Auf einen Blick
- Aufgaben: Support and serve guests from A to Z, managing tasks and leading a team.
- Arbeitgeber: Join a dynamic restaurant focused on fresh, seasonal dishes and sustainability.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a competitive salary, free meals, and opportunities for career growth.
- Warum dieser Job: Gain hands-on experience in a vibrant environment with a focus on teamwork and creativity.
- Gewünschte Qualifikationen: Positive attitude, strong English skills, and a knack for organization are essential.
- Andere Informationen: Participate in special training courses and events like 'Chiefs for a week'.
Lehre Systemgastronomiefachmann EFZ (d/w/m), Brugg District Das bewegst du Du betreust und bedienst unsere Gäste von A wie Apéro bis Z wie Znüni Du übernimmst früh Führungsverantwortung und agierst als Gastgeber und Teamplayer Du erledigst administrative Tätigkeiten vom Marketing, Controlling bis zur Abrechnung Du planst und organisierst die Arbeitsteilung und koordinierst Tätigkeiten, die nach einem bestimmten System ablaufen müssen Du stellst die Lebensmittel in den Fokus, dazu gehört das eigene Zubereiten und Präsentieren der Menüs Das bringst du mit Du besitzt ein positives und angenehmes Auftreten Du behältst in hektischen Situationen einen kühlen Kopf, bist proaktiv und denkst mit Du hast ein ausgeprägtes Sozialverhalten, bist freundlich und interessiert an Menschen Du hast sehr gute Kenntnisse in Englisch, sowohl schriftlich als auch mündlich Du bist ein Organisationstalent und übernimmst gerne Verantwortung Das erwartet dich gemeinsamer Start in deine Lehrzeit bei unserem Lehr-Kickoff mit allen Lernenden gemeinsamer Rückblick am Ende der Lehrzeit bei unserer Summer Celebration Möglichkeit zur Mitarbeit in einem anderen SV-Einsatzbetrieb oder à la Carte Betrieb Teilnahme an speziellen SV-Fachkursen Teilnahme an Chiefs for a week; führe gemeinsam mit Lernenden eine Woche ein Restaurant Lohn: 1. Lehrjahr CHF 1\’020, 2. Lehrjahr: CHF 1\’300, 3. Lehrjahr: CHF 1\’550 Arbeitstage: 42-Stunden-Woche (meist Mo – Fr in einem SV Mitarbeiterrestaurant) Ferien: 6 Wochen kostenlose, frische und gesunde Mitarbeitendenverpflegung Karrieremöglichkeiten: vielversprechende Zukunftsperspektiven nach Lehrabschluss und noch vieles mehr siehe Benefits Haben wir dein Interesse geweckt? Zeig uns dein Talent und lade deine Unterlagen hoch: Lebenslauf Zeugnisse der Oberstufe Eignungstest (Multicheck, Stellwerktest, Basis Check) Um dich näher kennenzulernen, freuen wir uns über ein paar Worte zu dir. Falls vorhanden: Schnupperberichte, Diplome Belastbarkeit und Durchhaltevermögen Motivationsfähigkeit Teamfähigkeit Veränderungskompetenz und Lernbereitschaft Planungs- und Organisationsfähigkeit Engagement und Leistungsbereitschaft Dein Einsatzort Im Herzen von Windisch liegt dein Arbeitsplatz. Gemeinsam mit 21 Mitarbeitenden überraschst du im Restaurant Campus Eiszeit täglich bis zu 700 Gäste mit einem vielfältigen Angebot: kreative, saisonale Gerichte, frisch und abwechslungsreich zubereitet. Das Restaurant setzt ONE TWO WE um, das von SV Schweiz in Zusammenarbeit mit WWF Schweiz entwickelte Programm für eine klimafreundliche Gemeinschaftsgastronomie. Regionale und saisonale Produkte stehen im Fokus, zusätzlich werden attraktive vegetarische Gerichte angeboten. Das Restaurant verpflichtet sich mit der Umsetzung, den CO2-Ausstoss schrittweise zu reduzieren. Du arbeitest von Montag – Freitag, zwischen 6.00 und 17.00 Uhr, je nach Dienstplan. Für gelegentliche Einsätze am Wochenende und Abends bist du flexibel einsetzbar. Pensum : 100% Vertragsart : Befristet Referenznummer : 6931 #J-18808-Ljbffr
Lehre Systemgastronomiefachmann EFZ (d/w/m), Brugg District Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehre Systemgastronomiefachmann EFZ (d/w/m), Brugg District
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Interesse an der Gastronomie, indem du dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche informierst. Das hilft dir, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und zu zeigen, dass du ein echter Teamplayer bist.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Erfahrungen in der Gastronomie zu sammeln, sei es durch Praktika oder Nebenjobs. Diese praktischen Erfahrungen sind wertvoll und zeigen dein Engagement für den Beruf des Systemgastronomiefachmanns.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, wo du Verantwortung übernommen und erfolgreich Aufgaben koordiniert hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Englischkenntnisse zu demonstrieren. Du könntest im Gespräch nach englischen Begriffen oder Phrasen gefragt werden, also übe ein wenig, um sicherer aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehre Systemgastronomiefachmann EFZ (d/w/m), Brugg District
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen im Gastgewerbe und deine Fähigkeiten in der Organisation und Teamarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein kurzes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Lehre als Systemgastronomiefachmann interessierst. Hebe deine sozialen Fähigkeiten und deine Begeisterung für die Gastronomie hervor.
Zeugnisse und Eignungstest beifügen: Füge alle relevanten Zeugnisse der Oberstufe sowie den Eignungstest (Multicheck, Stellwerktest, Basis Check) bei. Diese Dokumente sind wichtig, um deine Qualifikationen zu belegen.
Persönliche Note hinzufügen: Gib in deiner Bewerbung ein paar persönliche Worte über dich preis. Erkläre, was dich motiviert und warum du gut ins Team passt. Das hilft, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Sei ein Gastgeber
Zeige während des Interviews, dass du ein positives und angenehmes Auftreten hast. Lächeln und eine freundliche Körpersprache können viel bewirken, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
✨Bereite dich auf Stresssituationen vor
Da du in hektischen Situationen einen kühlen Kopf bewahren musst, überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich mit Stress umgegangen bist. Das zeigt deine Belastbarkeit und Durchhaltevermögen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Erzähle von Erfahrungen, in denen du als Teamplayer agiert hast. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen ist und wie du zur Teamdynamik beiträgst.
✨Sprich über deine Organisationstalente
Da die Planung und Organisation eine zentrale Rolle spielen, solltest du konkrete Beispiele nennen, wo du Verantwortung übernommen und Aufgaben erfolgreich koordiniert hast. Das zeigt dein Engagement und deine Leistungsbereitschaft.