Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Reparatur von Pumpen und Anlagen direkt beim Kunden.
- Arbeitgeber: ZuverlÀssiger Anbieter von Pumpsystemen in verschiedenen Industrien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne ArbeitsplÀtze und umfassende Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Vielseitige Aufgaben in einem dynamischen Umfeld mit Weiterbildungsmöglichkeiten.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossene technische Lehre und selbststĂ€ndige, zuverlĂ€ssige Persönlichkeit.
- Andere Informationen: Bereitschaft fĂŒr gelegentliche Ăbernachtungen in der Schweiz erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
Was ist meine Funktion?
- Service- und RevisionseinsÀtze direkt beim Kunden vor Ort
- Reparatur- und Wartungsarbeiten an Pumpen, Hygieneventilen, PlattenwÀrmetauschern etc.
- Inbetriebnahmen der Anlagen
- Sicherstellung von Arbeitsschutz und Arbeitssicherheits-Richtlinien
- Mitwirkung und UnterstĂŒtzung bei Reparaturen, Wartungen etc. in der Werkstatt und extern
Was brauche ich, um erfolgreich zu sein?
- Abgeschlossene Lehre im technischen Bereich (Poly-/Landmaschinen-/Instandhaltungsmechaniker etc.)
- SelbststÀndige, zuverlÀssige Persönlichkeit
- FlexibilitÀt, gute Umgangsformen und unternehmerisches Denken
- Bereitschaft fĂŒr Ăbernachtungen 10%-20% der ServiceeinsĂ€tze innerhalb der Schweiz
Was sind meine Vorteile?
- Eine vielseitige, verantwortungsvolle TĂ€tigkeit
- Einen modern eingerichteten Arbeitsplatz
- Fortschrittliche Arbeitsbedingungen (40-Stunden-Woche, flexible Arbeitszeiten)
- Umfassende Sozialleistungen - Berufliche Förderung und Weiterbildung
Was zeichnet das Unternehmen aus?
Unser Kunde ist seit Jahren ein zuverlÀssiger Anbieter einer breiten Produktpalette an Pumpsystemen in verschiedenen Industriezweigen.
Sprachen Deutsch: C2 - Muttersprachliches Niveau
Arbeitsort Luzern
Vakanz-Nummer V-Q7C-JJ8
Servicetechniker Pumpentechnik 100% (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Servicetechniker Pumpentechnik 100% (m/w/d)
âšTip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Pumpentechnik zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Pumpentechnik beschÀftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
âšTip Nummer 2
Informiere dich ĂŒber aktuelle Trends und Technologien in der Pumpentechnik. Zeige in GesprĂ€chen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
âšTip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen FÀhigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung mit, die deine SelbststÀndigkeit und ZuverlÀssigkeit unter Beweis stellen.
âšTip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur FlexibilitĂ€t und Reisebereitschaft zu beantworten. Ăberlege dir im Voraus, wie du deine Bereitschaft fĂŒr Ăbernachtungen und ServiceeinsĂ€tze innerhalb der Schweiz ĂŒberzeugend darlegen kannst.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Servicetechniker Pumpentechnik 100% (m/w/d)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Stelle deine Motivation klar: ErklĂ€re in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich fĂŒr die Position als Servicetechniker Pumpentechnik interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit mit Pumpen und Hygieneventilen fasziniert und wie deine bisherigen Erfahrungen dazu passen.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone deine abgeschlossene Lehre im technischen Bereich und andere relevante Qualifikationen. Zeige auf, wie deine FÀhigkeiten als Poly-/Landmaschinen-/Instandhaltungsmechaniker dir helfen werden, die Aufgaben erfolgreich zu bewÀltigen.
Zeige deine FlexibilitĂ€t und TeamfĂ€higkeit: Da die Stelle auch Ăbernachtungen erfordert, ist es wichtig, deine FlexibilitĂ€t und Bereitschaft zu betonen. ErwĂ€hne Beispiele, wo du in der Vergangenheit flexibel gearbeitet hast oder im Team erfolgreich warst.
PrĂŒfe deine Unterlagen sorgfĂ€ltig: Bevor du deine Bewerbung ĂŒber unsere Website einreichst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthĂ€lt.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Whatjobs vorbereitest
âšTechnisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen ĂŒber Pumpentechnik und verwandte Systeme zu zeigen. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
âšSelbststĂ€ndigkeit betonen
Hebe deine FÀhigkeit zur selbststÀndigen Arbeit hervor. ErklÀre, wie du in der Vergangenheit eigenverantwortlich Projekte oder Aufgaben erfolgreich abgeschlossen hast.
âšFlexibilitĂ€t und Reisebereitschaft ansprechen
Da die Stelle Ăbernachtungen erfordert, solltest du deine FlexibilitĂ€t und Bereitschaft fĂŒr Reisen innerhalb der Schweiz klar kommunizieren. Zeige, dass du bereit bist, dich den Anforderungen des Jobs anzupassen.
âšGute Umgangsformen zeigen
Da der Job Kundenkontakt beinhaltet, ist es wichtig, gute Umgangsformen zu demonstrieren. Ăbe, freundlich und professionell zu kommunizieren, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.