Auf einen Blick
- Aufgaben: Du führst Ticketkontrollen durch und berätst Fahrgäste im öffentlichen Verkehr.
- Arbeitgeber: Die Schweizerische Post St. Gallen sorgt für reibungslose Fahrausweiskontrollen in der Ostschweiz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 6 Wochen Ferien, großzügigen Mutterschafts- und Vaterschaftsurlaub sowie Kinderbetreuungszuschüsse.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Einnahmensicherung im ÖV bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre und erste Erfahrungen im ÖV sind erforderlich; Führerausweis Kat. B oder D von Vorteil.
- Andere Informationen: Unregelmäßige Arbeitszeiten sind Teil des Jobs, gute Deutschkenntnisse sind wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mitarbeiter:in Ticketkontrolle und Kundenberatung, St. Gallen Die Schweizerische Post St. Gallen, Switzerland PostAuto ist für die Fahrausweiskontrollen verschiedener Unternehmen des öffentlichen Verkehrs in der Ostschweiz (Tarifverbund Ostwind) zuständig. Mit dir und deiner kompetenten Beratung findet jede Frage eine passende Antwort und jedes Ticket seine Gültigkeit. Das kannst du bewirken Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter Fahrausweiskontrolle kannst du die umfassenden Kenntnisse der Tarife im Gebiet Ost (Ostwind) und im nationalen Verkehr aufzeigen. Zusammen mit deinen Teamkolleginnen und -kollegen bist du verantwortlich für die professionelle Durchführung der Ticketkontrollen. Du trägst damit einen wesentlichen Beitrag zur Einnahmensicherung bei. Du berätst unsere Fahrgäste in den Fahrzeugen des öffentlichen Verkehrs kompetent. Außerdem übernimmst du Sonderaufgaben wie Strukturerhebungen oder Betrugsprävention. Das bringst du mit Du hast eine abgeschlossene Berufslehre und konntest bereits erste Berufserfahrung im ÖV sammeln. Du bist im Besitz des Führerausweises Kat. B oder Kat. D von Vorteil. Du handelst eigenverantwortlich, besitzt Durchsetzungsvermögen und bist psychisch sowie physisch belastbar. Unregelmäßige Arbeitszeiten (auch am Wochenende, grundsätzlich während der gesamten Betriebszeit des ÖV) bereiten dir keine Mühe. Als gute Kommunikationspersönlichkeit kannst du im Gespräch geschickt argumentieren. Ebenfalls verfügst du über eine ausgeprägte Teamorientierung. Deine guten Deutschkenntnisse helfen dir dabei, diese Tätigkeit optimal auszuführen. Weitere Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil. Bei der Besetzung dieser Stelle verzichten wir auf Dossiers von Personalvermittlern. Das bieten wir dir Du profitierst von attraktiven Zusatzleistungen: 6 Wochen Ferien 18 Wochen Mutterschaftsurlaub und 4 Wochen Vaterschaftsurlaub, Beteiligung an familienergänzender Kinderbetreuung Faire Anstellungsbedingungen dank Gesamtarbeitsvertrag #J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter:in Ticketkontrolle und Kundenberatung Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter:in Ticketkontrolle und Kundenberatung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Tarife im Gebiet Ost (Ostwind) und den nationalen Verkehr. Je besser du die verschiedenen Ticketarten und deren Gültigkeit kennst, desto kompetenter kannst du die Fahrgäste beraten.
✨Tip Nummer 2
Nutze deine Kommunikationsfähigkeiten, um in Gesprächen mit Fahrgästen überzeugend zu argumentieren. Übe, wie du auf häufige Fragen oder Einwände reagieren würdest, um sicherer im Umgang mit Passagieren zu werden.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, auch unregelmäßige Arbeitszeiten zu akzeptieren. Zeige in deinem Gespräch, dass du flexibel bist und bereit, am Wochenende oder zu anderen Zeiten zu arbeiten, wenn es nötig ist.
✨Tip Nummer 4
Falls du weitere Fremdsprachen sprichst, erwähne dies unbedingt. In einem multikulturellen Umfeld kann dies ein großer Vorteil sein und zeigt deine Vielseitigkeit als Mitarbeiter:in.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter:in Ticketkontrolle und Kundenberatung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schweizerische Post: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Schweizerische Post und deren Dienstleistungen. Verstehe die Rolle der Ticketkontrolle und Kundenberatung im öffentlichen Verkehr, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Berufsausbildung und -erfahrung sowie eventuell benötigter Sprachzertifikate. Ein überzeugendes Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Stelle eine gute Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du in deinem Anschreiben und Lebenslauf Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur kompetenten Beratung und Argumentation zeigen.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Kenntnisse über Tarife und Ticketkontrollen
Stelle sicher, dass du dich im Vorfeld über die Tarife im Ostwind-Gebiet und den nationalen Verkehr informierst. Zeige während des Interviews, dass du diese Kenntnisse anwenden kannst und bereit bist, deine Expertise in der Ticketkontrolle einzubringen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle viel Kundenberatung erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast und wie du schwierige Situationen gemeistert hast.
✨Eigenverantwortung und Durchsetzungsvermögen zeigen
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, in denen du eigenverantwortlich gehandelt hast. Dies könnte eine Situation sein, in der du eine Entscheidung treffen musstest oder in der du deine Argumente überzeugend durchgesetzt hast.
✨Teamorientierung hervorheben
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du betonen, wie gut du im Team arbeitest. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.