Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere qualitativ hochwertige Patientenbetreuung und Fallkoordination.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Gesundheitswesen mit offener Unternehmenskultur.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, familienfreundliche Bedingungen und attraktive Vorsorgeleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Patientenversorgung aktiv mit und arbeite in einem unterstĂĽtzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Pflege oder Gesundheit, Teamfähigkeit und soziale Kompetenzen.
- Andere Informationen: Geeignet fĂĽr Neueinsteiger, auch ohne spezielle Case-Management-Qualifikationen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Verantwortung: Sicherstellung einer qualitätsorientierten Betreuung der Patienten. Kombination aus direkter Patientenversorgung und Fallkoordination. Unterstützung eines lückenlosen Behandlungsverlaufs in enger Abstimmung mit dem Team. Effiziente Organisation und Steuerung von Aufnahme- und Entlassungsprozessen. Planung und Vermittlung geeigneter Anschlusslösungen bei fehlender häuslicher Versorgungsmöglichkeit. Kooperation mit relevanten Fachorganisationen und Netzwerken im Gesundheitswesen.
Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegefachperson HF oder Fachkraft Gesundheit (FAGE). Zusätzliche Qualifikation im Case- oder Care-Management (NDS, CAS, MAS) von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung - auch für Neueinsteigende geeignet. Praxiskenntnisse im stationären oder ambulanten Umfeld. Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative, Entscheidungsstärke und ausgeprägte soziale Fähigkeiten. Teamorientierte Arbeitsweise mit Freude an interdisziplinärer Kooperation.
Benefits: Flexible Arbeitszeitgestaltung. Familienfreundliche Anstellungsbedingungen, Kinderbetreuung. Offene Unternehmenskultur. Attraktive Vorsorge- und Versicherungsleistungen.
Pflege mit Case Management Aufgaben (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflege mit Case Management Aufgaben (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Gesundheitswesen tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Case Management. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an der Weiterentwicklung deiner Fähigkeiten hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamarbeit und interdisziplinären Kooperation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine sozialen Fähigkeiten und deine Teamorientierung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Wenn du zusätzliche Qualifikationen im Case- oder Care-Management hast oder bereit bist, diese zu erwerben, erwähne dies in Gesprächen, um dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflege mit Case Management Aufgaben (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle im Pflegebereich mit Case Management Aufgaben. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Patienten begeistert.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegefachperson HF oder Fachkraft Gesundheit (FAGE). Wenn du zusätzliche Qualifikationen im Case- oder Care-Management hast, stelle sicher, dass diese deutlich hervorgehoben werden.
Beispiele für Teamarbeit: Gib konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamarbeit und interdisziplinären Kooperation. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast, um die Patientenversorgung zu optimieren.
Präzise und fehlerfreie Bewerbung: Achte darauf, dass deine Bewerbung präzise und fehlerfrei ist. Lies alles sorgfältig durch, bevor du es einreichst. Eine gut strukturierte und fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt deine Professionalität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Patientenversorgung und im Case Management. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit dem Team erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in der Zusammenarbeit gespielt hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, ihre Kultur und die spezifischen Herausforderungen im Gesundheitswesen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr ĂĽber die Erwartungen und die Arbeitsweise im Team zu erfahren.