Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Befundung und Freigabe diagnostischer Ergebnisse in der Hämatologie.
- Arbeitgeber: Ein führendes Gesundheitszentrum mit transparenter und wertschätzender Kultur.
- Mitarbeitervorteile: Kooperatives Miteinander, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Hämatologie und entwickle neue Tests und Geräte.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Facharzttitel in Hämatologie erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsprozess ist diskret und kostenfrei über Clickjob.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Clickjob ist seit 2003 auf die Rekrutierung von Fach- und Führungskräften in den Bereichen Medizin & Gesundheitswesen, Legal sowie Hotellerie & Gastronomie spezialisiert. Seit 2010 liegt unser Schwerpunkt in der Vermittlung von Fachärzten für Festanstellungen und Temporäreinsätze. Langjährige Erfahrung, dichte Marktpräsenz und ein breites Netzwerk bilden unser Erfolgsrezept. Betriebe und Bewerber vertrauen gleichermassen auf unseren seriösen, effizienten und diskreten Ablauf sowie auf eine transparente und partnerschaftliche Zusammenarbeit.
Für unseren Kunden suchen wir eine erfahrene Oberärztin oder einen erfahrenen Oberarzt für Labormedizin mit Schwerpunkt Hämatologie. Unser Kunde ist ein bedeutendes Gesundheitszentrum und zählt zu den führenden Arbeitgebern in der Region. Das Unternehmen zeichnet sich durch eine zugängliche und transparente Kultur aus, die auf Integrität, Wertschätzung, Chancengleichheit und aktive Beteiligung setzt. Es wird grosser Wert auf ein kooperatives Miteinander gelegt. Nach Erhalt Ihrer Unterlagen geben wir Ihnen gerne weitere Informationen zum Unternehmen bekannt.
Ihr Profil / Ihre Kompetenzen:
- Abgeschlossenes Medizinstudium und anerkannter Facharzttitel in Hämatologie (FAMH).
- MEBEKO-Anerkennung bei ausländischem Diplom erforderlich.
- Fundierte Kenntnisse in der diagnostischen Hämatologie und mehrjährige Erfahrung in der diagnostischen Routine, insbesondere in der Morphologie, einschließlich Knochenmarkdiagnostik und Gerinnung.
- Selbstständigkeit, Belastbarkeit, Engagement und Teamfähigkeit.
- Ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Ihre Aufgabe:
- Befundung und Freigabe diagnostischer Ergebnisse in der Hämatologie.
- Weiterentwicklung der Abteilung und Implementierung neuer Tests sowie Geräte.
- Ausbildung und Weiterbildung der Assistenten und Auszubildenden.
- Teilnahme am telefonischen Pikettdienst im Turnus.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen, insbesondere mit der hämatologisch-onkologischen Klinik.
- Enger Austausch mit Kolleginnen und Kollegen zur optimalen Patientenversorgung.
Nach Erhalt Ihrer Bewerbungsunterlagen (mindestens einen Lebenslauf) erhalten Sie von uns umgehend genaue Informationen über dieses Stellenangebot. Der Bewerbungsprozess wird erst nach persönlicher Abstimmung mit Ihnen fortgeführt. Clickjob übernimmt diesen für Sie und sorgt für die Nachverfolgung. Wir gehen sorgsam mit Ihren Daten um und nutzen diese ausschliesslich für Bewerbungszwecke. Via Clickjob bewerben Sie sich schnell, gut informiert und diskret. Alle Vorteile unserer Dienstleistung nutzen Sie völlig kostenfrei.
Oberarzt Labormedizin Hämatologie (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Labormedizin Hämatologie (m/w/d)
✨Netzwerken in der Medizin
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Kliniken zu knüpfen. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Empfehlungen oder Gespräche auf Fachveranstaltungen.
✨Fachliche Weiterbildung
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Hämatologie auf dem Laufenden. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Betone in Gesprächen deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Zeige, dass du bereit bist, mit anderen Abteilungen zusammenzuarbeiten, um die Patientenversorgung zu optimieren.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Informiere dich gründlich über das Gesundheitszentrum, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Werte und Kultur, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Labormedizin Hämatologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deines Facharzttitels in Hämatologie und Nachweisen über deine Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der diagnostischen Hämatologie und deine Teamfähigkeit hervorhebst. Erkläre, warum du die ideale Besetzung für die Position als Oberarzt bist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt hochgeladen sind und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Auf Rückmeldung warten: Nach der Einreichung deiner Bewerbung wird das Unternehmen deine Unterlagen prüfen. Sei geduldig und warte auf eine Rückmeldung, die dich möglicherweise zu einem Vorstellungsgespräch einlädt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position als Oberarzt in der Hämatologie spezifische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf mögliche Fachfragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Hämatologie und sei bereit, deine Erfahrungen in der diagnostischen Routine zu erläutern.
✨Zeige Teamfähigkeit
In dieser Rolle ist die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deinen kooperativen Arbeitsstil unter Beweis stellen. Zeige, dass du bereit bist, interdisziplinär zu arbeiten.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Exzellente Deutschkenntnisse sind für die Kommunikation im Team und mit Patienten unerlässlich. Übe, deine Gedanken klar und präzise auszudrücken, um Missverständnisse zu vermeiden und deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Engagement und Selbstständigkeit betonen
Hebe in deinem Gespräch hervor, wie du in der Vergangenheit Verantwortung übernommen hast und wie du deine Abteilung weiterentwickeln möchtest. Dein Engagement für die Ausbildung von Assistenten und Auszubildenden sollte ebenfalls zur Sprache kommen.