Auf einen Blick
- Aufgaben: Develop and optimize manufacturing processes for product development projects.
- Arbeitgeber: Join a forward-thinking company in the Sarganserland District, Switzerland.
- Mitarbeitervorteile: Engage in innovative research projects and contribute to digital transformation.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team shaping the future of micro and nanosystems technology.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in Micro and Nanosystems, Mechanical Engineering, or related fields required.
- Andere Informationen: Willingness to travel about 15% globally is necessary.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Sarganserland District, Switzerland Deine Herausforderung Im Rahmen von Produktentwicklungsprojekten entwickelst du die Fertigungsprozesse und führst sie zur stabilen Serienreife. Du erfasst Zukunftstrends durch den engen Kontakt mit geeigneten Universitäten und Hochschulen und führst Forschungsprojekte mit ihnen durch. Du beobachtest neue Trends und Forschungsschwerpunkte weltweit und vernetzt dich eng mit den Produktionsstandorten. Intern analysierst du die laufende Fertigung in Bezug auf Optimierungspotenziale und setzt diese selbstständig um. Dabei gestaltest du neue Montageprozesse und -technologien von den ersten Konzeptideen bis hin zur Freigabe der Serienproduktion. Dank deiner Prozessorientierung, Methoden-Kompetenz, Kreativität und Kommunikationsstärke bist du ausserdem in der Lage, auch neue und innovative Ansätze aufzugreifen und einzubringen. In deiner Tätigkeit hast du zudem die Möglichkeit, bei der Digitalisierung des Unternehmens mitzuwirken. Deine Qualitäten und Begabungen Wir suchen eine Macherpersönlichkeit mit Begeisterung für die Umsetzung technischer Lösungen. Diese abwechslungsreiche Aufgabe erfordert: Abgeschlossenes Studium (Uni/ETH/FH) im Bereich Mikro- und Nanosysteme, Maschinenbau, Werkstofftechnik oder vergleichbar Praxiserfahrung in der Prozesstechnik/Engineering und eine strukturierte Arbeitsweise mit Organisationsgeschick Erfahrung im Bereich der Mikromechanik, Mikrofertigungstechnik Idealerweise Praxiserfahrung in klassischen Fertigungstechnologien wie Löten, Schweissen, Pressen und Kleben wünschenswert Idealerweise Erfahrungen in der Digitalisierung und Automatisierung Leidenschaft für die Technik, hohe Flexibilität und Einsatzbereitschaft Affinität zur statistischen Prozesslenkung Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Zudem bist du ein Teamplayer und kannst Mitarbeitende aller Stufen für deine Aufgaben begeistern. Du hast die Fähigkeit, systematisch und zielorientiert Lösungen für die Zukunft zu erarbeiten. Aufgrund der globalen Ausrichtung ist eine Reisebereitschaft von rund 15% erforderlich. #J-18808-Ljbffr
Process & Technology Engineer, Mikrosysteme (a) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Process & Technology Engineer, Mikrosysteme (a)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kommilitonen oder Professoren aus deinem Studienbereich, die möglicherweise Verbindungen zu Unternehmen in der Mikrosystemtechnik haben. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben.
✨Tipp Nummer 2
Bleibe über aktuelle Trends in der Mikrosystemtechnik informiert. Abonniere Fachzeitschriften, besuche Konferenzen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und relevante Themen anzusprechen, wenn du mit potenziellen Arbeitgebern sprichst.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für Technik und Innovation in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit technische Lösungen umgesetzt hast, und betone deine Erfahrungen in der Digitalisierung und Automatisierung.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Process & Technology Engineer, Mikrosysteme (a)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Begeisterung für die technische Umsetzung und deine Erfahrungen in der Prozesstechnik betont. Verwende spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, um deine Eignung zu untermauern.
Hebe deine Soft Skills hervor: Betone deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit, da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf klar angibst. Wenn möglich, füge Nachweise oder Zertifikate hinzu, die deine Sprachfähigkeiten belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für Technik
Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für technische Lösungen und Innovationen zu demonstrieren. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du kreative Ansätze in der Prozesstechnik umgesetzt hast.
✨Verstehe die Trends in der Mikrosystemtechnik
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Mikrosystemtechnik und der Digitalisierung. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Trends in deine Arbeit integrieren könntest und welche Forschungsprojekte dich besonders interessieren.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Herausforderungen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast. Zeige, wie du Optimierungspotenziale identifiziert und erfolgreich umgesetzt hast, um deine strukturierte Arbeitsweise und dein Organisationsgeschick zu unterstreichen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit verschiedenen Teams zusammengearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsstärke und wie du andere für deine Ideen begeistern konntest.