lieferantenentwicklung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf Verhandlungen vor
Da die Rolle des Einkäufers*in stark auf Verhandlungen basiert, solltest du dich im Vorfeld mit verschiedenen Verhandlungstechniken vertraut machen. Überlege dir auch mögliche Szenarien und wie du darauf reagieren würdest.
✨Kenntnisse über Lieferantenmanagement zeigen
Informiere dich über die gängigen Praktiken im Lieferantenmanagement und sei bereit, deine Erfahrungen in diesem Bereich zu teilen. Zeige, dass du in der Lage bist, bestehende Beziehungen zu pflegen und neue Lieferanten zu entwickeln.
✨Präsentiere deine Excel-Kenntnisse
Da ein sehr guter Umgang mit Microsoft Excel gefordert ist, bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu demonstrieren. Du könntest Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit anführen, um deine Kenntnisse zu untermauern.
✨Sprich über deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine hohe Kommunikationsfähigkeit und dein Verhandlungsgeschick verdeutlichen. Zeige, wie du erfolgreich mit internen und externen Partnern kommuniziert hast.