Ingenieur im Bereich Energietechnik (m/w/d)
Ingenieur im Bereich Energietechnik (m/w/d)

Ingenieur im Bereich Energietechnik (m/w/d)

Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du arbeitest an innovativen Energiesystemen und analysierst Multi-Energie-Systeme.
  • Arbeitgeber: Rocken ist spezialisiert auf digitale Rekrutierung und bietet spannende Karrierechancen in verschiedenen Branchen.
  • Mitarbeitervorteile: Marktgerechte Löhne, kostenlose Snacks, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem offenen Umfeld und trage Verantwortung in zukunftsweisenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Universitätsabschluss in Naturwissenschaften oder Ingenieurwesen, idealerweise mit Doktorat und zwei Jahren Erfahrung.
  • Andere Informationen: Kenntnisse in maschinellem Lernen sind ein Plus; verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Ingenieur im Bereich Energietechnik (m/w/d), Luzern-Stadt District Rocken ist in der digitalen Rekrutierung von Talenten und Experten spezialisiert und zählt alle etablierten Unternehmen aus jeglichen Branchen zu den Partnern. Diese sind national sowie international tätig und bieten dem zukünftigen Talent eine spannende Herausforderung. Mit dem Anspruch, die besten Talente zu rekrutieren, beraten wir unsere Partner für eine langhaltige und spannende Karriereplanung mit ihren Mitarbeitern. Rocken zeigt Dir die Möglichkeiten als ambitionierte Persönlichkeit gerne aus der Vogelperspektive, wo Du Verantwortung tragen wirst und Dich am besten weiterentwickeln kannst. Melde dich an und erhalte mit Rocken Talent Dein bestes Karriereprofil im Bereich Technik. Deine Verantwortung Du arbeitest eng mit Universitäten und Forschungseinrichtungen im Bereich integrierte Gebäude, HVAC und Energiesysteme zusammen. Du identifizierst Lücken in Technologien und behebst diese. Alles im Zusammenhang mit HVAC (Heizung, Lüftung, Klimaanlage), die in Energiesysteme und Versorgungsnetze integriert sind. Du wirst die Multi-Energie-Systemen analysieren und simulieren. Dazu gehören Rechenzentren, Gebäude, Fernwärme- und Fernkältenetzen, wenn diese mit elektrischen/thermischen Geräten und Netzen verbunden sind. Deine Skills Du verfügst über einen universitären Abschluss in einer Naturwissenschaft oder im Ingenieursbereich (Energie oder Maschinenbau). Im Idealfall hast du einen Doktor in diesen Bereichen inklusive zwei Jahren Berufserfahrung. Du kennst dich in der Modellierung und Verbesserung von Energiesystemen aus (Betriebsseitig und Designtechnisch). Du kennst dich mit Energiespeichern und mit HVAC Systemen und Gebäudesystemen aus. Im Idealfall hast du Kenntnisse über Kraftwerke, Strommärkte und Versorgungsnetze in Europa. Weitere Pluspunkte sind Kenntnisse in maschinellem Lernen und Technologien und Prozesse schnell zu verstehen und zu verbessern. Deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch sind verhandlungssicher. Benefits Markt- und leistungs-gerechte Löhne Kostenlose Früchte und Getränke Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten/Projekte Eingespieltes und dynamisches Team Offene Unternehmenskultur 13. Monatsgehalt #J-18808-Ljbffr

Ingenieur im Bereich Energietechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Rocken ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Ingenieur im Bereich Energietechnik in Luzern-Stadt die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und offenen Team zu arbeiten. Mit attraktiven Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten sowie einem marktgerechten Gehalt und zusätzlichen Benefits wie kostenlosen Früchten und Getränken, fördert Rocken nicht nur deine berufliche, sondern auch persönliche Entfaltung. Hier hast du die Chance, an spannenden Projekten zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen, während du gleichzeitig in einem inspirierenden Umfeld mit etablierten Unternehmen zusammenarbeitest.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur im Bereich Energietechnik (m/w/d)

Netzwerk aufbauen

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Energietechnik zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen und Diskussionen, die sich mit HVAC-Systemen und Energiesystemen beschäftigen, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen.

Forschungseinrichtungen kontaktieren

Setze dich mit Universitäten und Forschungseinrichtungen in Verbindung, die im Bereich integrierte Gebäude und Energiesysteme tätig sind. Zeige Interesse an aktuellen Projekten und biete deine Unterstützung an, um praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk zu erweitern.

Aktuelle Trends verfolgen

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Energietechnik auf dem Laufenden, insbesondere in Bezug auf Multi-Energie-Systeme und innovative Technologien. Dies wird dir helfen, in Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern kompetent aufzutreten und dein Interesse an der Branche zu zeigen.

Praktische Erfahrungen sammeln

Suche nach Praktika oder Projekten, die dir praktische Erfahrungen im Bereich HVAC und Energiesysteme bieten. Diese Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deinen Lebenslauf, sondern zeigen auch dein Engagement und deine Fähigkeit, theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur im Bereich Energietechnik (m/w/d)

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in HVAC-Systemen
Modellierung von Energiesystemen
Erfahrung in der Verbesserung von Energiesystemen
Kenntnisse über Energiespeicher
Verständnis von Kraftwerken und Strommärkten
Kenntnisse über Versorgungsnetze in Europa
Fähigkeit zur Analyse und Simulation von Multi-Energie-Systemen
Technisches Verständnis für elektrische/thermische Geräte
Kenntnisse in maschinellem Lernen
Teamfähigkeit
Verhandlungssichere Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
Projektmanagement-Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Rocken. Informiere dich über deren Dienstleistungen, Partnerunternehmen und die spezifischen Anforderungen für die Position im Bereich Energietechnik.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen deiner Sprachkenntnisse sowie eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Energietechnik und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse den Anforderungen der Stelle entsprechen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Verstehe die Technologien

Mach dich mit den neuesten Entwicklungen im Bereich HVAC und Energiesysteme vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Branche kennst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Modellierung und Verbesserung von Energiesystemen demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele detailliert zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme identifiziert und gelöst hast.

Sprich über interdisziplinäre Zusammenarbeit

Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit Universitäten und Forschungseinrichtungen erfordert, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Teams zusammengearbeitet hast. Zeige, dass du Teamarbeit schätzt und in der Lage bist, unterschiedliche Perspektiven zu integrieren.

Zeige deine Sprachkenntnisse

Da verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, Fragen in beiden Sprachen zu beantworten. Dies zeigt nicht nur deine Sprachfähigkeiten, sondern auch deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in einem internationalen Umfeld.

Ingenieur im Bereich Energietechnik (m/w/d)
Whatjobs
Whatjobs
  • Ingenieur im Bereich Energietechnik (m/w/d)

    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-10

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>