Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Buchhaltung, Dokumente und unterstütze das Team in der Sozialberatung.
- Arbeitgeber: Die Insel Gruppe bietet umfassende Gesundheitsdienstleistungen in einem dynamischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Vielseitige Tätigkeiten, engagiertes Team und ein spannendes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe den abwechslungsreichen Spitalalltag und trage zur Unterstützung von Patient:innen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung, Erfahrung im Gesundheitswesen und gute Sprachkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Sei Teil eines motivierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem wichtigen Bereich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Sozial- und Austrittsberatung berät und begleitet in Zusammenarbeit mit den interprofessionellen Behandlungsteams die Patient:innen sowie deren Angehörigen während dem stationären Aufenthalt. Für das Sekretariat der Sozial- und Austrittsberatung suchen wir eine Fachperson für die Sachbearbeitung.
Das erwartet Sie:
- Führung der Buchhaltung und Verwaltung von Dokumenten im Zusammenhang mit den Dienstleistungen der Sozialberatung
- Aufbereitung von Statistiken und Reportings
- Beantwortung von telefonischen und schriftlichen Anfragen von Patient:innen, Behörden und anderen Institutionen
- Administrative Unterstützung des Teams
- First Level Support bei technischen Fragen (IT und Telefon)
- Administrative Fallführung (Weiterleitung von Anfragen an zuständige Fachpersonen)
- Materialverwaltung und -bestellung
- Im Reha Contact Center unterstützen Sie zudem die administrative Planung von Rehabilitationsaufenthalten der Patient:innen
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation und einige Jahre Berufserfahrung
- Erfahrung im Gesundheitswesen von Vorteil
- Sehr gute Kenntnisse der gängigen Informatiktools
- Gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse und gute Französischkenntnisse
- Vernetztes Denken und schnelle Auffassungsgabe
- Selbständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit
- Lernbereitschaft und Freude am abwechslungsreichen, teils hektischen Spitalalltag
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen eine vielseitige Tätigkeit in einem dynamischen Arbeitsumfeld und einem engagierten Team.
Fragen zur Stelle? Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Stefanie Zehnder, Leiterin Sozial- und Austrittsberatung, +41 31 632 77 84, Insel Gruppe, 3010 Bern.
Sachbearbeiter:in Sekretariat Sozialberatung Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter:in Sekretariat Sozialberatung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Gesundheitswesen arbeiten oder Erfahrung in der Sozialberatung haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Trends im Bereich der Sozialberatung. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Themen Bescheid weißt und wie du zur Lösung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Sachbearbeitung und im Umgang mit Patienten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Lernbereitschaft! Informiere dich über relevante Software und Tools, die in der Sozialberatung verwendet werden. Wenn du bereits Kenntnisse hast, erwähne diese aktiv im Gespräch.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter:in Sekretariat Sozialberatung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenrecherche: Informiere dich gründlich über die Sozial- und Austrittsberatung sowie die Insel Gruppe. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Aufgaben, die auf dich zukommen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine kaufmännische Ausbildung und relevante Berufserfahrung hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Gesundheitswesen und deine Fähigkeiten im Umgang mit Informatiktools.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Selbständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und deine Freude am Spitalalltag ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutsch- und Französischkenntnisse klar dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die verschiedenen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Buchhaltung und Dokumentenverwaltung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, dass du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle viel Kontakt mit Patient:innen und Behörden erfordert, ist es wichtig, deine mündlichen und schriftlichen Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klare und präzise Antworten auf mögliche Fragen zu geben und zeige, dass du auch in hektischen Situationen ruhig und professionell bleibst.
✨Hebe deine IT-Kenntnisse hervor
Die Stelle erfordert gute Kenntnisse der gängigen Informatiktools. Bereite dich darauf vor, spezifische Programme oder Software zu nennen, mit denen du bereits gearbeitet hast, und erkläre, wie du diese effektiv eingesetzt hast, um administrative Aufgaben zu unterstützen.
✨Sei bereit für situative Fragen
Erwarte Fragen, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein vernetztes Denken testen. Überlege dir Beispiele, in denen du Herausforderungen im Arbeitsalltag gemeistert hast, und beschreibe, wie du dabei selbständig und verantwortungsbewusst gehandelt hast.