Auf einen Blick
- Aufgaben: Support and accompany residents in their daily activities and plan engaging group sessions.
- Arbeitgeber: Join a dedicated team at ZAG, focused on enhancing the lives of elderly individuals.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy 5 weeks of vacation, health promotion offers, and a ZVV-BonusPass.
- Warum dieser Job: Make a real impact while working in a supportive and fun environment with experienced professionals.
- Gewünschte Qualifikationen: A passion for working with elderly people and a creative, flexible mindset are essential.
- Andere Informationen: This is an exciting opportunity for those in their 2nd or 3rd year of study.
Studienplatz als Aktivierungsfachfrau/-mann HF für das 2. oder für das 3. Studienjahr, Uster District Ihre Hauptaufgaben Unterstützung und Begleitung unserer Bewohnenden in der Gestaltung ihres Alltages Erarbeiten der vorgegebenen Kompetenzen gemäss ZAG Mitarbeit beim Planen, durchführen und evaluieren von Gruppen- und Einzelsequenzen Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Pflege und Hotellerie Das bringen Sie mit Freude im Umgang mit betagten Menschen Motivation das eigene Lernfeld aktiv zu gestalten Kreative und offene Persönlichkeit mit Humor Flexibilität und Belastbarkeit Ausbildungsplatz am ZAG als Aktivierungsfachperson HF Wir bieten Ihnen Wir bieten Ihnen eine spannende und vielseitige Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung Eine Zusammenarbeit mit einer wertschätzenden Grundhaltung Ein vielseitiges und abwechslungsreiches Aktivierungsangebot Ein eingespieltes und engagiertes Team von 8 Fachleuten mit grossem Erfahrungsschatz Attraktive Nebenleistungen wie 5 Ferienwochen (6 Wochen ab 50), ZVV-BonusPass, vergünstigter Bezug von Reka-Rail-Checks, Angebote zur Gesundheitsförderung etc. #J-18808-Ljbffr
Studienplatz als Aktivierungsfachfrau/-mann HF für das 2. oder für das 3. Studienjahr Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studienplatz als Aktivierungsfachfrau/-mann HF für das 2. oder für das 3. Studienjahr
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit betagten Menschen in Gesprächen und bei Veranstaltungen. Engagiere dich in der Gemeinschaft, um dein Interesse und deine Motivation zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Aktivierung zu knüpfen. Besuche relevante Workshops oder Seminare, um dein Wissen zu erweitern und dich sichtbar zu machen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, deine Kreativität und Flexibilität in praktischen Situationen zu zeigen. Überlege dir Beispiele aus deinem Alltag, wo du diese Eigenschaften bereits erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des ZAG und bereite dich darauf vor, wie du diese in deiner zukünftigen Rolle umsetzen kannst. Zeige, dass du die Philosophie und Werte der Institution verstehst und teilst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studienplatz als Aktivierungsfachfrau/-mann HF für das 2. oder für das 3. Studienjahr
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das ZAG: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das ZAG und die Rolle als Aktivierungsfachfrau/-mann. Verstehe die Anforderungen und die Werte des Unternehmens, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Gestalte dein Bewerbungsschreiben: Betone in deinem Bewerbungsschreiben deine Freude am Umgang mit betagten Menschen und deine Motivation, das eigene Lernfeld aktiv zu gestalten. Verwende eine kreative und offene Sprache, um deine Persönlichkeit widerzuspiegeln.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Position wichtig sind. Hebe insbesondere deine Flexibilität, Belastbarkeit und Teamfähigkeit hervor.
Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit älteren Menschen
Bereite Beispiele vor, die deine Freude und dein Engagement im Umgang mit betagten Menschen zeigen. Das kann durch Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder persönliche Erfahrungen geschehen.
✨Sei kreativ und offen
Denke an kreative Ansätze, die du in der Aktivierung von Bewohnern einsetzen könntest. Teile deine Ideen im Interview und zeige, dass du bereit bist, neue Wege zu gehen.
✨Betone deine Flexibilität und Belastbarkeit
Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du flexibel auf Veränderungen reagiert hast. Dies zeigt, dass du in einem dynamischen Umfeld gut zurechtkommst.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit hervorheben
Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Pflege und Hotellerie erfordert.