Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und unterstütze Menschen in sozialen Belangen, arbeite eng mit Partnerorganisationen zusammen.
- Arbeitgeber: Die Stadt Laufen ist ein modernes Dienstleistungszentrum mit wachsender Bevölkerung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine wertschätzende Arbeitsumgebung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die soziale Landschaft und erlebe direkte positive Auswirkungen auf das Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialer Arbeit oder als Sozialversicherungsexperte, idealerweise mit Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 30. April 2025, Kontakt für Fragen verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stadt Laufen ist mit ihren rund 6‘000 Einwohnerinnen und Einwohnern das Zentrum des Laufentals und weist dank reger Bautätigkeit ein stetiges Bevölkerungswachstum auf. Die Stadtverwaltung als modernes Dienstleistungszentrum steht der Bevölkerung für ihre Anliegen zur Verfügung. Seit Januar 2025 werden die Sozialen Dienste mit den Hauptaufgaben Sozialhilfe, Sozialhilfe für Asylsuchende und Flüchtlinge sowie präventive Beratung wieder vollumfänglich selbst ausgeübt.
Wir suchen zur Vervollständigung des Teams daher per sofort oder nach Vereinbarung: Sozialarbeiter*in FH/HFS (60%) oder Sozialversicherungsexperte/Sozialversicherungsexpertin mit Fallführungserfahrung.
Ihre Hauptaufgaben:
- Fallführung von unterstützten Personen im Tandem mit der Administration nach Sozialhilfegesetz
- Abklärung des Unterstützungsanspruchs
- Ausrichtung und Vermittlung von wirtschaftlicher Sozialhilfe oder anderen Unterstützungsleistungen und Sachhilfen
- Zusammenarbeit und Koordination mit Fachstellen und Partnerorganisationen
- Vernetzung mit regionalen Dienstleistern und Behörden
- Im Falle einer sozialarbeiterischen Besetzung: Sozialarbeit im präventiven, gesetzlichen und freiwilligen Rahmen; eingliederungsorientierte Beratung und Begleitung
Sie bringen mit:
- Abschluss in Sozialer Arbeit FH/HFS oder eidg. Diplom als Sozialversicherungsexperte/Sozialversicherungsexpertin
- Idealerweise mehrere Jahre Berufserfahrung in gesetzlicher Sozialhilfe
- Gute Kenntnisse im Bereich Sozialversicherungen und in allgemeinen Rechtsfragen oder Bereitschaft zur Weiterbildung (Soziale Sicherheit, Sozialversicherungen)
- Ziel-, lösungs- und ressourcenorientierte sowie selbständige, exakte und speditive Arbeitsweise
- Bereitschaft, sich bei der Neuausrichtung der Sozialen Dienste aktiv einzubringen
- Kommunikative, teamfähige und entscheidungsfreudige Persönlichkeit
- Hohe Kommunikations- und Sozialkompetenz
- Gute EDV-Anwenderkenntnisse (MS-Office)
- Kenntnisse der Sozialhilfesoftware KLIBnet von Vorteil
Wir bieten Ihnen:
- Verantwortungsvolle, vielseitige, spannende und selbständige Tätigkeit
- Intensive Arbeit mit Menschen und entsprechende Wertschätzung und Dankbarkeit
- Zeitgemässe Anstellungs- und Arbeitsbedingungen
- Weiterbildungsmöglichkeiten
Sollte Sie diese vielseitige und herausforderungsreiche Tätigkeit im Dienste unserer Bevölkerung interessieren, dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Foto bis 30. April 2025 an oder per Post an Stadtverwaltung Laufen, Frau Monika Fringeli, Vorstadtplatz 2, 4242 Laufen. Für Auskünfte steht Ihnen Evelyne Graf (Abteilungsleiterin) unter Telefon 061 766 33 00 (Di - Do) gerne zur Verfügung.
Sozialarbeiter*in oder Sozialversicherungsexpert*in Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter*in oder Sozialversicherungsexpert*in
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Sozialarbeit und Sozialversicherung zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Stadt Laufen und ihre sozialen Dienste zu erfahren.
✨Informiere dich über die Stadt Laufen
Mach dich mit den spezifischen sozialen Herausforderungen und Programmen in Laufen vertraut. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Gemeinde verstehst und bereit bist, aktiv zur Lösung beizutragen.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Fallführung und Zusammenarbeit mit anderen Fachstellen verdeutlichen. Sei bereit, deine Ansätze zur lösungsorientierten Arbeit zu erläutern.
✨Zeige deine Leidenschaft für soziale Arbeit
Lass in Gesprächen und Netzwerkkontakten deine Begeisterung für die soziale Arbeit und dein Engagement für die Unterstützung von Menschen in Not durchscheinen. Deine Motivation kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter*in oder Sozialversicherungsexpert*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Sozialarbeit oder Sozialversicherungen sowie deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Neuausrichtung der Sozialen Dienste beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen einreichst, einschließlich eines aktuellen Fotos, deines Lebenslaufs, des Motivationsschreibens und gegebenenfalls weiterer Nachweise über deine Qualifikationen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sozialarbeit oder Sozialversicherung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnisse über lokale Gegebenheiten
Informiere dich über die Stadt Laufen und ihre sozialen Dienste. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Bedürfnisse der Bevölkerung verstehst und bereit bist, aktiv zur Lösung beizutragen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachstellen erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit in deiner Vergangenheit anführen. Betone deine kommunikativen Fähigkeiten und deine Bereitschaft zur Kooperation.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige dein Interesse an Weiterbildungsmöglichkeiten und der Neuausrichtung der Sozialen Dienste. Stelle Fragen, die zeigen, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und aktiv zur Verbesserung der Dienstleistungen beizutragen.