Leadbuyer IT - öffentliche Beschaffung
Leadbuyer IT - öffentliche Beschaffung

Leadbuyer IT - öffentliche Beschaffung

Zürich Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite komplexe IT-Beschaffungsprojekte und erstelle Submissionsunterlagen.
  • Arbeitgeber: Die OIZ ist das digitale Kompetenzzentrum der Stadt Zürich.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, überdurchschnittliche Sozialleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft Zürichs in einem agilen und kollegialen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technische oder kaufmännische Ausbildung mit Erfahrung im IT-Einkauf.
  • Andere Informationen: 16 Wochen Mutterschaftsurlaub und 4 Wochen Vaterschaftsurlaub.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Die Organisation und Informatik (OIZ) ist das Digitalisierungs- und Informatikkompetenzzentrum der Stadt Zürich. Für unsere Kundschaft erbringen wir qualitativ hochstehende und innovative Dienstleistungen in den Bereichen Organisation und Informatik. Die Abteilung Einkauf der OIZ ist verantwortlich für die strategische und operative Beschaffung von IT-Gütern (Hard- und Software, IT-Dienstleistungen). Innerhalb des Beschaffungsnetzwerkes der Stadt Zürich fungiert der Einkauf der OIZ als Lead Buyer für IT-Beschaffungen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine kompetente und engagierte Persönlichkeit. Leadbuyer IT – öffentliche Beschaffung, 80-100 % Deine Aufgaben Du arbeitest in interdisziplinären Projektteams mit und bist für die daraus resultierenden Submissionen bis zur Vertragsunterzeichnung verantwortlich. Du erstellst Submissionsunterlagen und steuerst den Submissionsprozess gemäss den rechtlichen Vorgaben und der Beschaffungsstrategie der Stadt Zürich. Du leitest selbständig und vorausschauend vielfältige und komplexe Beschaffungsprojekte zusammen mit deinen Kolleg*innen. Du bist Ansprechperson bei Fragen zu Submissionen, führst interne Schulungen durch und berätst Kund*innen in submissions- und finanzrechtlichen Themen. Du trägst zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Beschaffungsinstrumente (Lieferanten-Mgmt., Vertrags-Mgmt. & Prozess-Mgmt.) bei. Du bringst mit Freude an einer verantwortungsvollen Funktion sowie an der lösungsorientierten Zusammenarbeit mit verschiedenen Anspruchsgruppen im städtischen Umfeld. Technische oder kaufmännische Grundbildung (Niveau EFZ) mit Weiterbildung als Einkaufsfachfrau*mann, Spezialist*in öffentliche Beschaffung. Mehrjährige Einkaufserfahrung im IT-Umfeld, von Vorteil im öffentlich-rechtlichen Umfeld. Gutes Prozessverständnis, zuverlässige und effiziente Arbeitsweise sowie den Willen und die Fähigkeit zur Mitgestaltung. Deutschkenntnisse auf Niveau C2. Wir bieten Dir Ein vielfältiges und kollegiales Arbeitsumfeld in einer agilen Organisation. Flexibles Arbeitszeitmodell sowie überdurchschnittliche Sozialleistungen. Gezielte Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. 16 Wochen Mutterschaftsurlaub und 4 Wochen Vaterschaftsurlaub. Diverse Vergünstigungen (Lunch-Check, Fitness, Telefonie, etc.). Barrierefreie Arbeitsplätze. Interessiert? Offene Fragen beantwortet dir gerne Cordula Wiggenhauser, Leiterin Einkauf, oder Seraina Simonett, Recruiterin, unter der Telefonnummer +41 44 412 95 97. Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen im Onlineportal. Bewerbungen von Stellenvermittlungen können für diese Vakanz leider nicht berücksichtigt werden. Referenz-Nr.: 44269 #J-18808-Ljbffr

Leadbuyer IT - öffentliche Beschaffung Arbeitgeber: Whatjobs

Die Organisation und Informatik (OIZ) bietet ein inspirierendes und kollegiales Arbeitsumfeld in der Stadt Zürich, das sich durch Flexibilität und überdurchschnittliche Sozialleistungen auszeichnet. Als Leadbuyer IT im öffentlichen Beschaffungswesen haben Sie die Möglichkeit, aktiv an innovativen Projekten mitzuwirken und Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Team weiterzuentwickeln. Zudem profitieren Sie von gezielten Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie attraktiven Vergünstigungen, die Ihre Work-Life-Balance unterstützen.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leadbuyer IT - öffentliche Beschaffung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der Branche, die bereits im öffentlichen Sektor arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der IT-Beschaffung im öffentlichen Sektor. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Anforderungen und rechtlichen Vorgaben kennst, die für die Stadt Zürich relevant sind.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen im IT-Einkauf vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du komplexe Beschaffungsprojekte erfolgreich geleitet hast und welche Methoden du zur Prozessoptimierung eingesetzt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In interdisziplinären Projektteams ist es wichtig, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch gut mit verschiedenen Anspruchsgruppen kommunizieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leadbuyer IT - öffentliche Beschaffung

Kenntnisse im öffentlichen Beschaffungsrecht
Erfahrung in der strategischen und operativen Beschaffung von IT-Gütern
Fähigkeit zur Erstellung von Submissionsunterlagen
Kenntnisse im Vertragsmanagement
Prozessmanagement-Fähigkeiten
Interdisziplinäre Teamarbeit
Kommunikationsstärke
Schulungskompetenz
Analytisches Denken
Verhandlungsgeschick
Zuverlässige und effiziente Arbeitsweise
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Deutschkenntnisse auf Niveau C2

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Leadbuyers IT erforderlich sind. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt zu gestalten.

Erstelle ein maßgeschneidertes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine relevanten Erfahrungen im IT-Einkauf und deine Kenntnisse im öffentlichen Beschaffungswesen hervorhebst. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung der Beschaffungsinstrumente beitragen kannst.

Betone deine Teamfähigkeit: Da die Rolle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Anspruchsgruppen verdeutlichen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Verstehe die Beschaffungsstrategie

Mach dich mit der Beschaffungsstrategie der Stadt Zürich vertraut. Zeige im Interview, dass du die rechtlichen Vorgaben und die spezifischen Anforderungen für IT-Beschaffungen verstehst und wie du diese in deinen Projekten umsetzen würdest.

Bereite Beispiele vor

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Einkaufserfahrung im IT-Umfeld vor. Erkläre, wie du komplexe Beschaffungsprojekte geleitet hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da du als Ansprechperson für Submissionen fungierst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich an verschiedene Anspruchsgruppen vermitteln kannst.

Frage nach Weiterentwicklungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung, indem du Fragen zu den angebotenen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und aktiv zur Verbesserung der Beschaffungsinstrumente beizutragen.

Leadbuyer IT - öffentliche Beschaffung
Whatjobs
Whatjobs
  • Leadbuyer IT - öffentliche Beschaffung

    Zürich
    Vollzeit
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-10

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>