Product Owner (m/w/d) Sicherheitsprodukte
Product Owner (m/w/d) Sicherheitsprodukte

Product Owner (m/w/d) Sicherheitsprodukte

Bern Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantworte das Produktportfolio und manage das Product-Backlog für Sicherheitsprodukte.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams, das sich auf Sicherheitslösungen spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Corporate Benefits warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sicherheit mit und arbeite in einem dynamischen, agilen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du hast Erfahrung als Product Owner und Kenntnisse in agilen Methoden wie Scrum oder Kanban.
  • Andere Informationen: Du solltest grundlegende Programmierkenntnisse und ein gutes Verständnis für Sicherheitsstandards mitbringen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Das kannst du bewegen. Du übernimmst die Verantwortung als Product Owner für das Team Heimdall, welches das Portfolio der Sicherheitsprodukte betreut. Das Product-Backlog verwaltest du und priorisierst daraus die Anforderungen (Stories). In Zusammenarbeit mit deinem Team, den Business Ownern und den Stakeholdern arbeitest du die Produktvisionen aus. Du betreibst intensives Stakeholder Management und triffst Entscheidungen durch effektive Kommunikation. Die Budgetierung und die finanzielle Steuerung in Zusammenarbeit mit Technologie-Lieferanten verantwortest du ebenfalls. Du überwachst den Projektfortschritt, nimmst Produktinkremente ab und stellst die Transparenz des Product Backlogs sicher.

Das bringst du mit. Du arbeitest selbstständig in bereichsübergreifenden, interdisziplinären Teams. Dabei initiierst du pragmatische Lösungen und überzeugst mit deinen Ideen - Leadership und Ownership sind für dich selbstverständlich. Du besitzt konzeptionelle und analytische Fähigkeiten, denkst vernetzt und lösungsorientiert und behältst stets das grosse Ganze im Blick. Grundlegende Programmierkenntnisse oder ein gutes Verständnis für die Funktionsweise von Programmen bringst du mit. Zudem verfügst du über Praxiserfahrung mit Sicherheitsstandards und -richtlinien sowie mit Tools wie Jira, Confluence und Miro. Du hast bereits im Projektumfeld mit agilen Methoden (Scrum, Kanban, SAFe) gearbeitet und Erfahrungen als Product Owner gesammelt. Mit einer abgeschlossenen Hochschulausbildung (Uni, ETH, FH) oder einer gleichwertigen bahnbetrieblichen Ausbildung mit technischer Affinität, bist du bestens für diese Herausforderung gerüstet. Du verfügst über verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie Englischkenntnisse auf Niveau B2.

Product Owner (m/w/d) Sicherheitsprodukte Arbeitgeber: Whatjobs

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten, das auf Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit setzt. Unsere Unternehmenskultur fördert Kreativität und Eigenverantwortung, während wir gleichzeitig umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen bieten, um Ihre berufliche Entwicklung zu unterstützen. Darüber hinaus profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer modernen Arbeitsumgebung, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Ideen in einem bedeutenden Bereich der Sicherheitsprodukte einzubringen.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Product Owner (m/w/d) Sicherheitsprodukte

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Product Ownern und Fachleuten im Bereich Sicherheitsprodukte zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf Gespräche vor, indem du dich intensiv mit den aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich Sicherheitsprodukte auseinandersetzt. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und innovative Ideen zur Verbesserung des Produktportfolios hast.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn möglich, arbeite an Projekten oder in Praktika, die dir die Möglichkeit geben, deine Kenntnisse in agilen Methoden und Tools wie Jira oder Confluence zu vertiefen. Dies wird dir helfen, deine Fähigkeiten als Product Owner zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! In der Rolle des Product Owners ist effektive Kommunikation entscheidend. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären, um deine Stakeholder zu überzeugen und das Team zu leiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Product Owner (m/w/d) Sicherheitsprodukte

Produktmanagement
Stakeholder Management
Agile Methoden (Scrum, Kanban, SAFe)
Jira
Confluence
Miro
Budgetierung und finanzielle Steuerung
Analytische Fähigkeiten
Konzeptionelles Denken
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit in interdisziplinären Teams
Leadership
Ownership
Programmierungskenntnisse
Kenntnis von Sicherheitsstandards und -richtlinien
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse auf Niveau B2

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Verantwortlichkeiten des Product Owners. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit agilen Methoden, insbesondere Scrum und Kanban. Nenne konkrete Beispiele, wo du als Product Owner gearbeitet hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da Stakeholder-Management eine wichtige Rolle spielt, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie du effektiv kommunizierst und Entscheidungen triffst. Verwende Beispiele, um deine Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams zu demonstrieren.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Füge relevante technische Kenntnisse, wie Programmierkenntnisse oder Erfahrung mit Tools wie Jira und Confluence, hinzu.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Verstehe die Rolle des Product Owners

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Product Owners vertraut, insbesondere im Kontext von Sicherheitsprodukten. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Priorisierung von Anforderungen und im Stakeholder-Management zeigen.

Bereite dich auf Fragen zu agilen Methoden vor

Da du bereits mit agilen Methoden wie Scrum oder Kanban gearbeitet hast, solltest du konkrete Beispiele parat haben, wie du diese Methoden in der Vergangenheit angewendet hast. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Effektive Kommunikation ist entscheidend für die Rolle. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du komplexe Informationen an verschiedene Stakeholder kommunizierst und wie du sicherstellst, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind.

Demonstriere dein technisches Verständnis

Da grundlegende Programmierkenntnisse und ein gutes Verständnis für Software-Funktionalitäten gefordert sind, sei bereit, über technische Aspekte zu sprechen. Zeige, dass du in der Lage bist, mit Technologie-Lieferanten zusammenzuarbeiten und deren Anforderungen zu verstehen.

Product Owner (m/w/d) Sicherheitsprodukte
Whatjobs
Whatjobs
  • Product Owner (m/w/d) Sicherheitsprodukte

    Bern
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-30

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>