Logopäden mit Expertise im Trachealkanülenmanagement (m/w/d)
Logopäden mit Expertise im Trachealkanülenmanagement (m/w/d)

Logopäden mit Expertise im Trachealkanülenmanagement (m/w/d)

Lucerne Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Diagnostiziere und therapieren Sprach- und Schluckstörungen bei neurologischen Patienten.
  • Arbeitgeber: Führende Klinik in der Neurorehabilitation mit atemberaubender Lage in den Schweizer Alpen.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Weiterbildung, Essenszulagen und familienfreundliche Anstellungsbedingungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte individuelle Therapiepläne und arbeite in einem interprofessionellen Team für echte Patientenhilfe.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Logopädie und Erfahrung im Trachealkanülenmanagement erforderlich.
  • Andere Informationen: Arbeitsort ist in Luzern, Kontakt für weitere Informationen: Beatrice Kober.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Diese ROCKEN® Partnerin ist eine der weltweit führenden auf Neurorehabilitation spezialisierte Klinik und Forschungseinrichtung mit Sitz in der Schweiz. An ihrer wundervollen Lage mit atemberaubenden Landschaft der Schweizer Alpen bieten sie modernste Neurorehabilitation sowie in Zusammenarbeit mit Partnern eine individuelle Behandlung zu Hause an.

Verantwortung:

  • Sie diagnostizieren und therapieren Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen bei neurologischen Patienten, insbesondere mit Trachealkanülen.
  • Sie entwickeln, setzen um und evaluieren individuelle Therapiepläne zur Verbesserung der Schluckfunktion und Kommunikationsfähigkeit.
  • Sie führen Maßnahmen zur Dekanülierung in enger Zusammenarbeit mit Ärzten, Pflegepersonal und Physiotherapeuten durch.
  • Sie beraten und schulen Patienten, Angehörige und Pflegepersonal im Umgang mit Trachealkanülen.
  • Sie dokumentieren und evaluieren Therapiefortschritte gemäß klinischer Standards.

Qualifikationen:

  • Abgeschlossenes Studium der Logopädie (mit EDK-Anerkennung oder Bereitschaft, diese zu erlangen).
  • Zertifizierte Weiterbildung im Trachealkanülenmanagement.
  • Erfahrung in der rehabilitativen Therapie, Dysphagie und im Trachealkanülenmanagement.
  • Freude an selbstständiger, patientennaher Arbeit in einem interprofessionellen Team.
  • Verantwortungsbewusstsein, Reflexionsbereitschaft sowie soziale und kommunikative Kompetenz.

Benefits:

  • Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Kantine, Essenszulagen und Vergünstigungen.
  • Familienfreundliche Anstellungsbedingungen, Kinderbetreuung.

Arbeitsort Lucerne Kontakt Beatrice Kober, +41443852863

Logopäden mit Expertise im Trachealkanülenmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Diese Klinik in der Schweiz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine atemberaubende Arbeitsumgebung in den Schweizer Alpen bietet, sondern auch ein starkes Engagement für die berufliche Weiterentwicklung. Mit attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten, familienfreundlichen Anstellungsbedingungen und einer unterstützenden Teamkultur fördert das Unternehmen das Wachstum seiner Mitarbeiter und sorgt dafür, dass sie in ihrer Rolle als Logopäden mit Expertise im Trachealkanülenmanagement erfolgreich sind.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Logopäden mit Expertise im Trachealkanülenmanagement (m/w/d)

Netzwerken in der Branche

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Logopäden und Fachleuten im Bereich Neurorehabilitation zu vernetzen. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen im Trachealkanülenmanagement zu erfahren.

Fachliche Weiterbildung

Setze auf kontinuierliche Weiterbildung, insbesondere in den Bereichen Dysphagie und Trachealkanülenmanagement. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise, was bei der Bewerbung um diese Position von großem Vorteil sein kann.

Praktische Erfahrungen sammeln

Falls möglich, suche nach Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten in Kliniken, die sich auf Neurorehabilitation spezialisiert haben. Praktische Erfahrungen sind entscheidend, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

Informiere dich gründlich über die Klinik und ihre Ansätze zur Neurorehabilitation. Bereite spezifische Fragen vor, die dein Interesse an der Stelle und dein Wissen über Trachealkanülenmanagement zeigen. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäden mit Expertise im Trachealkanülenmanagement (m/w/d)

Diagnosefähigkeiten
Therapeutische Fähigkeiten
Kenntnisse im Trachealkanülenmanagement
Erfahrung in der rehabilitativen Therapie
Dysphagie-Management
Entwicklung individueller Therapiepläne
Dokumentationsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Schulungskompetenz
Reflexionsbereitschaft
Verantwortungsbewusstsein
Einfühlungsvermögen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Klinik und Forschungseinrichtung, bei der du dich bewirbst. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Philosophie, Behandlungsmethoden und das Team zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Logopädie und im Trachealkanülenmanagement hervorhebt. Betone deine Qualifikationen und Weiterbildungen, die für die Stelle wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Schluckfunktion und Kommunikationsfähigkeit von Patienten beitragen können.

Dokumentation der Qualifikationen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise über deine Ausbildung, Zertifikate und relevante Erfahrungen beifügst. Dies könnte auch Nachweise über deine Weiterbildung im Trachealkanülenmanagement umfassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position Logopäden mit Expertise im Trachealkanülenmanagement erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen sowie zu den neuesten Methoden im Trachealkanülenmanagement vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrung in diesen Bereichen.

Präsentiere deine interprofessionelle Zusammenarbeit

Die Klinik legt Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit Ärzten, Pflegepersonal und Physiotherapeuten zusammengearbeitet hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, in einem interprofessionellen Team zu agieren.

Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten

Als Logopäde ist es wichtig, dass du nicht nur mit Patienten, sondern auch mit Angehörigen und Kollegen kommunizieren kannst. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst, um deine sozialen und kommunikativen Kompetenzen zu unterstreichen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies signalisiert, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und deine Fähigkeiten auszubauen.

Logopäden mit Expertise im Trachealkanülenmanagement (m/w/d)
Whatjobs
Whatjobs
  • Logopäden mit Expertise im Trachealkanülenmanagement (m/w/d)

    Lucerne
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-30

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>