Auf einen Blick
- Aufgaben: Selbstständige Ausführung von Heizungsarbeiten in Wohn- und Gewerbeprojekten.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen mit offener Unternehmenskultur und spannenden Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein eingespieltes Team und abwechslungsreiche Tätigkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an interessanten Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Heizungs- oder Sanitärinstallateur EFZ erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitsort ist in Sursee, Kontakt für Fragen: Denis Fazlija, +41443852162.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Lohn: CHF 75'000 - 90'000
Verantwortung: Selbstständige Ausführung von Heizungsarbeiten für Wohn-, Gewerbe- und Industrie. Zuständigkeit für Montage von kleinen bis grossen Anlagen in Neu- und Umbauten.
Qualifikationen: Abschluss als Heizungs- oder Sanitärinstallateur EFZ. Verantwortungsvoll, anständig und zuverlässig.
Benefits:
- Offene Unternehmenskultur
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten/Projekte
- Eingespieltes und dynamisches Team
Arbeitsort: Sursee
Kontakt: Denis Fazlija, +41443852162
Installateur Heizung und Sanitär EFZ (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Installateur Heizung und Sanitär EFZ (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Heizungs- und Sanitärbranche sind entscheidend. Besuche lokale Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Oftmals werden Stellen über persönliche Empfehlungen vergeben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Heizung und Sanitär. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen anzubieten. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für Installateure recherchierst. Überlege dir auch, welche spezifischen Erfahrungen du mitbringen kannst, die für die Position relevant sind. So kannst du selbstbewusst auftreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da du oft im Team arbeiten wirst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Dies wird deine Eignung für das dynamische Team bei uns unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Installateur Heizung und Sanitär EFZ (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Webseite an, um mehr über die Unternehmenskultur, Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Installateur Heizung und Sanitär EFZ zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Stelle widerspiegelt. Betone deine Ausbildung als Heizungs- oder Sanitärinstallateur EFZ sowie deine bisherigen Tätigkeiten in ähnlichen Positionen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Beruf und deine Motivation für die Bewerbung bei diesem speziellen Unternehmen darlegst. Hebe hervor, wie du zur offenen Unternehmenskultur und dem dynamischen Team beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Webseite ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Heizungs- und Sanitärtechnik gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinen bisherigen Projekten und Erfahrungen zu beantworten.
✨Präsentation deiner Qualifikationen
Hebe deinen Abschluss als Heizungs- oder Sanitärinstallateur EFZ hervor und erläutere, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da das Unternehmen ein eingespieltes und dynamisches Team schätzt, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und Zusammenarbeit in früheren Projekten bereit haben.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der offenen Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die zeigen, dass du Wert auf ein gutes Arbeitsumfeld legst. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.